Ich bin einmal mehr beeindruckt, wie Du all die Links zu den verschiedensten Bestimmungsschlüsseln mal eben so locker flockig aus dem Ärmel schüttelst.Hier geht es zum derzeit ultimativen Werk über die in Mitteleuropa heimischen, verwildernden und häufig gepflanzten Cotoneaster-Arten. Für die, die es genau wissen möchten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen (Gelesen 133159 mal)
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
Hallo,ich hab dieses interessante Thema gerade erst entdeckt.Hier in den Wäldern sieht man ab und zu mal Arum italicum, vermutlich von Vögeln verbreitet. Zählt der auch zu den Neophyten?Viele Grüßee,Sursula
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
Schau mal hier: Floraweb - Arum italicum. In Einbürgerung befindlich bedeutet, dass es bereits Verwilderungen gibt, die ein eigenständiges Überdauern außerhalb der Gartenkultur erkennen lassen, dass sie aber noch nicht sehr lange bestehen und/oder sich noch nicht stärker ausgebreitet haben.(Verbreitungskarte)
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
müsste man den nicht als Archäophyt einordnen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
Dann hätte er sich schon vor 1492 in D einbürgern müssen und dafür gibt es keine Hinweise.
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
die Logik solcher Kategorisierungen erschließt sich mir nicht, obwohl mir die Definition bekannt ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
Das hatten wir schon
. Definitionen sind von begrenzter Logik.
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
Danke!Schau mal hier: Floraweb - Arum italicum. In Einbürgerung befindlich bedeutet, dass es bereits Verwilderungen gibt, die ein eigenständiges Überdauern außerhalb der Gartenkultur erkennen lassen, dass sie aber noch nicht sehr lange bestehen und/oder sich noch nicht stärker ausgebreitet haben.(Verbreitungskarte)
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
Ob ich hier richtig bin?Heute nachmittag habe ich auf einem Waldstandort einen wunderschönen Bestand von Matteuccia struphiopteris gefunden.Der Standort könnte schon passen. Übergang zu einem heute stark eutrophierten Niedermoor. Floraweb verzeichnet in der weiteren Umgebung offenbar auch Naturvorkommen.Verdächtig ist jedoch, dass ich neben anderen untypischen Pflanzen wie Walnusssämlingen und Kastanien auch Carex grayi gefunden habe, das sich dort offenbar fröhlich verbreitet.Original oder durch Gartenabfälle angesiedelt?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
Nicht weit davon stand mitten auf einem mit Asphaltsplitt befestigtem Weg diese Pflanze. Ist das wirklich ein Veratrum?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19108
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
Epipactis?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
Die Pflanze ist gut 40 cm hoch, Stängel sind rund und die Blätter stängelumfassend, ca 15 bis 20 cm lang.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21461
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
Ich würde partisanengärtner zustimmen, dieser überhängende Blütenstand ist typisch und Veratrum macht das doch nicht, oder?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:ausgebüxt und wild geworden, neophytische Beobachtungen
Epipactis helleborine(Straußfarn wird im gesamten deutschen Tiefland, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen, als aus Kultur verwildert und zum Teil eingebürgert eingeschätzt.)