News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2014 (Gelesen 124363 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #390 am:

Der größte Teil meiner Kartoffeln war am 6.4. drin. Obwohl es hier Wühlmäuse gibt, hatte ich noch nie Fraßschäden an Kartoffeln. Die stehen offenbar auf andere Dinge - mehr auf Wurzeln.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln 2014

andreasNB » Antwort #391 am:

Laß dich nicht täuschen !Hier und beim Nachbarn habe ich schon einige Gänge entdeckt. Die Blätter waren nicht oder nur wenig schlapp, 1-2Würzelchen waren noch dran, aber drunter sauber abgenagt... Die Viecher sind gerissen. Geöffnete Gänge werden i.d.R. 24-48Stunden ignoriert und erst dann zugeschoben. Im Hochsommer kommen sie dann von ganz unten. Oberirdisch sind dann weder Gänge noch Löcher zu sehen. Ein Fläche wird länger nicht genutzt und betreten, das Unkraut wächst, man hackt das Unkraut und pflanzt in weitem Abstand - plötzlich sind die Viecher wieder da >:(
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #392 am:

Hm, ich meinte auch eher über die Jahre hin gesehen. Und dass ich an Pflanzen keine Kartoffeln dran hatte, gab es auch noch nicht. Die Biester sind sicher auch recht verschieden. Bei mir fressen z.B. Amseln die Erdbeeren - bei meinem Partner an der Ostsee fressen die überhaupt kein Obst.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #393 am:

ich hab meine Lieblingsamsel gestern auch aus dem Erdbeerbeet verscheuchen müssen. Nun liegt ein Netz draufBei den Kartoffeln hab ich ein Loch gefunden, das in den Boden ging, aber könnte auch eine Feldmaus gewesen sein. Schäden hab ich noch keine endteckt. Ein Maulwurf treibt sein Unwesen, aber wenns nicht schlimmer wird, dann ist das schon okay so
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #394 am:

Eine Zeitlang hatte ich auch mal ein Netz drauf - die blöden Amseln haben sich drin verhakelt. Und das dann, wenn im Garten drei Katzen frei laufen. Ich habe das Netz wieder abgemacht damals - und dabei bleibt es auc.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #395 am:

hier hat sich noch keine vertüddelt darin. Hab halt schlaue Amseln ;)
Amur
Beiträge: 8581
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kartoffeln 2014

Amur » Antwort #396 am:

Gestern hab ich eine Kartoffelpflanze ausgegraben die aus einer vergessenen Kartoffel von letztem Jahr entstanden ist. Und siehe da, es hatte schon ganz nett Kartöffelchen dran. Da werden wir doch glatt bald mal anfangen für Ofenkartoffeln weitere auszugraben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2014

Natura » Antwort #397 am:

Ich habe heute wieder einige Kartoffelkäfer-Gelege und -larven zerstört und fünf erwachsene Käfer getötet. Die nehmen kein Ende, wenn man da ein paar Tage (nicht) hinterher ist, ist wieder alles abgefressen :P.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
mifasola

Re:Kartoffeln 2014

mifasola » Antwort #398 am:

Nebenan im Tomatenfaden wurde gerade das Mulchen mit Stroh angesprochen. Ginge das auch zwischen den Kartoffelreihen? Bislang liegt da ein bisschen Rasenschnitt, aber ich habe eine große Schubkarre Stroh von einer Gehölzlieferung und weiß nicht recht, wohin damit (auf dem Kompost wäre es gerade ungünstig).
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #399 am:

Ginge das auch zwischen den Kartoffelreihen?
Hmmm , warum nicht , wenn Du überall noch ran bzw. zwischen kommst.Ich würde den Aufwand nur bei den Sensibelchen unter den Kartoffelsorten machen , die eben sehr anfällig für Pilzkrankheiten sind.Robuste Sorten halten oft auch unter schlechten Bedingungen noch durch , wenn Empfindliche schon hinüber sind.Hacken von Unkräutern ist mit Strohmulch mühsamer.Wie hoch stehen denn die Kartoffelpflanzen ?Ach ja , die unsrigen Tomaten habsch grad heut auch mit goldenem Stroh umsponnen. Rumpelstilzchenlike
mifasola

Re:Kartoffeln 2014

mifasola » Antwort #400 am:

Die Kartoffeln stehen so 60 cm hoch im Moment. Hacken würde ich da eh nicht mehr.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #401 am:

Doch schon so hoch? Ich komme nur noch Außen herum an die Reihen ran.Das Mulchen würde für gleichmäßige Bodenfeuchte bzw. Wasserversorgung sorgen und auch Zwiewuchs / Verwachsungen bei dafür anfälligen Sorten reduzieren.Es sei den man braucht Deko oder sucht die Herausforderung beim Kartoffelschälen. ;D Könnte auch nachteilig als Tagesversteck für Schädlinge sein. Habe da keine Erfahrungswerte.Unsre 8Wochen Nüdeli und LaRatte sind etwas instabil und legen sich hier und da mal in der Mittagssonne hernieder. Um Diese notfalls schnell roden zu können , habsch die Außen gepflanzt.Als Abgrenzung zum Nachbarbeet habe ich dort gedankenlos kleingeschnittenes Ziergraß (Pampas oder ähnlich) hingeschmissen. Das war aber eher Dummglück von mir.Nachtrag:Mulch am Kartoffelbeet.jpg
mifasola

Re:Kartoffeln 2014

mifasola » Antwort #402 am:

Ich habe nochmal geschaut: Ich würde das Stroh wahrscheinlich nicht mehr ohne Kollateralschäden zwischen die Kartoffelreihen bekommen, also lasse ich es lieber. Mal sehen, wo ich es noch so verteilen kann...
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Kartoffeln 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #403 am:

Ich mulche meine Kartoffeln von Anfang an solange es größenmäßig geht mal mehr mal weniger dünn mit Grasschnitt. Unkraut ist da bisher kein Problem gewesen, selbst bei denjenigen, die ich dies Jahr auf der "Wiese" ausgelegt habe. Gehackt habe ich Kartoffeln glaube ich noch nie seit ich mulche...Und: toi, toi, toi - ich habe aufgrund eurer Berichte jetzt schon mehrfach geguckt - ich kann weit und breit keine Kartoffelkäfer entdecken. Nur die ersten Blütenknospen heute :D Allen mit Schädlingsbefall wünsche ich ein wachsames Auge und trotzdem gute Ernte!
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #404 am:

so, hier mal ein Bild vom Acker leider mit einer Menge Unkraut :P
Dateianhänge
Kartoffelacker_2337.JPG
Antworten