
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bartiris 2014 (Gelesen 81941 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bartiris 2014
'Thornbird'
:DLG James
'Thornbird' Hohe Bartiris (TB), Byers 1989

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Bartiris 2014
Schmacht!
Aber für die hohen Bartiris habe ich leider keinen Platz. 
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
Colorado
Re:Bartiris 2014
Hier bin ich richtig
Seit einiger Zeit haben es mir neben den Kakteen die Bartiris ganz besonders angetan und letztes Jahr sind mir die ersten Kreuzungen gelungen. Gleich der erste Versuch ergab etwas besonderes, einen rein weißen Sämling:
Erwartungsgemäß hat er es nicht geschafft, aber in den anderen Töpfen wachsen noch genug neue heran. Diese namenlose gelbe sowie 'Batik' waren mein ersten Kreuzungsparter:
Dieses Jahr sind viele weitere Sorten hinzugekommen, die ich im Laufe der nächsten Tage hier gerne vorstellen möchte. Viele Grüße Colorado
Erwartungsgemäß hat er es nicht geschafft, aber in den anderen Töpfen wachsen noch genug neue heran. Diese namenlose gelbe sowie 'Batik' waren mein ersten Kreuzungsparter:
Dieses Jahr sind viele weitere Sorten hinzugekommen, die ich im Laufe der nächsten Tage hier gerne vorstellen möchte. Viele Grüße Colorado Re:Bartiris 2014
Ja, das Kreuzen von Iris kann regelrecht süchtig machen.
Und hier im Forum gibt es einige User, die hervorragende Züchtungserfolge vorweisen können. Da gibt es ganz oft Sämlingsblüten à la maison , die den Vergleich mit den registrierten Sorten in keiner Weise scheuen müssen.Viel Erfolg mit deinen Irisbabies! :)LGLeo
Hemsalabim
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Bartiris 2014
Teilweise sind sie super, leider machen aber viele dieses Jahr eine Blühpause.also wirklich, was du für prächtige Bart-Iris hast!![]()
Liebe Grüße Elke
- oile
- Beiträge: 32405
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bartiris 2014
Bei mir auch. Und fast alle haben schon wieder Pilzflecken.Teilweise sind sie super, leider machen aber viele dieses Jahr eine Blühpause.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32405
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bartiris 2014
Ich glaube nicht, dass sie es ist. Das Orange (es ist wirklich sehr kräftig orange, ich habe heute extra die getönte Brille abgesetzt, um mich zu vergewissern) kommt hin, aber 'Skyfire' fehlt die gelbe Schlundtönung. In der Nähe dieser Iris, steckt übrigens ein Schild, auf dem 'Vanity' steht. Die hatte ich mal, einen Teil habe ich weggegeben und der Rest kam schlecht durch den Winter 2011/12).Für das Oilenbild war mir nur Skyfire eingefallen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21165
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Bartiris 2014
jetzt weiß ich, warum ich drei komposter habe. 8)aegir war sicher die mutter...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21165
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Bartiris 2014
... ihr zu füßen blühte dieses kompostkind.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21165
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Bartiris 2014
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Bartiris 2014
schon schön.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Bartiris 2014
Herzlich willkommen Colorado
. Bin schon auf Deine weiteren Sämlinge gespannt.Hier blühen auch wieder einige Sämlinge
- Dateianhänge
-
- IMG_7816.JPG (48.26 KiB) 88 mal betrachtet
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16