News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geum 2014 (Gelesen 12410 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Geum 2014
Diese hier ist klein und kompakt und remontierend - Nordek
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Geum 2014
Mango Lassi - schon etwas anders, aber keine besondere Fernwirkung.
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Geum 2014
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Geum 2014
wow, die ist aber wunderschönUnd Cotton Candy

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Geum 2014
nordek ist ja echt der knaller.
hast du noch mehr, und habitusbilder? ich mag an geum rivale gerade dieses elegante, zum näher hinsehen nötigende, verführerisch geheimnisvolle - einer der archetypen von wildblumen. 



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Geum 2014
Gerade mit der roten und orangefarbenen Nelkenwurzen habe ich so meine Probleme, sie farblich in den Garten zu integrieren, obwohl ich das eigentlich nicht so eng sehe.Gerade die zarten Farben haben für mich einen besonderen Reiz. Nur müssen die Sorten eben wüchsig und und blühfreudig sein. Und gerade "Pink Frills" ist hier eine ausgesprochene Mimose.Wunderschön sind übrigens deine Bilder von 'Lisanne'. Die steht auf meiner Wunschliste inzwischen ganz oben.Enttäuschend finde ich die gesamtheit von Pink Frills, Marmalade, Cotton Candy, Bell Bank und Konsorten - die sind kaum voneinander zu unterscheiden und haben fast null Fernwirkung. Dabei liebe ich ja Pink Frills schon lange, weil sie so schön ist, wenn man die einzelne Blüte genau ansieht. Aber da scheint mir doch eine Invasion sehr ähnlicher Sorten unterwegs zu sein...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geum 2014
Kann sich Geum coccineum mit Geum urbanum verkreuzen ?Hab im Garten einer Freundin ein paar Pflanzen entdeckt, die aussehen, wie Geum urbanum - nur mit einer deutlich größeren Blüte in dunkelst-gelb mit orangem Stich. (Leider kein Foto gemacht).
Re:Geum 2014
Ich habe dazu diese Puplikation von W.-E. Löning (1986) gefunden. Demanch müssen Hybriden möglich sein.Aber wir verbinden G. coccineum nur allzu leicht mit den großen runden Blüten von 'Borisii'. Am Naturstandort scheinen jedoch auch deutlich weniger geschlossene Blüten vorzukommen.Ohne Bildvergeliche von Blüten und Laub also schwer zu beantworten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geum 2014
Danke für den Link, troll.Der Bastard hatte nicht dieses "runde" Basisblatt, wie das G.coccineum.Ich schau mal, ob ich noch Fotos beschaffen kann.
Re:Geum 2014
Als allerletztes Geum gestern hier entdeckt: 'Totally Tangerine'.Nächstes Jahr geht es in den Zweikampf gegen 'Mai Tai' 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32272
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geum 2014
Da möchte ich aber nicht Schiedsrichter spielen müssen. :DBei mir ist auch noch eins aufgegangen, von dem ich das Schild verbaselt habe. Ich finde die sehr hellgelben Knospen zusammen mit der roten Blüte schön.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Geum 2014
Hübsches Farbspiel. :DAber frag mich jetzt nicht, wie sein Name ist.



Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Geum 2014
So späte Blüte? Bei mir schon seit Wochen eifrig blühend.Als allerletztes Geum gestern hier entdeckt: 'Totally Tangerine'.
- oile
- Beiträge: 32272
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geum 2014
Nein, tu ich nicht. Wahrscheinlich habe ich mir's irgendwo aufgeschrieben. Der Listen sind viele und sie es gibt viele Orte, wo sie liegen könnten.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!