News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine unbekannten Rosen (Gelesen 4654 mal)
Re:Meine unbekannten Rosen
da kommt doch nicht etwa eine unterlage hoch?
Re:Meine unbekannten Rosen
Das glaub ich weniger.Der Gärtner sollte alle 22 Kletterrosen, die am Fuss des Walls wuchsen, an geeignete andere Stellen im Garten umpflanzen. (Ungefähr war es besprochen und blöderweise war ich ja nicht da.) Am Wall wächst aber auch die grosse Wildrose und produziert halt manchmal Babies.Eines von diesen Babies muss der Gärtner für eine Kletterrose gehalten haben (ist die Wildrose ja auch, hat aber dummerweise 7 Blätter….).
LG Janis
Re:Meine unbekannten Rosen
Hallo!Aber im Gegensatz zu den Edelrosen gibt es doch gerade bei Ramblern/Kletterrosen und den gerade in Mode befindlichen "Zwergramblern" einige mit mehr als fünf Blättern, so dass da wohl im blütenlosen Zustand schon eine Verwechlungsgefahr herscht.Und lieber eine Rose zuviel als eine unfallmässig gerodete......Ciao baeckus
Re:Meine unbekannten Rosen
Das ist schon richtig, aber an allen Kletterrosen waren Sticker (nach der Umpflanzung leider nicht mehr)...Hallo!Aber im Gegensatz zu den Edelrosen gibt es doch gerade bei Ramblern/Kletterrosen und den gerade in Mode befindlichen "Zwergramblern" einige mit mehr als fünf Blättern, so dass da wohl im blütenlosen Zustand schon eine Verwechlungsgefahr herscht.Und lieber eine Rose zuviel als eine unfallmässig gerodete......Ciao baeckus
LG Janis
Re:Meine unbekannten Rosen
LG Janis
Re:Meine unbekannten Rosen
und wie bist du zu dieser einschätzung gelangt? :)hast du mal deine eigene liste genauer studiert und selbst recherchiert? beispielsweise - bzw am besten - auf der sehr informativen seite von helpmefind, auf der du dir die sorten anzeigen lassen kannst, nebst historischen und auch aktuellen referenzen und kommentaren - und v.a. unterschiedlichsten detailportraits, die durch die grosse bandbreite eine charakteristische streuung erzeugen. mach dich mal schlau.
ich rate ja gern, aber nur im notfall.. 


Re:Meine unbekannten Rosen
Ich weiss nicht, wie oft ich jetzt noch schreiben soll, dass ich bei HMF recherchiert habe, nicht nur jetzt, um zu versuchen, die Rosen zu identifizieren, sondern auch schon vor ihrem Kauf. Die Seite ist mir also durchaus bekannt.Wenn es mir nicht gelingt, aus den Veröffentlichungen so viele Informationen zu entnehmen wie andere das offenbar können, dann ist das eben so.Ich kann mich nicht erinnern, die Identifizierung meiner Rosen als Notfall hingestellt zu haben. Irgendwann werde ich ihren Wuchs und ihre Farben auch ohne Namen kennen lernen.Aus unbegreiflichen Gründen war ich der Annahme, dass die Identifizierung von Pflanzen/Tieren hier Spass macht. Das war wohl ein Irrtum.Um nicht noch mehr mißverstanden zu werden, stelle ich keine weiteren Fotos mehr ein.und wie bist du zu dieser einschätzung gelangt? :)hast du mal deine eigene liste genauer studiert und selbst recherchiert? beispielsweise - bzw am besten - auf der sehr informativen seite von helpmefind, auf der du dir die sorten anzeigen lassen kannst, nebst historischen und auch aktuellen referenzen und kommentaren - und v.a. unterschiedlichsten detailportraits, die durch die grosse bandbreite eine charakteristische streuung erzeugen. mach dich mal schlau.ich rate ja gern, aber nur im notfall..
LG Janis
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Meine unbekannten Rosen
Eher nicht

Es wird immer wieder Frühling
Re:Meine unbekannten Rosen
oooch janis
könntest dich beim raten ja schon ein bisschen mehr anstrengen... 




