
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hühner 2 (Gelesen 201576 mal)
Moderator: Nina
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Hühner 2
tiger honey, deine Orpis sind wunderschön, schade, daß du sie schlachten mußt. Aber schmecken tun sie bestimmt, und es ist allemal besser, das Fleisch von Tieren zu essen, von denen man weiß, daß sie ein gutes Leben gehabt haben.Ich werde meine Gockel auch nie los, ich habe aber keine reinrassigen Hühner, sondern einen wilden Mix. Gestern fragte eine Freundin, ob ich, falls sie brüten läßt, einen Hahn nehmen würde. Will ich aber nicht, ich hab schon einen lieben Kerl. agarökonom, du bist verrückt
so viele Küken! Find ich aber klasse, daß du daran so großen Spaß hast.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hühner 2
Die Orpigockel sind wirklich hübsch
. Schade, dass sie nun auf dem Tisch landen.Kurze Frage über Zäune. Ich benötige einen Zaun, muss nicht hoch sein, aber meine Mädels von den Beeten fernhalten. Ist sowas hier geeignet? Worauf sollte ich achten? Wieviel Steck/Spannstangen brauche ich ca. für 25 m? Habe heute die Strecke zu Fuß umrundet und halte 25 m für knapp aber machbar. Ich müsste, da der Hühnerstall am Ende des Weges zur Wiese liegt, die Hühner in den umzäunten Bereich reinscheuchen, auf der Wiese ablenken und den Zaun ein Stück hinterhertragen und neu feststecken. Klingt kompliziert, was? Lieber doch einen längeren nehmen?

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Hühner 2
was auch immer du für einen steckzaun kaufst, nimm auf jeden fall einen wo die steher doppelspieße haben. sonst ärgerst du dich nur, weil das ganze nicht standfest ist
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Hühner 2
Ich würde auf jeden Fall einen Zaun nehmen, bei dem die Stangen gleich dran sind. Ich habe so einen oder sogar zwei: http://www.amazon.de/Hundezaun-Katzenza ... CgelzaunDa es sehr umständlich ist, den Zaun an eine ganz andere Stelle umzustecken, weil man viel Netz hin und her schleppt, in dem sich die Stangen gerne verheddern, würde ich auch keinen längeren Zaun nehmen, wenn nicht wirklich viel Platz zum Handtieren vorhanden ist. Das Herausnehmen der letzten Stange, um den Zaun kurz zu öffnen, ist mit dem System kein Problem. Die Doppelspitzen kann man gut in den Boden treten.Oben hängt der Zaun gerne etwas durch. Wenn man flugfreudige Hühner hat, gehen sie drüber.
Viele Grüße, Susanne
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Hühner 2
Ich finda ja, daß es bequemer zum Umstecken ist, wenn die Stangen extra sind, und man kann den Abstand zwischen den Stangen selbst bestimmen. Wenn 25 m ausreichen, dann nicht länger.Ich hab sowas
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
Du hast es aber heute mit den spannenden Fotos!
Ein echt schöner Stall!


Re:Hühner 2
Mittlerweile sind die Küken schon kleine "Vögel". Um sie dieses Jahr durch zu bekommen, habe ich mich (schweren Herzens) für Gatter entschieden (1,5x1,5m groß) - jeden Morgen die beiden Familien - getrennt logisch
- in jeweils das Gatter und abends zurück. Echt Arbeit... weil die Kleinen fliegen!!Wann - denkt Ihr... kann ich sie laufen lassen, ohne Gefahren (Katze/Raubvögel etc. ) ???Nr.1 - die Zicke
Nr. 2 - die Nette
Je Familie sind es 2 Hähne und 3 Hennen... soweit kann man es schon sehen. Ob sie was von "Cochin" abbekommen haben, bleibt noch offen




Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
Ooooh sind die schnuckelig!
Ich kann Dir mit Deiner Frage nicht weiterhelfen. Bei mir sind die Zwerg-Cochins auch ausgewachsen in Gefahr und dürfen leider nur unter Aufsicht raus.




Re:Hühner 2
Nina, denkst Du, daß bei den Küken Cochins dabei sind? Hattest Du schon mal Cochin-Küken?Wie werden die "schwarz-weißen"? Werden die mal silbergrau? Oder scheckig?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner 2
Man kann bei Deinen Bildern die Beine nicht sehen. Die müssten ja direkt befiedert sein.Ich hatte mal ein Zwerg-Cochin Küken.Schau selbst: http://www.youtube.com/watch?v=FH07pAY5LHE
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Hühner 2
Toto, Küken sind doch einfach immer nett! Bald wirst du es sehen, wie sie werden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Hühner 2
Die Beine sind bei allen befiedert... aber das könnte auch vom federfüßigen Zwerghahn kommen oder von den anderen beiden federfüßigen Zwerghühnern. Ich hatte ja die Eier nicht sortiert und ich weiß nicht, ob die silbergrauen Cochins schon legten, als die älteren Hennen brüteten. Insofern bleibt es spannend. Wenn ich sie in der Hand habe, fühlen sie sich ganz schön "dick/weich" an... irgendwie anders als die Küken in den Vorjahren.Man kann bei Deinen Bildern die Beine nicht sehen. Die müssten ja direkt befiedert sein.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Hühner 2
hier laufen zurzeit seltsame gestalten bei meiner maransglucke mit
KLICK

Re:Hühner 2
Mittlerweile kann man es sehen
- sie haben alle etwas abbekommen vom Cochin. Manche mehr, manche weniger. Auf jeden Fall sind zwei bräunliche Hennen dabei, die sehr danach aussehen. Die Federn stehen ab und es bildet sich (bei Hunden würden man es "Unterwolle" nennen
) so eine weiche flaumige Schicht unter den richtigen Federn. Das wird noch sehr spannend!Jetzt bekommen sie neben Wachtel-Biofutter noch täglich gekochte Kartoffeln mit Haferflocken... und: sie sind lernfähig, man glaub es nicht. Sobald ich mit dem Topf komme und klappere, flippen sie völlig aus
... sehr, sehr süß, die kleinen Biester.





Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.