News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 685224 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #2040 am:

ja, aber langsam ist es auch gut damit! >:( Vielleicht gibt es noch was anderes, mit dem er uns quälen kann. ;) ;D
Und schließlich von Vorn. Die einzige schon abgeblühte war innen versteckt genauso grün aber ohne Staubgefäße. Sie duftet nach irgend einer zarten Süßspeise.Bild
das hier zum Beispiel. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Strauchpfingstrosen

RosaRot » Antwort #2041 am:

Nicht zu fassen dieses Grün!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #2042 am:

Nur weil jemand gesagt hat er möchte keine haben (Sehr heroisch) aber noch viele Fotos sehen.... 8) Einer der möglichen Ausläufer wurde schon ins Auge gefasst. Hat auch schon eine Knospe (keine Angst wird nicht gepostet). Wenn die genauso grün ist wird mein lieber Freund, mir dieses Exemplar mit seinen grünbedaumten Händen aus dem Boden nehmen und für meinen Garten übergeben. :D 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

marygold » Antwort #2043 am:

:DDu Glücklicher. Das ist wirklich eine ganz außergewöhnliche Pflanze.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Staudo » Antwort #2044 am:

für meinen Garten übergeben. :D 8)
Pass auf Deine Gäste auf! ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #2045 am:

Der Garten vor dem Haus hat keinen Zaun und ist für jeden Passanten zugänglich. Wenn da jemand buddelt..... Solange derjenige genügend Sachverstand hat und die Pflanze zur richtigen Zeit ausgräbt.....Ich kann es schon verstehen, aber erwischen lassen sollte er sich nicht von mir. 8)Dann müsste ich meine Kampfkunstkenntisse einsetzen. Täte mir leid für ihn.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Strauchpfingstrosen

Venga » Antwort #2046 am:

Ich bin eben mal kurz bei Netto übern Parkplatz gefahren. Nur um zu linsen, ob die was für meine Kübel haben. Steht da nur 1 kleiner Ständer mit einem Schild: Pfingstrosen 5,99 4,49 €Ich denk noch, spinnen die? Für die Mückerpflanzen, mit so wenig Laub für diese Zeit, den Preis ??? Da sehe ich lange braune Hälse unter den Blättern. Verholzt? Das kann doch nur... für den Preis? :oIch schiel zur Verpackung rüber: Päonia Suff... irgendwas...Jetzt hab ich 3 Strauchpäonien, lt. Bild halbgefüllt, in weinrot, weiß und lilaKlein zwar, aber mit einigen Augen in den Blattachseln. ;Dnur... wohin damit? :-XKann man die auch erst mal in Kübeln kultivieren?Auf den Verpackungen steht nicht, um welche Päonien es sich genau handelt.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #2047 am:

Jetzt hab ich 3 Strauchpäonien, lt. Bild halbgefüllt, in weinrot, weiß und lilaKlein zwar, aber mit einigen Augen in den Blattachseln. ;Dnur... wohin damit? :-XKann man die auch erst mal in Kübeln kultivieren?Auf den Verpackungen steht nicht, um welche Päonien es sich genau handelt.
Also du hast jetzt 3 Strauchpaeonien in den Farben rosa, lila, weiß. Oder weiß, weiß, rosa. Oder doch rosa, dunkelrosa, lila? Mit viel Glück ist auch eine gelbe dabei(das sind meiner Meinung nach die Besten vom Krabbeltisch) ;D Die Farben werden nicht unbedingt stimmen, aber jede ist schön. Es werden japanische Strauchpfingstrosen sein.Ich würde sie gleich pflanzen. Wenn du sie austopfst, wird eh die ganze Erde abfallen und eine Wurzelrübe zum Vorschein kommen. Tief pflanzen, damit möglichst viel Holz unter die Erde kommt, notfalls die unteren Blätter abmachen. Notfalls im Gemüsegarten irgendwo auf ein freies Beet. Im September dann an den endgültigen Platz.Oder du lässt sie in dem kleinen Topf und pflanzt zur besten Pflanzzeit im September. Dann darf aber nicht einmal gießen vergessen werden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Strauchpfingstrosen

Venga » Antwort #2048 am:

Danke für den Tipp!Das mit den Farben, hab ich mir auch gedacht, aber das ist auch nicht so wichtig, weil ich erst eine habe.Vielleicht hab ich ja Glück und sie unterscheiden sich wenigstens von der Vorhandenen. Die blüht einfach und rosa.Topfen muss ich sie definitiv, die Pötte sind so groß wie Clematistöpfe. Da komm ich mit gießen gar nicht hinterher.Bis zum September finde ich bestimmt Plätze und wenn was anderes fliegt. Leider ist mein Garten viel zu klein für viele Schätze.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #2049 am:

für meinen Garten übergeben. :D 8)
Pass auf Deine Gäste auf! ;D
ich, zum Beispiel, brauche nur Samen von der originalen Pflanze. ;D 8)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Gartenhexe

Re:Strauchpfingstrosen

Gartenhexe » Antwort #2050 am:

Die letzte unserer Strauchpäonien, Ariadne.
Dateianhänge
DSC03083-3.jpg
Gartenhexe

Re:Strauchpfingstrosen

Gartenhexe » Antwort #2051 am:

Zephyrus, auch einer meiner Lieblinge, hatte in diesem Jahr sogar 5 Blüten.
Dateianhänge
DSC03042-3.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #2052 am:

ui, schöne Pfirsichfarben. Hatte es da nicht auf den vorigen Seiten ein Bild von einer zartapricotfarbenen Paeonia delavayi gegeben?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Strauchpfingstrosen

Dicentra » Antwort #2053 am:

Und schließlich von Vorn. Die einzige schon abgeblühte war innen versteckt genauso grün aber ohne Staubgefäße. Sie duftet nach irgend einer zarten Süßspeise.
:o Die sieht ja sowas von - ähm - surreal aus, das man denken könnte, ein Bildbearbeitungsprogramm hätte seine metaphorischen Finger im Spiel gehabt. Unglaublich. Dazu der von Dir beschriebene Duft und die Begehrlichkeiten sind natürlich geweckt ;D. @Henriette: Schön ist sie, Deine 'Ariadne'!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Gartenhexe

Re:Strauchpfingstrosen

Gartenhexe » Antwort #2054 am:

Irgendwie komme ich immer wieder auf diese sanften Farbtöne. Eine zartrosa und ein kräftigrote haben wir auch, aber meine Lieblinge sind Ariadne, Zephyrus und auch Gauguin. Obwohl die recht kräftig ihre Farben zeigt. Im vorigen Jahr war sie schöner, in diesem Jahr nicht so doll. Es liegt eben immer am Wetter. Ich bin ihr da nicht böse und habe sie trotzdem gelobt und bewundert.Zum nächsten Pflanztermin im Herbst habe ich mir als wirklich allerallerallerletzte noch ein bestellen dürfen (siehe wieder Geburtstagsgeschenk, zum 75.). Ob es klappt - wahrscheinlich, evtl., vielleicht......... Sie ist so sehr schwer zu bekommen.
Antworten