
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
rosenblüten 2014 (Gelesen 172058 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:rosenblüten 2014
@ Hausgeist - diese Ilios könnte mir auch gefallen - wie lange hast du diese Rose denn schon?
Re:rosenblüten 2014
@Janis, ich hoffe, ich habe nichts übersehen, aber ...... gibt es auch Namen zu den beiden gezeigten Rosen? 

Re:rosenblüten 2014
Inken, ich hab die Namen der Rosen zwar dazu gesetzt, aber die software, die ich benutzt habe, scheint sie unterschlagen zu haben.Die kleine weisse Rose ist Kent , eine sehr hübsche, dankbare, 70 – 90 cm hohe Rose, die kompakt und unermüdlich (wesentlich üppiger als auf meinem Foto) den ganzen Sommer bis zum Frost und darüber hinaus blüht.Die marmorierte Rose ist – vermutlich - Honorine de Brabant. Das wurde zwar in Zweifel gestellt, aber da sie nun von Blüte zu Blüte heller wird, halte ich es doch für möglich.@Janis, ich hoffe, ich habe nichts übersehen, aber ...... gibt es auch Namen zu den beiden gezeigten Rosen?
LG Janis
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:rosenblüten 2014
blüht dieses jahr überreich und wunderschön scarman s velvet china rose
eine wirklich wunderschöne rose: souvenir de la malmaison
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:rosenblüten 2014
Roro, prinzipiell bin ich ja deiner Meinung - aber dieses Jahr hat meine SdlM bisher nur Mumien produziert.
Rosenblüten und Garteneinblicke: Westerland und Ghislaine de Féligonde:
wer morgens nicht in den Garten kommt verpasst die Apricot-Phase der GdF-Blüten.
und die gelbe Phase von Lykkefund. Nachmittags sind sie alle weiß. 
zum Thema "passend zur Hausfarbe": Perle d'Or
meine ersten Violetta-Blüten
und die umgefallene Violacea:
diese Blütenform! Caramella: 

Umso besser - ich konnte das räumlich nicht mehr so genau einordnen.Das sind meine Fingerhüte....Gänsel, ein guter Platz am Zaun für die 5 - wie schön, dass der Nachbar die Fingerhüte beisteuert.![]()
![]()
- das ist doch der Zaun zu meinem hinteren Bauerngarten, über dem die alte Ulme schwebt - hinten links sozusagen.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:rosenblüten 2014
h, perle d or ist wunderschön. das ist definitiv auch eine der rosen, die noch auf meiner liste steht!!!!wie ist der duft?schade wg der malmaison
nur mumien???das frustriert ja. zum glück blühen die bourbonen ja noch bis zum frost nach

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:rosenblüten 2014
das ist das Schöne - es werden schon noch ein paar schöne Blüten nachkommen.h, perle d or ist wunderschön. das ist definitiv auch eine der rosen, die noch auf meiner liste steht!!!!wie ist der duft?schade wg der malmaisonnur mumien???das frustriert ja. zum glück blühen die bourbonen ja noch bis zum frost nach

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:rosenblüten 2014
gut zu wissen
:Dich dachte an eine kombi von perle d or und perennial blue. müsste hübsch zusammen aussehen...wenn ich nur wüßte, wo ich das bei mir pflanzen soll noch




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:rosenblüten 2014
Wie hoch wird die "Perle d or" denn bei dir?Ich hab sie seit Jahren, das ist bei mir eher so die Kategorie "Zwergpolyantha" 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:rosenblüten 2014
perle d'or quäle ich an der brütendheißen laubensüdwand in einem schmalen steinig-sandigen beetstreifen, in dem der wein wurzelt - und in direkter nachbarschaft zu hauswurzen und kakteen... so eine schöne kleine rose! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:rosenblüten 2014
Oha, Caramella könnte hier noch gut reinpassen...und die Lykkefund ist ja gigantischein duftender Neuerwerb zum Schnitt:Jules Verne (finde zur Zeit nur das Foto der weit geöffneten Blüte)
Huch da fehtl ein sVG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:rosenblüten 2014
Na da wirkt sie auch gleich etwas üppiger bei der Nachbarschaft 8)Meine geht irgendwie unter in Blackbox Gardeningund in direkter nachbarschaft zu hauswurzen und kakteen... so eine schöne kleine rose!

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung