News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gänselieschens neue Gemüsebeete (Gelesen 38487 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Zausel

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Zausel » Antwort #75 am:

... Schade nur, dass ich gar nichts davon mitbekommen hatte. Nächstes Mal bitte ich um eine Nachricht, dann bin ich dabei. :D
Daran ist Gänselieschen schuld, sie hat sich wohl nicht so richtig getraut, zu fragen. ;) (... ich habe mich auch kurzfristig reingedrängelt ...)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21657
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #76 am:

Leute, Leute - ihr macht mich ganz verlegen. @ Oile - unser beider Timing war ja sowieso bisher nicht so perfekt - aber vielleicht klappt es ja wirklich das nächste Mal. Bei dir konnte ich ja auch erst im zweiten Anlauf vorbei kommen. Zum Helfen einzuladen habe ich mich in der Tat nicht getraut. Quendula und Zausel hatten schon beim letzten Treffen die ersten Spatenstiche dort gemacht - das war wirklich nicht geplant und der Rest hat sich dann entwickelt. Aber fertig geworden wäre ich nicht - soviel ist sicher.Das nächste Treffen sollte ohne Spaten stattfinden - oder nur mit ein ganz bischen Spaten oder so. ;D. Ich gucke mal vorsichtig in den Kalender und mache dann mal einen Vorschlag. Quendula wird in diesem Jahr eine "Ackerheldin" - vielleicht können wir ja auch dort mal mit Hand anlegen.@ Quendula - was meinst du - wann geht es los bei Euch mit der Bestellung?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Quendula » Antwort #77 am:

... vielleicht können wir ja auch dort mal mit Hand anlegen.
Nee, nee, nee. So läuft das dort nicht ;) . Bodenvorbereitung und -bearbeitung ist alles mitgepachtet. Meine Aufgabe ist dann nur noch das Ernten und evtl mal ein bisschen durchhacken und gießen und ein paar späte Pflanzen selber setzen :D . Es sollen sogar die Kartoffeln schon in der Erde sein. Saisonstart ist pünktlich am 15. Mai. Ich werde jetzt am Wochenende mal ganz unauffällig dort vorbeischlendern und kontrollieren 8) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21657
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #78 am:

Das ist ja komfortabel - aber wenig eigener Spielraum insoweit - ansehen würde ich mir so etwas trotzdem gern mal ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21657
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #79 am:

Ich habe heute früh schnell mal ein paar Fotos gemacht - der Wohnwagen ist wirklich fotogen.wächst langsam.JPGlange Reihe.JPGBohnen_Vorbereitung.JPGund das zur VollständigkeitKartoffeln Mulch.JPG
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Mrs.Alchemilla » Antwort #80 am:

Ich habe heute früh schnell mal ein paar Fotos gemacht - der Wohnwagen ist wirklich fotogen...
die Katze ist aber jetzt auch nicht hässlich ;-)und wenn ich auf dem dritten Bild den Wagen anschaue, dann würde ich ihn wohl wirklich nur recht diskret auf ein einheitliches Farbbild bringen (ohne Graffiti). Ich gebe Martina recht, wirklich "aufgehübscht" werden muss er mit diesem Bild nicht. Ein paar Blüten dazu und der Ruhepol ist perfekt. :D LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21657
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #81 am:

So, die Bohnentipis sind nun doch in bekannter Bauweise aus Haselstangen. Das war wirklich der einfachste und schnellste Weg. Die Kisten sind noch nicht komplett gefüllt mit ordentlicher Erde. Es ist an den Wegen sehr gut zu sehen, wie der Boden beschaffen ist, wenn er nicht aufgepeppt wird.Die vorgezogenen Pflanzen werden es schon noch ein paar Tage aushalten. So kann ich sie auch erstmal noch in den Schatten stellen in der kommenden angekündigte Hitze.Bohnen vorgezogen.JPGBohnentipis.JPGBohnentipis 2.JPG
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Quendula » Antwort #82 am:

Das wird ja immer schöner :D !
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Quendula » Antwort #83 am:

Das wird ja immer schöner :D !
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:ein paar neue Gemüsebeete

Dicentra » Antwort #84 am:

Hier sind die Fotos von heute morgen:
Wahnsinn, wie sich das Gelände verändert hat :o! Das sieht großartig aus. Und sooo viel Platz! Da habt ihr richtig schön was geschafft.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Conni

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Conni » Antwort #85 am:

Das ist großartig geworden! :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21657
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #86 am:

:D, heute will ich nachmittags die beiden Bohnenbeete fertig machen, Zuccini und Gurken pflanzen. Mal sehen, wer schneller ist - die Dunkelheit oder ich.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21657
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #87 am:

Stangenbohnen.JPGIch habe es geschafft, bis um 21.30 war ich draußen. Aber langsam werden die Anzuchtzelte leerer.Stangenbohnen 2.JPG
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

*Xela* » Antwort #88 am:

Traumhaftschön dein Gemüsegarten ! Sowas hätte ich auch gerne.
l.G. Xela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21657
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #89 am:

Danke! Diese Kästen brauchen ja nicht viel Platz - Dicentra hat einen kleinen Garten und auch ein paar schöne Lösungen gefunden zum Naschen eben.Ohne Hilfe wäre das auch ein Traum geblieben. Irgendwann werde ich dieses Thema bestimmt nicht so separat weiterführen und mich in die Gemüsegarteneinblicke mit reinschleichen. Aber noch ist es wirklich so schön, den Fortschritt zu dokumentieren. Auch in dem alten Gemüsegarten eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten.Auf der freien Fläche vor dem rechten Bohnen"kasten" will ich in Kürze ein paar Grünkohlpflanzen aussetzen. Den habe ich auch schon vorgezogen. Das Beet ist zwar zu klein für meinen Grünkohlbedarf, aber was da ist, wird bepflanzt ;D.Die andern gesäten Sachen wachsen sehr langsam. Aber dadurch sieht es schön sauber aus ;D.
Antworten