
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt bzw gab es im Mai 2014 (Gelesen 23058 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
Auf Anfrage wurde das hier, #56, schon einmal erläutert

Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
*schleck*"weißkraut" ist aber schon der frische kohl und nicht etwa sauerkraut, oder? (das würde nämlich sehr gut passen...)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
Nein, frisches, zartes Kraut (Kohl nennt man bei uns Wirsing), ursprünglich ist es ja ein Sommeressen mit frischen Zutaten. Die Paradeiser, der Wein und ev. ein schuß Essig machen die Süße des Krauts pikanter, mit Sauerkraut entfällt dieser Effekt.
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
ah, danke, das klingt plausibel - und verführerisch! jetzt will ich sofort paradeiskraut, gehe aber trotzdem nachher essen. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
@danny7: Es geht hier nicht darum, dass jemand gelangweilt seine Absicht bekundet, was zu essen oder nicht. Hier schaut man in andere Küchen hinein, lässt sich inspirieren/inspiriert andere, findet Rat und Hilfe und tauscht Rezepte aus. Vorzugsweise natürlich mit Gartenbezug. [Quote]Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen[/Quote] Ob Du heute bei Mama durchgefüttert wirst oder noch überlegst, aufzustehen, darfst Du gern hier bei den Gartenmenschen posten
.Wie war der Brotsalat, zwergo? Hier gab es Mille fanti (italienische Brotsuppe) mit Möhrchen und Spargel. War gut, leider vergaß ich im Eifer des Gefechts (genauso muss man sich das auch vorstellen, wenn die Takis trommelnd am Tisch sitzen und ich aus der Küche mein "Bin gleich fertig." rufe
) das Abschmecken mit Muskat. Schade. Durch die Gemüsebrühe (aus dem Faden "gute würze") fehlte zumindest kein Salz...


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
der brotsalat wurde verschoben, wir waren wirklich essen, fulminant, es passte kein dessert, kein schnaps und kein espresso mehr hinein. 8)ich hatte tatar von der kalbskeule mit hühnerei und spargelsalat und dann zander mit gebratenen artischocken, tomaten und raviolifotos folgen
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
Ich wurde von Nichten/Neffen gestern in Regensburg in eine Pizzeria mit riesigen, aber auch extrem guten Pizzas geschleppt
Heute bunter Blattsalat mit Radieschen und dazu Kartoffel-Sellerie-Karottensalat mit Joghurt und Käsestückchen. Abends der erste draußen-sitz-Eisbecher der Saison. Mit viel Karamell

Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
Da mein Gast heute aushäusig ist, hatte ich Reste von gestern: Bratkartoffeln, Rest Tafelspitz in dünnen Scheiben mitgebraten, Grüne Sauce. Und Nachtisch: Vanilljeeis mit Rest-Erdbeeren.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
Ohne grüne Sauce, dafür mit angebratenen Zwiebeln und kräftig mit Majoran und Pfeffer gewürzt, wäre das Tiroler Gröstl

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
Bei mir gabs Brechbohnensuppe mit Hack, meine Freundin hats zum ersten mal gegessen und war begeistert. (Ablegen bei"rezepte für Zahnschmerzen/Op´s
)Grüße Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
Ja, Quendula, ich liebe auch diese einfachen italienischen Brot- und Gemüsesuppen, einfach lecker.Bei uns gab es am Sonntag weißen und grünen Spargel mit Butter und Parmesan und Schinken.Und am Montag gab es dann die erste Gemüsesuppe der neuen Saison mit Möhren, Kohlrabi, grünem Spargel und ein paar Risoni.Hier gab es Mille fanti (italienische Brotsuppe) mit Möhrchen und Spargel.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
Am Dienstag hatten wir eine feine selbstgemachte Lasagne bolognese und gestern gab es Hähnchenkeulen in Tomatensauce mit pommes frites.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
Hier gab es Victoriaseebarsch mit Reis und Süßkartoffelcurry (Süßkartoffel, Zwiebel, Ingwer, getrocknete Cranberrys/Blaubeeren (Rosinen waren aus), Kresse).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
Mein Gast war das letzte Mal hier - ab morgen kochen wir ein paar Tage im Campingbus. Es gab:Gazpacho,kleine Harzer Käse mit Senf bestrichen in Bacon gewickelt, gebraten auf geröstetem Roggenbrot, dazu die letzten Scheiben Hirsch-Salami und rote Zwiebel,Salat aus Pflück- und Schnittsalat, Rauke, Borretsch, Zitronenmelisse, Schnittlauch und -blüten, alles aus dem Balkonkasten, mit Rosen-Himbeer-Kreuzkümmel-Sauce,Lammrücken mit Schafskäse in Filoteig, bestrichen mit Aprikosen-Thymian-Gelee, und geschmorten gesalzenen und stark gepfefferten Weintrauben,Vanilleeis mit Basilikum.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt bzw gab es im Mai 2014
das tönt teils sehr extraterrestrisch... 8)harzer gebraten? rosen-himbeer-kreuzkümmel-sauce? gesalzene und stark gepfefferte weintrauben? vanilleeis mit basilikum?
geil! 


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos