News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenpaeonien 2014 (Gelesen 56620 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Staudenpaeonien 2014

leonora » Antwort #255 am:

Nobles Creme unterstreicht diese feine Blüte auch auf jeden Fall besser als irgend so ein Persilweiß. ;D Die 'Requiem' ist wirklich wunderschön, und auch noch standfest! Ich glaube, ich sollte sie auch auf die Liste setzen. 8) ;)LGLeo
Hemsalabim
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

troll13 » Antwort #256 am:

Hat hier jemand "Garden Peace", auch eine Hybride von Saunders. Die wäre vielleicht auch noch etwas für meine "Liste". ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #257 am:

standfest und kräftig sind diese Arthybriden doch sowieso. Meine drei Roten auch. Wobei Henry Bockstoce mit ihren hohen Stängeln und dicht gefüllten Blüten schon eine Leistung bringt. Ein vollsonniger und vor allen Dingen nach allen Seiten freier Standort ist von Vorteil.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

troll13 » Antwort #258 am:

So richtig vollsonnig und einen nach allen Seiten freien Standort kann ich hier nicht bieten.Sie stehen hier fast alle mitten im Staudengewusel und haben meist Konkurrenz von allen Seiten. In solchen Situationen scheinen die "alten" Hybriden gegenüber den klassischen Paeonia lactiflora konkurrenstärker und auch gesünder zu sein. Probleme mit Botrytis habe ich bei ihnen jedenfalls bis jetzt noch nicht beobachtet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenpaeonien 2014

Elro » Antwort #259 am:

Hier was für Freaks ;D
Dateianhänge
Mai_114_Green_Halo.jpg
Liebe Grüße Elke
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

troll13 » Antwort #260 am:

;DSchon etwas ausgefallen. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Staudenpaeonien 2014

leonora » Antwort #261 am:

Oha! Aber auf jeden Fall unusual . :o ;D 8) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenpaeonien 2014

Elro » Antwort #262 am:

Sie ist sehr kleinblütig, ich habe da noch zwei Vergleichsbilder der Nachbarpäonien.
Dateianhänge
Mai_116_Garden_Treasure_und_Green_Halo.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenpaeonien 2014

Elro » Antwort #263 am:

Die Pink Luau finde ich auch ganz fein :D
Dateianhänge
Mai_117_Green_Halo_und_Pink_Luau.jpg
Liebe Grüße Elke
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Staudenpaeonien 2014

leonora » Antwort #264 am:

Tatsächlich, der Größenunterschied ist schon enorm. Mit so kleinen Blüten geht es dann ja wieder, im ersten Moment hatte mich deine 'Green Halo' etwas erschreckt, wie ein Alien. ;D ;) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #265 am:

So richtig vollsonnig und einen nach allen Seiten freien Standort kann ich hier nicht bieten.Sie stehen hier fast alle mitten im Staudengewusel und haben meist Konkurrenz von allen Seiten. In solchen Situationen scheinen die "alten" Hybriden gegenüber den klassischen Paeonia lactiflora konkurrenstärker und auch gesünder zu sein. Probleme mit Botrytis habe ich bei ihnen jedenfalls bis jetzt noch nicht beobachtet.
das hat mit "alt" nichts zu tun. Alte Lactifloras sind auch anfällig. Die Hybriden mit den kaukasischen Arten sind besser für Schattenlagen geeignet. Paeonia macrophylla, Paeonia wittmanniana und Paeonia mlokosewitschii gedeihen auch in waldigen Situationen. Dort können sie große Bestände bilden, genau so wie ihre Hybriden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #266 am:

Sie ist sehr kleinblütig, ich habe da noch zwei Vergleichsbilder der Nachbarpäonien.Bild
Garden Treasure! Ich wollte gerade in Entzücken ausbrechen und dann vor Neid erblassen ... hier und hier da sehe ich warum. 8)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

troll13 » Antwort #267 am:

Ich weiß schon, warum ich diese intersektionellen Hybriden nicht mag.Ich bin einfach nicht "größenwahnsinnig". 8) ;D 8)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenpaeonien 2014

Elro » Antwort #268 am:

Ich weiß schon, warum ich diese intersektionellen Hybriden nicht mag.Ich bin einfach nicht "größenwahnsinnig". 8) ;D 8)
Bezieht sich das auf den Preis oder gefällt Die die Blütengröße nicht?Von der Blütengröße ist sie in etwa wie die meisten Päonien.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #269 am:

;D nein, weder troll noch ich meinen die Blütengröße. 8)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten