News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mein Kollege brachte mir heute einen blühenden Trieb einer Wildpflanze (?) mit. Die Pflanze selbst sei gut anderthalb Meter hoch gewesen. Ich finde sowohl Laub und die gestreiften Blüten recht ansprechend und würde mir die auch gerne in den Garten holen.
Mein Kollege brachte mir heute einen blühenden Trieb einer Wildpflanze (?) mit. Die Pflanze selbst sei gut anderthalb Meter hoch gewesen. Ich finde sowohl Laub und die gestreiften Blüten recht ansprechend und würde mir die auch gerne in den Garten holen.
Oh, da sind wir wohl auf dem selben Tripp. Ich bin derzeit fasziniert von dieser fast vergessenen Pflanze und hab mir sie schon zahlreich in den Garten geholt. Herrlich dieses leuchtende Rosa.
In Brandenburg ist die erst nach der Wende in fast allen Böschungsansaaten wieder aufgetaucht, nach den Straßenbauereien. Vorher gab es nur vereinzelte, längerlebige Vorkommen in den ostbrandenburgischen Trockenrasengebieten, auch dort aber wohl aus alten Einsaaten. Richtig heimisch ist sie hier nicht. Aber hübsch ist sie.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hier in Oberösterreich ist mir die noch nirgends aufgefallen. Bei meinem Vater wächst sie seit > 40 Jahren in einer sonnigen Wiesenböschung (bei der Anlage angesät). Dort ist es ziemlich mager und trocken und trotz Leguminose hat sie den Hang dort noch nicht "fett" gemacht.