News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelbaum im Austrieb stehen geblieben (Gelesen 3460 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Apfelbaum im Austrieb stehen geblieben

partisanengärtner »

Be einer Nachbarin ist ein Kornapfel der vorigen Herbst gut getragen hat im Austrieb plötzlich stehen geblieben. Die Blätter rollen sich etwas aber ich kann keine Anzeichen von Pilz erkennen. Meine Annahme ist das irgenein Pilz die Wurzeln befallen hat. Wühlmäuse kann ich nicht erkennen.Einen Meter daneben haben sie seit zwei Jahren Blaubeeren die sehr gesund aussehen. Um den Baum stehen Erdbeeren die auch sehr gesund aussehen.
Dateianhänge
Kornapfel-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Apfelbaum im Austrieb stehen geblieben

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ganzansicht
Dateianhänge
kranker_Kornapfel-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Apfelbaum im Austrieb stehen geblieben

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Mit Unterpflanzung, ist aber nur ein Streifen an den Rasen angrenzt.Was meinen die Fachleute. Nekrosen am unteren Teil des Stammes kann ich auch nicht erkennen. Da habe ich auch ein Foto gemacht. Kragenfäule ist es auf jeden Fall nicht.
Dateianhänge
Kornapfel-erdbeeren.jpg
Kornapfel-erdbeeren.jpg (42.87 KiB) 180 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35722
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Apfelbaum im Austrieb stehen geblieben

Staudo » Antwort #3 am:

Der dürfte etwas an den Wurzeln haben. Ob da nicht doch eine Wühlmaus, Maulwurfgrillen o.ä. nagen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Apfelmann

Re:Apfelbaum im Austrieb stehen geblieben

Apfelmann » Antwort #4 am:

Sieht nach Wurzelschaden ausFragegibt es Engerlinge gibt es Mäuse- oder Wühlmausgängegibt es kleine 1mm Löcher an den Veredelungsstellen über der Wurzel oder an der Kronewas stand voher an diesem Platz oder in der NäheLG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Apfelbaum im Austrieb stehen geblieben

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Maulwurfsgrillen killen keine Bäume. Haupternährung carnivor. Außerdem wüßte ich wenn es hier mehr als Einzelexemplare gibt.Nach Löchern habe ich geschaut und nichts gefunden. Aber ich kann mal eine gründliche Suche mit Lupe machen. Bohrmehl ist mir nicht aufgefallen.Das mache ich morgen gründlich Wielleicht lege ich auch mal eine Wurzel frei. Der Baum stand noch ziemlich fest aber so richtig gerüttelt habe ich auch nicht. Der Baum steht noch nicht sehr lange. Voriges Jahr war er auf jeden Fall gesund und hat reichlich getragen.6 Meter weiter steht ein großer relativ gesunder alter Apfelbaum. Der schmeißt immer einen Großteil der Äpfel ab wie die Beseitzer dagten und schmecken tut er auch nicht. Ich werde ihn mal diese Saison beobachten
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Apfelbaum im Austrieb stehen geblieben

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Nachdem hier alle Wurzelunkräuter sehr üppig wachsen wird es auch keinen starken Engerlingsbefall geben. Es ist auch der einzige Baum in der Kolonie der solche Schäden zeigt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Isatis blau
Beiträge: 2354
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Apfelbaum im Austrieb stehen geblieben

Isatis blau » Antwort #7 am:

Vor zehn Jahren habe ich so etwas mal an einem jungen bis dahin sehr wüchsigen Baum gehabt. Der ist dann auch eingegangen. Die alten Bäume drumrum haben teilweise abgestorbene Triebspitzen bekommen, aber danach wieder durchgetrieben. Eine bis dahin durch ihr gesundes Aussehen auffallende Oberösterreicher Weinbirne hat in dem Jahr sogar kränklich ausgesehen.Damals haben sich meine Bäume mit Monilia angesteckt. Seit ich alte abgängige Bäume gefällt habe, ist es besser. Die Bäume, die sich nicht erholt haben und noch jung und wüchsig sind, habe ich mit Spritzen in den Griff bekommen.Der junge Baum hatte noch nicht geblüht. Der Austrieb ist stecken geblieben und danach ist der Baum vertrocknet.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Apfelbaum im Austrieb stehen geblieben

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Du bist sicher dass das Monilia war?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Apfelbaum im Austrieb stehen geblieben

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Das Rätsel hat sich gelöst. Der Baum wurde entsorgt und hat praktisch keine Wurzeln mehr. War eine Maus, wie schon am Anfang vermutet wurde.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten