Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen (Gelesen 15549 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Ja.wow!![]()




Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen


- oile
- Beiträge: 32273
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Oh, das machen viele Pflanzen. Phloxe sind berühmt dafür. Ich habe übrigens ein G. phaeum, das ganz allerliebst hellrosa blühte. Nach ein paar sehr kühlen Nächten präsentierten sich die neuen Blüten aber in einem bekannten hellen Lila.Morgens schaut man eben noch mal zu seinen Schätzchen und ist begeistert von den satten, dunklen Blautönen. Abends dominiert die Ernüchterung ob der trübrötlichvioletten Schmuddelfarben. 'Terre Franche' macht das übrigens auch gerne, wenn auch ingesamt nicht so dunkel.
Don't feed the troll!
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Deshalb müssen das meine Storchenschnäbel noch lange nicht machenOh, das machen viele Pflanzen. Phloxe sind berühmt dafür. Ich habe übrigens ein G. phaeum, das ganz allerliebst hellrosa blühte. Nach ein paar sehr kühlen Nächten präsentierten sich die neuen Blüten aber in einem bekannten hellen Lila.


Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen



- oile
- Beiträge: 32273
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

Don't feed the troll!
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
- oile
- Beiträge: 32273
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen

Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32273
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Herrlich!Ich möchte meinen Fund vom letzten Jahr vorstellen.Er begann vor drei Tagen mit der Blüte, die vielen Knospen versprechen eine lange Blütezeit.

Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Ja!Herrlich!Ich möchte meinen Fund vom letzten Jahr vorstellen.Er begann vor drei Tagen mit der Blüte, die vielen Knospen versprechen eine lange Blütezeit.![]()


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Meine 'Nimbus' hab ich alle umgepflanzt, weil mit von schwarzem Lehmboden genährten, riesenblättrigen Convolvulus arvensis genau ein "Weber" zu viel im Beet war. Die Doppellast machte nach Starkregenschauern alles platt.Jetzt kurieren die Storchschnäbel noch das Verpflanzen aus, weben sich in (noch) windenfreier Zone aber schon ein wenig in die großen gelbgrünen Sichtungsüberfliegereuphorbien S. soongarica bzw. S. sarawschanica. Sehr schön. :)Edit: Ach wir sind ja im Sämlinge-Thread. Dann das OT bitte ignorieren.Orion begeistert mich übrigens dieses Jahr sehr. Ich muss mindestens dreimal am Tag hinrennen und mich beglückwünschen zu dem vielen, vielen Blau, das sich durch alles durchwebt.
