News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte (Gelesen 56358 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
frida, super Foto! Da fehlt nichts. - Man kann die Bratkartoffeln förmlich riechen ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
@frieda wahrscheinlich war es ein misslungener Weissabgleich (ich weiss es nicht mehr)@Thomas schön dass du schreibst "man könnte meinen" denn wenn es so wäre hätte ich einen Link dagelassen ;)Ich habe leider kein Bild mehr ohne diesen Stempel zumindest komme ich i.M. nicht dran. Die Leidenschaft Macarons zu fotografiern entsteht bevor man sie überhaupt machen kann. Also bevor es ans fotografieren geht heisst es erst mal Tage in der Küche verbringen bis die Teilchen einigermaßen fotogen sind.
l.G. Xela
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Gestern haben wir mit lieben Freunden, die das zu schätzen wussten, erlesene Stücke unseres Soay-Bocks Kuusi zubereitet und genossen. Es war mit das Beste, was ich jemals essen durfte.Ouvertüre: Die Leber, mit Äpfeln, Thymian und Calvados
etwas Hühnerbrust dazu

serviert an bunten Gartensalaten mit Kornelkirschengelee und -oliven:





Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Kleiner Zwischengang: Lamb-ChopsDie Chops haben wir in Olivenöl, Knoblauch und Rosmarin mariniert ...
... gebraten ...
... und mit etwas Couscous serviert:



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Das Hauptgericht: Mit Tannenspitzen geschmorte LammschulterHier in der Vorbereitung: Eingerieben mit Olivenöl und versehen mit den Tannenspitzen und Knoblauchzehen ...
... dazu geschmorte Tomaten mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern ...
... serviert mit der Sauce aus Lammknochen, Knoblauch, Wurzelgemüse und Rotwein, dazu die geschmorten Tomaten und Kartoffelpürree mit Kräutern und Gartenblüten
Was für ein Festmahl!
Le Circle des amies
*klick*
:DLiebe GrüßeThomas









Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Lecker
.Hab von Bildkomposition, Aufbau, Beleuchtung und Umsetzung etc 0 Ahnung, aber: Mich irritiert diese Spiegelung? Tischbemalung? durchscheinende Glasplatte? auf dem vierten Bild.Nachtrag: im Post mit dem Hauptgericht.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Das ist der Deckel vom Eimer für kompostierbaren Abfall in der Arbeitsplatte.Liebe GrüßeThomasMich irritiert ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Smakelijk - das sieht nicht nur gut aus - das muss sehr lecker gemundet haben!
:DDie sehr realistischen Bilder vom Zubereiten und Kochen gefallen mir sehr - da riecht und schmeckt man die Zutaten und die Gerichte!
:DGibt es auch Rezepte - insbesondere das mit den frischen Tannenspitzen würde mich sehr interessieren, wenn man es denn herausschmeckt!LG Frank




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Frank, leider hat man die Tannenspitzen nicht wirklich herausgeschmeckt.Rosmarin ist da besser. Ich reibe die Lammschultern mit Olivenöl ein, salze sie und setze sie dann in einen Bräter auf ein Bett aus Rosmarinzweigen und ungeschälten Knoblauchzehen. Der Ofen wird auf mind. 250 Grad vorgeheizt, der Bräter so gut verschlossen wie möglich. Dann das Ding in den Ofen, Temperatur herunterdrehen auf 120 Grad, und 4 Stunden ziehen lassen.Herausnehmen, Braten mit gutem schwarzen Pfeffer aus der Mühle würzen, in Alufolie wickeln und ruhen lassen. Zwischenzeitlich Sauce fertig machen. Dazu habe ich die Knochen mit Wurzelgemüse und reichlich Rotwein ebenfalls 4 Stunden köcheln lassen. Sauce durchsieben, einkochen, abschmecken. Tranchieren, mit Beilagen servieren, genießen :)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Ich finde die Serie auch appetitanregend bis auf das Bild mit der Leben, die ist so formlos. Es liegt also nicht am rohen Fleisch, wie wir neulich mal besprochen hatten, sondern daran, wieviel Struktur und Form da ist - die Teile mit Knochen sehen viel appetitlicher aus.Am besten gefallen mir die Fotos mit den dampfenden Pfannen und Töpfen und davon am besten das mit den vier Töpfen - das Orange bildet einen sehr schönen Blickfang und man bekommt gleich Lust, in der Küche zu werkeln.Bei einigen Fotos hätte es mir gefallen, wenn Du etwas mehr abgeblendet hättest.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
frida, witzig - wie gerne isst du leber? 8)mir hat es auch da unaufhörlich den mund gewässert, zusammen mit dem apfel und den kräutern, so eine schöne appetitliche leber ist das!
[size=0]war das...
ich finde beide rohfleischfotoarrangements übrigens großartig; viel zu selten wird sowas sonst gezeigt![/size]


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Heute Ceviche Close-up. Mit meinem neuen aus der Bucht gezogenen und jetzt im Härtetest befindlichen m.Zuiko 17 mm 1.8. Blende 2,8. Gutes Bokeh, finde ich.
*klick*BTW, Ceviche mit viel Koriander aus eigener Ernte war sehr gut!Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Das Ceviche sieht sehr lecker aus, schön bunt
. Ist das roher Fisch? Ich denke, ich würde zumindest mal kosten...Bei den Essensvorbereitungen habe ich grundsätzlich kaum Zeit, zu fotografieren. Dazu müsste man ja auch den Hintergrund gestalten (aufräumen
) und die Zutaten bzw Arbeitsschritte kompakt darstellen
. Aber heute mussten die Teiglinge der Bamberger Hörnchen 2,5 Stunden vor sich hingehen und da hatte ich doch mal Muse
(automatische Einstellung, nicht nachbearbeitet).




Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18490
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Das ist für mich definitiv ein schönes Foto von Teig/Hörnchen!

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10750
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte
Die Hörnchen sind klasse, zum reinbeißen fotografiert!Ceviche ist nicht gekochter Fisch - aber wirklich roh ist er auch nicht, da das Fischeiweiß durch Zitrusfrüchte denaturiert wird, was im gewissen Sinne dem Kochvorgang auf kleiner Flamme entspricht. Jedenfalls ist es sehr lecker, und eben auch schön anzusehen.Hier die Würste von unserem Kuusi - zwar noch recht weich, weil frisch, aber schon super lecker:
*klick*Fotografiert wieder mit Digital Zuiko 50 mm 2,0 bei Blende 2,8.Ich finde das erste besser. Brot und Brotkorb auf dem zweiten Foto sind mir zu viel.Liebe GrüßeThomas


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.