News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenpaeonien 2014 (Gelesen 56576 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

Staudo » Antwort #225 am:

Habt Ihr mal an der 'Coral Charme' geschnuppert?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21017
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Staudenpaeonien 2014

zwerggarten » Antwort #226 am:

ist das die, die so besonders ungut riecht?! :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

Staudo » Antwort #227 am:

In den Internetshops ist das mit "Kein Duft" schön umschrieben. Sie stinkt wie ein Penner aus der U-Bahn. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Staudenpaeonien 2014

Soili » Antwort #228 am:

Ich hab angesichts ev. Gewitter heute Abend bei einigen Pfingstrosen Staudenstützen angebracht, auch vier knospige Triebe von Red Charm hingen schon ziemlich in den Seilen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21017
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Staudenpaeonien 2014

zwerggarten » Antwort #229 am:

In den Internetshops ist das mit "Kein Duft" schön umschrieben. Sie stinkt wie ein Penner aus der U-Bahn. :-X
:o :o ;D :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #230 am:

In den Internetshops ist das mit "Kein Duft" schön umschrieben. Sie stinkt wie ein Penner aus der U-Bahn. :-X
:o :o ;D :-X
kein Vergleich zu Soft Salmon Saucer, die stinkt eindeutig nach Katzenpisse.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #231 am:

'Red Charm' überzeugt hier hingegen durch einen sehr stabilen Wuchs. Bisher brauchte ich sie im Gegensatz zu vielen anderen gefüllten und halbgefüllten Sorten noch nicht aufbinden.
ist schon schön. [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/kfMd0DbjyNYrPMcKIIwVjuDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-kZDXgBc42EU/U3fhGg-i-4I/AAAAAAAAFMY/g36afZ98VUg/s144/Paeonia%2520Red%2520Charme%2520DSCN8011.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/ODtTIBpLMtBvESU4Y7UaYeDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-GCBK4eKmXOM/U3fg8ntBGRI/AAAAAAAAFMM/bNWaPZ736GU/s144/Paeonia%2520Red%2520Charme%2520DSCN8010.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/7t_3vqMyQgpMfdlrOpBrC-DeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-Naec2lwq22A/U3fg31KKEcI/AAAAAAAAFMA/mZ2cP-rzAdE/s144/Paeonia%2520Red%2520Charme%2520DSCN8005.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/ghzyZsVHrypcKiO2kFOsaeDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-tZGadXLMqto/U3fg99gw8WI/AAAAAAAAFMQ/eOb9pdoHbgI/s144/Paeonia%2520Red%2520Charme%2520DSCN8009.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

marygold » Antwort #232 am:

In den Internetshops ist das mit "Kein Duft" schön umschrieben. Sie stinkt wie ein Penner aus der U-Bahn. :-X
Na, gar so schlimm ist der "Duft" nicht, ich muss schon sehr dicht mit der Nase herangehen. Coral Charme
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

Scabiosa » Antwort #233 am:

Schön fotografiert, marygold. Diese Farbnuance im mittleren Blühstadium mag ich am liebsten. Hier ist sie jetzt schon bei 'creme' angekommen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

Scabiosa » Antwort #234 am:

'Red Charm' überzeugt hier hingegen durch einen sehr stabilen Wuchs. Bisher brauchte ich sie im Gegensatz zu vielen anderen gefüllten und halbgefüllten Sorten noch nicht aufbinden.
ist schon schön. [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/kfMd0DbjyNYrPMcKIIwVjuDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-kZDXgBc42EU/U3fhGg-i-4I/AAAAAAAAFMY/g36afZ98VUg/s144/Paeonia%2520Red%2520Charme%2520DSCN8011.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/ODtTIBpLMtBvESU4Y7UaYeDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-GCBK4eKmXOM/U3fg8ntBGRI/AAAAAAAAFMM/bNWaPZ736GU/s144/Paeonia%2520Red%2520Charme%2520DSCN8010.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/7t_3vqMyQgpMfdlrOpBrC-DeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-Naec2lwq22A/U3fg31KKEcI/AAAAAAAAFMA/mZ2cP-rzAdE/s144/Paeonia%2520Red%2520Charme%2520DSCN8005.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/ghzyZsVHrypcKiO2kFOsaeDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-tZGadXLMqto/U3fg99gw8WI/AAAAAAAAFMQ/eOb9pdoHbgI/s144/Paeonia%2520Red%2520Charme%2520DSCN8009.JPG[/img][/url][/td]
In Deinem Wiesengarten kommt die 'Red Charme' besonders attraktiv zur Geltung, pearl. Das sieht klasse aus, dieses 'Rot'. :D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

Martina777 » Antwort #235 am:

"Derartiges" Rot (ich habe selber ein Ähnliches, bei der gefüllten tenuifolia) gefällt mir mit viel Grün und sonst keine Farbe am allerbesten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #236 am:

"Derartiges Rot" gefällt mir auch vor ungrünem Gras. Die toten Heufarben unterstützen die lebhafte Blüten.
BildBildBild
BildBildBild
Henry Bockstoce ist in dieser Pflanzung die dritte in "Derartigem Rot" und ich habe eine perfekte Abfolge. Illini Belle - Red Charme - Henry Bockstoce lösen sich zeitpunktgenau ab.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

marygold » Antwort #237 am:

Oh, wie schön! Pfingstrosen gedeihen sehr gut in Wiesen. Ich sehe sie sehr oft an der Mosel entlang in aufgegebenen Gärten. Dort steht oft nur noch Gras und die alten Pfingstrosen. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #238 am:

ich strebe auf lange Sicht in dieser Pflanzung eine Kombination mit zeitgleich blühenden dunkelblauvioletten Bart-Iris und Purpurfenchel an. Vielleicht noch weinrote Sterndolden. So etwas hatte Hellebora mal von der Chelsea Flower Show gezeigt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #239 am:

gefunden!
Lila-rotes Beet.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten