News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
Henki
Henki »
Antwort #210 am: 26. Mai 2014, 20:56
Hier schreibt wohl sonst keiner mehr? Na gut, dann gibt's wenigstens einen Beitrag pro Jahr..Diese Hesperis matronalis 'Alba' sprengt mein Beet. 1,80 m hoch und in beinahe ebensolchem Radius legt sie sich zwischen die anderen Stauden.
Staudo, was hast du mir da verkauft?
Eva
Eva »
Antwort #211 am: 26. Mai 2014, 20:59
Ja, bei den Hesperis ist es nicht einfach die Balance zwischen jäten und blackboxen lassen zu finden. Bei mir mischen sich gerade weiße und lila Hesperis matronalis mit Iris sibirica
Aber wenn sie abgeblüht sind müssen sie weniger werden.
Mandy13
Beiträge: 15 Registriert: 13. Mai 2014, 11:09
Mandy13 »
Antwort #212 am: 29. Mai 2014, 15:24
Ich bin der Überzeugung, hier wohnt ein Gnom.
Henki
Henki »
Antwort #213 am: 18. Okt 2014, 10:33
Das Thema ist ja ein richtiger Dauerbrenner...
Ich hatte den Markstammkohl schonmal erwähnt, oder?
Irm
Beiträge: 22150 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #214 am: 18. Okt 2014, 10:34
jetzt gibste schon mit Pappas Gemüse an
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Henki
Henki »
Antwort #215 am: 18. Okt 2014, 10:35
Ich hab's doch gar nicht als mein eigenes ausgegeben.
Irm
Beiträge: 22150 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #216 am: 18. Okt 2014, 10:37
Ich hab's doch gar nicht als mein eigenes ausgegeben.
war ja auch nur gelästert ... 5 davon würden meinen Gemüsegarten füllen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Albizia
Beiträge: 4415 Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:
Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Albizia »
Antwort #217 am: 18. Okt 2014, 10:39
Ich nehme an, er meint, er wäre ein Baum.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Henki
Henki »
Antwort #218 am: 18. Okt 2014, 10:41
Die sind beinahe alle so groß. Interessant wäre noch, wie sie aussähen, wenn nicht ständig die unteren Blätter zum Füttern geerntet würden.
Albizia
Beiträge: 4415 Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:
Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Albizia »
Antwort #219 am: 18. Okt 2014, 10:54
Interessant wäre noch, wie sie aussähen, wenn nicht ständig die unteren Blätter zum Füttern geerntet würden.
Wie auch immer sie dann aussähen, jedenfalls hätte es der Palmkohlzwerg daneben nicht überlebt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Gartenplaner
Beiträge: 20986 Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Gartenplaner »
Antwort #220 am: 18. Okt 2014, 11:39
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken! Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber “Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Aspidistra
Beiträge: 1394 Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Aspidistra »
Antwort #221 am: 28. Dez 2014, 22:33
Passend zu Ostern was tropisches aus der Aspidistra-Verwandtschaft: Peliosanthes campanulatus
Wächst die Peliosanthes campanulata bei dir? Wenn ja wäre ich sehr an einem kleinen Ableger interessiert.Eine "Cousine" für meine Aspis wäre toll.
Beeren sind die Poesie eines Gartens. Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Albizia
Beiträge: 4415 Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:
Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Albizia »
Antwort #222 am: 11. Jun 2015, 22:56
Im Louvre wohnt die Mona Lisa.Bei mir wohnt die Mohna Lisa.
Dass sie ein bißchen schielt, tut ihrer Schönheit keinen Abruch.
Dateianhänge
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Krokosmian
Beiträge: 14502 Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:
Mittlerer Neckar
Krokosmian »
Antwort #223 am: 20. Jun 2015, 18:37
Die Stimmung geht hier über das Monströse hinaus, dämonisch passt eher, finde zumindest ich.
Dateianhänge
oile
Beiträge: 32100 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #224 am: 29. Jun 2015, 18:22
Mehrere dieser Monsterdisteln wachsen in agarökonoms Garten. Wie heißen die?
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!