News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138079 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1635 am:

Meine ausgepflanzte "Dalmatie" hatte auch noch nie Früchte.Angeblich brauchen manche Feigen Zeit. Ich frage mich allerdings, ob das so gut ist. Falls sie zurückfriert, braucht sie dann wieder jahrelang Zeit?Andere Feigensorten tragen auch schon als junge und kleine Pflanzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

alter-schwede » Antwort #1636 am:

Meine ausgepflanzte "Dalmatie" hatte auch noch nie Früchte.
meine hatte gleich zu anfang fruechte, jetzt aber einen neuen -windigen- standort und im mai eine kaeferplage. denke die ist erst mal einfach nur gestresst ::) ... hat auch einen sehr grossen topf bekommen d.h. investiert erst mal in wurzeln ... ;D Mit freundlichen GrüßenDirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1637 am:

Ich bin mir bei meiner Dalmatie immer weniger sicher. Ein zweites Exemplar hab ich ins Tomatenhaus gesetzt, da sie ja schwachwüchsig sein soll. Früchte hatten beide Bäume noch nicht, obwohl an die 2 m hoch. Sie treibt auch ziemlich stark. Was ich da wohl bekommen hab?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mario,wPfalz » Antwort #1638 am:

Hallo, Mal kurz.ein Zwischenstand meiner Feigen .Madelaine de deux S. Hat alle ca. 20 Feigen abgeworfen,Brunswick genauso miserabel .Brown Türkey hat alle ca. 100 Feigen behalten und die werden recht großPfälzer Fruchtfeige hat auch etwa 100 Früchte die recht groß sind.Dalmatie hatte 9 Feigen , jetzt noch 2 riesige.Ronde de Bordeaux hatte einige Blütenfeigen die aber alle weg sind,Neue Früchte zeigen sich noch nicht.Longue de Aout (ca.2,5m) hat keine Früchte .Lussheim auch noch nicht .Alle anderen sind erst 1-2 Jahre alt .Bin Auf meine Ernte gespannt .Ein Paar heiße Wochen noch....Viele GrüßeMario
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kudzu » Antwort #1639 am:

;)tausche Feigen gegen Aepfelmeine grrrrrr Apfelbaeume tragen nix, null, zeroFeigen hab ich genugganz profane Celeste, Brown Turkey und Black Missionim Herbst werd ich oben wohl mal zwei Meter raus saebeln,die werden einfach zu grossder Winter war streng und lang, deshalb noch keine reifen FruechteBildBild
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mario,wPfalz » Antwort #1640 am:

Wow , die sind ja klasse !!!!Und schon Herbstfeigen :o Die hab ich nichtmal im Gwh .Darf ich fragen wo das ist ?Viele GrüßeMario
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kudzu » Antwort #1641 am:

was sind Herbstfeigen?die Feigen, die jetzt schon reif waeren,sind Dank Extrem-Winter alle erfrorenklar darfst Du fragen das ist da, wo die Pfirsiche zuhause sindBild@Admins, das ist das Logo von unserem KFZ-Kennzeichen,das darf glaube ich bleiben, sonst muss ich in die Garage huschen und selber knipsen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1642 am:

Herbstfeigen sind die, die im Herbst reif werden. Also die, die am diesjährig neu gewachsenen Holz erscheinen.Blütenfeigen sind die ersten Feigen. Diese entstehen am überwinterten alten Holz.Schöne Feigenbäume hast du. Da merkt man sie südliche Lage.Und (Neid!) du hast die begehrten und angeblich super harten "Ami-Sorten", welche man hier nicht kriegt 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kudzu » Antwort #1643 am:

klar hab ich "Ami-Sorten"die waren am billigstenFeige ist fuer mich ein Nutztier und kein zu haetschelnder Exotsorry, will keinem Exoten-Fan zu nahe treten,hab einfach zu viel Garten um zu haetschelnund Medi, Du brauchst nicht neiden,nur naechstes Mal rechtzeitig was sagen,wenn ein potentieller Kurier zu Besuch ist
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1644 am:

Ok, wenn ein Kurier da ist, sag bescheid ;DDie Ami-Sorten stammen ja auch alle aus dem Mittelmeerraum. Von Auswanderern nach Amiland gebracht und umgetauft.Ich persönlich vermute ja, dass die sagenhafte Winterhärte der Amisorten einfach auf die südlichere Lage der USA zu schieben ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
ficuscarica
Beiträge: 50
Registriert: 28. Apr 2013, 11:58

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ficuscarica » Antwort #1645 am:

Hallo,meine Feigenbäume haben auch ziemlich viele Früchte abgeworfen. Noirde de Caromb hatte ca. 20, jetzt nur noch eine Frucht. Die grüne Bergfeige hat noch die meisten behalten.Und bei den Herbstfeigensorten warte ich jetzt darauf, dass sich am neuen Holz Früchte bilden. Müsste doch bald was werden, sonst werden sie nicht mehr reif, oder ? Meine einmaltragenden Feigen (Rouge de Bordeaux, Ronde de Bordeaux, Panaschee, Pfälzer Feige) sind alle noch ziemlich klein, aber ich hoffe auf eine erste kleine Ernte.Grußficuscarica
Hallo, Mal kurz.ein Zwischenstand meiner Feigen .Madelaine de deux S. Hat alle ca. 20 Feigen abgeworfen,Brunswick genauso miserabel .Brown Türkey hat alle ca. 100 Feigen behalten und die werden recht großPfälzer Fruchtfeige hat auch etwa 100 Früchte die recht groß sind.Dalmatie hatte 9 Feigen , jetzt noch 2 riesige.Ronde de Bordeaux hatte einige Blütenfeigen die aber alle weg sind,Neue Früchte zeigen sich noch nicht.Longue de Aout (ca.2,5m) hat keine Früchte .Lussheim auch noch nicht .Alle anderen sind erst 1-2 Jahre alt .Bin Auf meine Ernte gespannt .Ein Paar heiße Wochen noch....Viele GrüßeMario
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

schwarze Tulpe » Antwort #1646 am:

@Mario,wPfalz - Bei Dir sind also auch viele Feigen abgefallen. Schade. Aber es bleiben dir noch viele.Pfälzer Fruchtfeige wirft bei mir auch nicht ab, ist noch jung, die Anzahl der Feigen klein, aber schön.Auch 2 nicht genau bestimmte Feigenbäume haben noch einige Feigen.Meine ausgepflanzten Feigenbäume haben alle Feigen abgeworfen, eine letzte Frucht vertrocknete. Keine Ahnung, was das sollte, es gab genug Feuchtigkeit.Jetzt scheinen die Bäume mit den Herbstfeigen zu beginnen, vereinzelt winzige, wachsende Knubbel lassen es erahnen. Die Hoffnung auf Feigen keimt wieder.Ficus afghanistanica, Wildfeigen aus Persien von Manfred Hans von 2011 treiben endlich üppiger aus. Sie blieben lange mickrig, sind aber graziler als alle anderen Feigensorten hier. Bin gespannt, ob sie dieses Jahr Früchte tragen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kudzu » Antwort #1647 am:

Ich persönlich vermute ja, dass die sagenhafte Winterhärte der Amisorten einfach auf die südlichere Lage der USA zu schieben ist.
ein endloses Diskussionsthema ;/unsere Winter sind iA deutlich kuerzer als Eurenormalerweise haben wir auch keinen Schneeaber kalt bis a-kalt wird es durchaus,in normalen Jahren 'low teens' aber halt immer Kahlfrostund extreme Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nachtvon meinem Feigennachwuchs sind im letzten pervers-kalten Winter viele bis auf die Wurzel zurueckgefroren, ob in Toepfen draussen oder im Boden,die groesseren Exemplare haben's ohne ernsthaften Schaden ueberstandenund nur die Fruchtansaetze vom Herbst abgeworfeninteressanterweise haben auch so ziemlich alle Engelstrompeten und Canna draussen ueberlebt und die sind ja angeblich noch empfindlicher
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1648 am:

Junge Celeste sind auch runtergefroren?Welche hälst du bei dir als am winterhärtesten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kudzu » Antwort #1649 am:

die schon groesseren, egal welche Sorte
Antworten