News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sirup (Gelesen 8629 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Sirup

Eva »

Ich kann nicht glauben, dass noch keinen Thread dazu gibt, aber ich hab keinen gefunden. Am Wochenende habe ich zweierlei Sirup angesetzt: 2 kg Zucker 1,5 l Wasser, 40 Hollunderblüten (so lausfreie hatte ich noch nie wie dieses Jahr), 2 Handvoll Zitronenmelisse, 2 Zitronen, Zitronensaft, Zitonensäure. Der zweite Sirup ist mit braunem Rohrzucker, Pfeffer- und Spearmint-Minze, Fenchel, Zitonenmelisse, 2 Hollerblüten, ein bisschen Rosmarin, Thymian, Pertersilie (zwei grüne Samenstände). Heute abend wird abgefüllt - soll ich vor dem Abfüllen nochmal aufkochen, oder verliert man dadurch zu viel Geschmack?
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Sirup

Galeo » Antwort #1 am:

Ich habe auch gerade lausfreie Blüten geerntet.Läßt Du den Ansatz auch 24 Std. stehen?Zum baldigen Verbrauch mach ich den Sirup nur heiß und fülle in Glasflaschen ab, was länger halten soll koch ich kurz auf. Dabei wird der Saft dunkler. Bei frisch gepresstem Zitronensaft geht natürlich was an Vitamin C verloren.Es gab schon mal einen Faden, da hab ich mein Rezept her.LG GaleoDa isser ja: "Blütensirup und Gelee" heißt er
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Eva

Re:Sirup

Eva » Antwort #2 am:

:-)
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Sirup

*Xela* » Antwort #3 am:

Ich mach das ganz anders. 3kg Zucker und 3 Liter Wasser und aufkochen. Danach alles heis über die Holunderblüten, Zitronen ect. gießen und noch mal 3 - 4 Tage in die Sonne stellen. Schmeckt super und hält in Flaschen abgefüllt mindestens 1 Jahr.
l.G. Xela
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Sirup

Martina777 » Antwort #4 am:

Ich mach das ganz anders.
Ja, ich auch ;D , mittlerweile: Blüten/Kräuter mit Wasser und Zitronensäure 24 Stunden stehen lassen, Zucker hinzu (so viel Kilo wie Liter Wasser, Zitronensäure bei 3lt/3kg 70g.)Nach 24 Stunden abseihen, Zucker unterrühren und auflösen (das dauert, es muß öfters gerührt werden) und abfüllen.Hält auch 1 Jahr. Vorteil: Kein Energieaufwand.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sirup

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Und das wird nicht schimmeln, wenn die Flaschen kalt befüllt werden?Ich habe am WE Hollersirup gemacht - aber am Ende alles aufgekocht und heiß in Flaschen gefüllt.
Eva

Re:Sirup

Eva » Antwort #6 am:

Man kann also entweder gleich am Anfang aufkochen, oder am Ende. Oder beides. Oder garnicht :-\ Zucker:Wasser 1kg/1Liter - bei mir war es 1 kg auf 3/4 Liter (weil ich recht reichlich Kräuter reintu und mit der Zuckerkonzentration auf Nummer sicher gehen wollte. Es löst sich noch leicht auf und verdünnen kann ich es ja auch später). Ja, und dann gibt es noch die Fraktion der "warm und sonnig" Steller und die, die kühl und dunkel stellen. 24 oder 48 Stunden. Funktioniert wahrscheinlich eh alles :D Hat schon mal jemand probiert, ob man mit Minze/brauner Zucker-Sirup brauchbare Mochitos zu stande bringt?
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Sirup

*Xela* » Antwort #7 am:

Habe ich noch nicht probiertaber man bekommt mit Limetten/Zitronen Sirup einen hervorragenden Lemon Drop Martini zustande ;D
l.G. Xela
Aku.Ankka

Re:Sirup

Aku.Ankka » Antwort #8 am:

Und was würde man von dieser Idee halten:Zuckerrübensirup:Brennwert: 1267 KJ / 299 kcalEiweiß: 2,3 gKohlenhydrate: 69 gFett: < 0,1 gEisen: 13 mgMagnesium: 90 mgselber machen und beim Auskochen gewünschte Kräuter (Hinzugaben) hinzufügen (und/oder danach). Dem Endprodukt kann man dann je nach Wunsch durch Verdunsten mehr oder weniger Konsistenz verleihen.Auf Zucker kann man verzichten und bei der Eigenherstellung wird er auch nicht so (verbrannt) dunkel wie der gekaufte.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Sirup

Katrin » Antwort #9 am:

Nein, das klappt nicht - zumindest nicht für meinen Anspruch an Mojitos. So minzig wird Minze-Sirup leider nie.Ich habe eine Weile Sirup auch kalt eingefüllt, also kochendes Wasser-Zuckergemisch drüber, stehenlassen, sieben, einfüllen, aber gerade Holunderblüten wurden mir öfters schimmlig. Seither erwärme ich sachte ein zweites Mal oder werfe Einkochhilfe :-X dazu. Das bisschen Sorbinsäure riskiere ich, Produkte mit Benzoesäure versuche ich aber zu vermeiden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Sirup

*Xela* » Antwort #10 am:

Ich bin ja auch dafür Kalorien einzusparen allerdings nicht bei Cocktails und dafür brauche ich in der Regel Sirup.
l.G. Xela
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Sirup

Katrin » Antwort #11 am:

Ich spare beim Cocktailmixen auch keine Kalorien - ich streue beim Mojito sogar immer etwas Rohrzucker rein, damit es etwas knirscht zwischen den Zähnen :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Sirup

*Xela* » Antwort #12 am:

Ich spare beim Cocktailmixen auch keine Kalorien - ich streue beim Mojito sogar immer etwas Rohrzucker rein, damit es etwas knirscht zwischen den Zähnen :D .
Wir sollten mal unsere lieblings Cocktail Rezepte irgendwo austauschen. Für Mojito habe ich den original Brasilianischen Zucker :) der ist übrigens weiss
l.G. Xela
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Sirup

Martina777 » Antwort #13 am:

Ich habe gestern meinen ersten Rosenblütensirup gemacht :D Sagt mal, schmeckt der bei Euch auch nach Weichseln und Wildkirschen? Auf diesen Geschmack war ich überhaupt nicht gefaßt - obwohls natürlich erklärbar ist.(Diesmal gab ich die Rosenblüten in lauwarme Zuckerlösung + Zitronensäure, 24 Stunden stehen lassen, kalt abfüllen.)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sirup

andreasNB » Antwort #14 am:

@Martina777,Keine Ahnung. Noch ist der SuppenTopf mit Hollerblütenansatz belegt. Der Plan ist heute noch Rosenblüten zu sammeln.Allerdings wollte ich sie in Apfelsaft einlegen und Gelee machen. Hm, aber vielleicht probiere ich erst einmal deine SirupVariante.
Ja, und dann gibt es noch die Fraktion der "warm und sonnig" Steller und die, die kühl und dunkel stellen. 24 oder 48 Stunden.
Warm und sonnig bis es perlt, dann ist es Hollersekt. Hab ich zumindest so gehört, doch noch nie probiert.
Antworten