News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welches Gras (Gelesen 924 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

welches Gras

Henning »

Besser kann ich es nicht fotografierenKniehoch, zart, Horstbildendbraucht offensichtlich etwas Sonne (Waldrand?)Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:welches Gras

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Wenn es kein gekauftes und gepflanztes, sondern ein wild gewachsenes Gras ist, könnte es die Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa) sein. Zu erkennen an den scharf rinnig gerieften Grundblättern (Wellblech-Gras). In der groben Gestalt etwas ähnlich ist das Pfeifen-Gras (Molinia caerulea), mit weitgehend glatter Blatt-Oberfläche. Dessen Halme haben nur am Grund einen Halm-Knoten, oberwärts sind sie durchgehend ohne Knoten.Reitgräser kämen auch in Frage, sind aber nicht alle horstbildend.Wenn es ein Kultur-Gras ist, dass dort irgendwann einmal gepflanzt wurde, kann ich nichts näheres sagen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:welches Gras

troll13 » Antwort #2 am:

An Deschampsia cespitosa habe ich auch schon gedacht, weil es hier auch mit der Blüte beginnt.Molinia schließe ich aus, weil es deutlich später ist.Aber ist es wirklich ein ausdauerndes Gras und nicht dieses Unkraut, das ich hier immer jäten muss?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:welches Gras

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Ja, da hast Du rehct, mit der späteren Blüte von Molinia. Wie eine einjahrige Pflanze sieht es mir nicht aus. Aber einige staudige heimische Arten kämen noch in Frage. Ich kann im Foto die eigentliche Größenklasse nicht einschätzen.(Poa nemoralis, Agrostis-Arten ...)
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:welches Gras

Henning » Antwort #4 am:

Poa nemoralisdas trifft es meines Erachtensdanke.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:welches Gras

enaira » Antwort #5 am:

Ich tippe eher auf Poa trivalis (oder eventuell Bromus erectus?)http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... iwijze.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten