News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2013 - 2017 (Gelesen 152266 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Lilium 2013 - 2014

micc » Antwort #465 am:

Ich bin immer wieder begeistert von den martagon-Knospen, wie sie sich langsam entwickeln und anschwellen - fast schöner als die Blüte.
Bild
:)Micci
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Lilium martagon album-Weisser Türkenbund

realp » Antwort #466 am:

Am Samstag habe ich in einem Anfall von Wahnsinn auf dem Pflanzenmarkt in Vaumarcus die mit Abstand teuerste Blume meines Gartens erworben: s.o. Zum Standort empfahl der Verkäufer: Fuss schattig, Krone Sonne. Das Internet meint schattiger Standort sei besser. Was meint Ihr ? Ich will ja nun bei diesem finaziellen Ausrutscjer unter den Blümchen keinen Fehler machen...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium martagon album-Weisser Türkenbund

Irm » Antwort #467 am:

Ich habe ca. 8 Stück im vollen Schatten stehen, zwei Stück so, wie Dir empfohlen. Also, die im Schatten sehen deutlich zufriedener aus :D die anderen beiden pflanze ich im Herbst auch um.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Lilium martagon album-Weisser Türkenbund

realp » Antwort #468 am:

Vielen Dank für die superschnelle Antwort, Irm ! Also wirds ein Schattenplätzchen . Danke vielmals !PS: Hast Du eine Vorstellung davon, welches Vermögen Du da eingebuddelt hast ;) ?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013 - 2014

knorbs » Antwort #469 am:

also die weiße martagon bekommt man für 5-6 €...liegt doch im "normalbereich" 8)
z6b
sapere aude, incipe
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Lilium 2013 - 2014

realp » Antwort #470 am:

35 Franken fand ich relativ teuer.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium martagon album-Weisser Türkenbund

Irm » Antwort #471 am:

PS: Hast Du eine Vorstellung davon, welches Vermögen Du da eingebuddelt hast ;) ?
öhm, sind doch nicht alles weiße, und die weiße mit rosa Pünktchen war keine, wie sich schon letztes Jahr rausstellte. Meine weißeste Weiße hat übrigens eine Maus gefressen, die mal zu Besuch war :D Du irritierst mich ein wenig von wegen des Preises ::) sooo teuer hab ich die nicht in Erinnerung ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2013 - 2014

Irm » Antwort #472 am:

35 Franken fand ich relativ teuer.
Das ist total bekloppt :D Ich habe für die begehrte weiße mit Pünktchen ja allenfalls 7 oder 8 Pfund bezahlt in GB, nur wars halt keine ...Jetzt hab ich mal geguckt auf der alten Rechnung von 2011, meine L.m. alba hat 11 Euronen gekostet und hat geblüht, bevor die Maus kam.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Lilium 2013 - 2014

realp » Antwort #473 am:

Schön gesagt: Ich war auch leicht irrtiert, konnte aber keinen Rückzieher mehr machen...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Lilium 2013 - 2014

Irm » Antwort #474 am:

also die weiße martagon bekommt man für 5-6 €...liegt doch im "normalbereich" 8)
sag ich doch :D bin heute ein wenig langsam, von wegen neuem Laptop, auf dem noch nicht alles funktioniert.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Lilium 2013 - 2014

Gartenplaner » Antwort #475 am:

In Essen auf der Pflanzenbörse im GRUGA-Park haben sie 12-14€ gekostet, knospig, kurz vor der Blüte stehend.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Lilium 2013 - 2014

goworo » Antwort #476 am:

35 Franken fand ich relativ teuer.
Um Gottes Willen! Ich habe davon mindestens 50 Stück herumstehen (selbst gesät). Da sind nur ganz wenige "Fehlfarben" dabei.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013 - 2014

ebbie » Antwort #477 am:

Lilium pumilum - die erste Lilie, die hier blüht.Die Kurzlebigkeit dieser Lilie kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die hier habe ich nun schon mehr als 10 Jahre! Sie steht in vorwiegend mineralischem Substrat und in voller Sonne. Da bleibt sie recht gedrungen und blüht trotzdem zuverlässig.
Dateianhänge
comp_Lilium_pumilum_27.05.14.jpg
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Lilium 2013 - 2014

Stick » Antwort #478 am:

Zum ersten Mal blüht bei mir eine L. monadelphum, auch die 2. Pflanze blüht in der Zwischenzeit. Eine aparte Lilie.
Dateianhänge
P1040017.jpg
GSt
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4695
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Lilium 2013 - 2014

Garten Prinz » Antwort #479 am:

Lilium hansonii im Topf. Samen gekeimt in Februar 2011, erste Blüten in 2014.Lilium hansonii Germination February 201Lilium hansonii 2014 June
Antworten