News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt's? -> Esparsette (Gelesen 1026 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Wer kennt's? -> Esparsette

Henki »

Mein Kollege brachte mir heute einen blühenden Trieb einer Wildpflanze (?) mit. Die Pflanze selbst sei gut anderthalb Meter hoch gewesen. Ich finde sowohl Laub und die gestreiften Blüten recht ansprechend und würde mir die auch gerne in den Garten holen.Bild Bild
enigma

Re:Wer kennt's?

enigma » Antwort #1 am:

Esparsette?
Henki

Re:Wer kennt's?

Henki » Antwort #2 am:

Ja! :D Danke. Dass mir die noch nicht früher über den Weg gelaufen ist... ??? "versamt sich reich..." - ob die wohl gartentauglich ist?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt's? -> Esparsette

enaira » Antwort #3 am:

Wurzeln bis 4 m Tiefe... sagt Wikipedia ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt's? -> Esparsette

marygold » Antwort #4 am:

War das nicht früher Viehfutter? Notfalls kannst du ja noch einen Gaul auf deiner Hacienda halten.
Henki

Re:Wer kennt's? -> Esparsette

Henki » Antwort #5 am:

Gäule haben wir schon ne Weile nicht mehr. :-\
fromme-helene

Re:Wer kennt's? -> Esparsette

fromme-helene » Antwort #6 am:

Wächst doch an jeder dritten Straßenböschung? ???
Henki

Re:Wer kennt's? -> Esparsette

Henki » Antwort #7 am:

Hier nicht. Das wundert mich jetzt fast.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt's? -> Esparsette

Ute » Antwort #8 am:

Mein Kollege brachte mir heute einen blühenden Trieb einer Wildpflanze (?) mit. Die Pflanze selbst sei gut anderthalb Meter hoch gewesen. Ich finde sowohl Laub und die gestreiften Blüten recht ansprechend und würde mir die auch gerne in den Garten holen.
Oh, da sind wir wohl auf dem selben Tripp. :D Ich bin derzeit fasziniert von dieser fast vergessenen Pflanze und hab mir sie schon zahlreich in den Garten geholt. Herrlich dieses leuchtende Rosa. :DDSC097962.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Wer kennt's? -> Esparsette

lerchenzorn » Antwort #9 am:

In Brandenburg ist die erst nach der Wende in fast allen Böschungsansaaten wieder aufgetaucht, nach den Straßenbauereien. Vorher gab es nur vereinzelte, längerlebige Vorkommen in den ostbrandenburgischen Trockenrasengebieten, auch dort aber wohl aus alten Einsaaten. Richtig heimisch ist sie hier nicht. Aber hübsch ist sie.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21074
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wer kennt's? -> Esparsette

Gartenplaner » Antwort #10 am:

;)Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Eva

Re:Wer kennt's? -> Esparsette

Eva » Antwort #11 am:

Hier in Oberösterreich ist mir die noch nirgends aufgefallen. Bei meinem Vater wächst sie seit > 40 Jahren in einer sonnigen Wiesenböschung (bei der Anlage angesät). Dort ist es ziemlich mager und trocken und trotz Leguminose hat sie den Hang dort noch nicht "fett" gemacht.
Antworten