News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenpaeonien 2014 (Gelesen 56347 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #345 am:

sie blüht bei mir gerade ab und hat gestern Dünger und Mulch bekommen, nach einem Jäterundumschlag. :D
diese hier ist auch standfest, Jan van Leeuwen. Ich hoffe auf guten Zuwachs.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/R6Mslnb0m_2LWwyWKYEfmuDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-uNFz205nTi4/U38zDTOvHqI/AAAAAAAAFO0/3kJNbwwyry4/s144/Paeonia%2520Jan%2520van%2520Leeuwen%2520DSCN8032.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/Z9X6xkmejTkvcn15SqSHI-DeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-zX3qbXtpqic/U38zM7-29tI/AAAAAAAAFO8/JsazwXHxaN0/s144/Paeonia%2520Jan%2520van%2520Leeuwen%2520DSCN8033.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/20uJ_Au8j387mWGBgrUH_eDeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-eBdswfQf-V4/U38zNzxSAYI/AAAAAAAAFPE/tdY62zW03_g/s144/Paeonia%2520Jan%2520van%2520Leeuwen%2520DSCN8045.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staudenpaeonien 2014

Irm » Antwort #346 am:

sie blüht bei mir gerade ab und hat gestern Dünger und Mulch bekommen, nach einem Jäterundumschlag. :D
Dünger gut, Mulch eher nicht ;) besser, die Stängel unten bleiben bei diesen Pflanzen frei.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #347 am:

ich mulche mit Jurakalksplit und Rheinkieselsplit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staudenpaeonien 2014

Irm » Antwort #348 am:

ich mulche mit Jurakalksplit und Rheinkieselsplit.
dann solltest Du das dazusagen, es gibt Menschen, die mulchen mit Grasschnitt ::) ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #349 am:

kann ich was dafür? Ich mulche auch mit Grasschnitt. Ich mulche mit Sand, Kompost, Laub, Walderde, Totholz, ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staudenpaeonien 2014

Irm » Antwort #350 am:

die sämlinge aus 2011 sind absaaten deiner lactiflora-sorte, die du mir damals mitgegeben hattest, an die du dich aber nicht mehr erinnern kannst. ;D ;) die blüht momentan auch.
schau, so sehen die Sämlinge aus, der helle verblüht quasi weissBild Und das ist der dunklereBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

knorbs » Antwort #351 am:

die nach weiß verblühende gefällt mir. ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Staudenpaeonien 2014

goworo » Antwort #352 am:

Welche Paeonia könnte das sein? Sie ist uns irgendwann "zugelaufen". Sie duftet und weißt für mich das typische Peregrina-Blatt auf. Blütezeit jetzt (bei mir immer etwas später als woanders). Z.B. 'Coral Supreme' blüht hier gleichzeitig.
Dateianhänge
Paeonia_peregrina.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Staudenpaeonien 2014

partisanengärtner » Antwort #353 am:

Solche nach weiß verblühende habe ich auch mal aus Samen gezogen. Die größte hat dieses Jahr üppigst geblüht. Der Duft allerdings geht Richtung verbrannter Gummi.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

troll13 » Antwort #354 am:

Vielleicht 'Cytherea'? Hier in Norddeutschland ist die Blüte jedoch schon fast damit durch. Dafür ist 'Coral Charm' hier jetzt gerade soweit.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenpaeonien 2014

pearl » Antwort #355 am:

Welche Paeonia könnte das sein? Sie ist uns irgendwann "zugelaufen". Sie duftet und weißt für mich das typische Peregrina-Blatt auf. Blütezeit jetzt (bei mir immer etwas später als woanders). Z.B. 'Coral Supreme' blüht hier gleichzeitig.
sieht tatsächlich nach Cytherea aus. Die beste Seite ist für mich Wilde und auf der Seite von Miely gibt es die Informationen und ein realistisches Bild. Die alten SaundersSorten der 50er Jahre blühen gerade jetzt auf der ganzen Welt, wie ich in den entsprechenden communities sehe. Athena, Archangel, Firelight ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Staudenpaeonien 2014

goworo » Antwort #356 am:

Ja, ich denke auch, diese Sorte passt genau. Allerdings habe ich keine Ahnung, woher ich die habe. Möglicherweise war es ein "Beifang". Bei der "Offenen Gartenpforte" kommen so manche Pflanzen "mit Migrationshintergrund" in den Garten. :)
Henki

Re:Staudenpaeonien 2014

Henki » Antwort #357 am:

Meine zwei liebsten, wenn auch namenlos.Bild Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeonien 2014

Scabiosa » Antwort #358 am:

Die rechte Päonie erinnert mich an 'Bowl of Cream', Hausgeist, aber sie ist cremefarben, während Deine Sorte auf dem Foto weiß wirkt...
Henki

Re:Staudenpaeonien 2014

Henki » Antwort #359 am:

Ja, sie ist weiß und mehr als 25 Jahre alt. ;)
Antworten