ja, ich habe die Huldine bei meiner Veichenblau. Allerdings hat die Clematis letztes Jahr nach der Rose geblühtzur Veilchenblau würde die Huldine gut passen. Sie blüht sehr reich, macht dann eine Pause und blüht im Spätsommer noch mal reich.lg. elis
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Clematis zu diesen Rosen? (Gelesen 4883 mal)
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- myrrhis odorata
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
- Kontaktdaten:
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
ja! Und man bekommt die Krise beim Versuch die Clematistriebe zu schonen, während man den einen oder anderen Rosentrieb rausschneidet ( das kann auch bei einmalblühenden leider mal nötig sein)alpinas und montanas wären zu veilchenblau und lykkefund bestimmt passende clematisbegleiter, aber das ganze geflecht könnte schon auf dauer sehr viel masse entwickeln und kann dann schon etwas viel werden.
nein, weil mit der Zeit bekommt man Übung darin und im Winter kann man ohne Rosenlaub recht brutal vorgehendie beliebten viticellas würden wohl recht viel arbeit machen, wenn man das tote laub aus den rosen ziehen muss
ja! Das würde ich mir anhand von Katalogfotos bzw. Internetshop-Abbildungen nicht zutrauen. Außerdem braucht Veilchenblau während der Blüte keine Nebendarsteller.rorobonn hat geschrieben:bei veilchenblau wäre blau ggf mitunter etwas problematisch.
Freundliche Grüße, Barbara
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
Hallo !Ich habe die Feststellung gemacht, das die historischen Rosen wie die Veilchenblau eher blühen als die modernen Rosen und die Clematis viticella später anfangen zu blühen, also auch gar nicht zusammenkommen in der Blüte, höchstens nur wenig. Das ist ja gerade das schöne an den viticellas, das sie die Blüte der einmalblühenden Rambler durch ihre Blüte verlängern können.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
Ihr habt es mir wirklich nicht leicht gemacht.Meine vorläufige Entscheidung:- Huldine zu Veilchenblau- Romantica zu Mme Alfred Carriére- Blue Angel / Blekidny Aniol zu Mortimer Sackler- Royal Velours zu LykkefundEs sind alles Viticellas, ich finde den Schnitt einfach und unkompliziert. Und auch die Blütezeiten passen sehr gut.Alle vier haben genügend Abstand zu den Rosen, da sie auf die andere Seite des Rosenbogens gepflanzt werden.Gibt es Einwände zu meinen Favoriten? Bessere Vorschläge?Ich habe heute noch einige Plätze im Garten entdeckt, wo sich eine Clematis sehr gut machen würde...
Der Weg ist das Ziel.
Re:Welche Clematis zu diesen Rosen?
Liest sich gut, deine Entscheidung.Royal Velours ist klasse - hat sich hier ohne Zögern bestens entwickelt.
Ich habe beide Varianten: Lykkefund eingerahmt von 2 Alpinas, die vorher blühen: Schnittprobleme gab es bisher keine. Lykkefund hatte noch keine Frostschäden. April:
Juni: (von der anderen Seite)
Mme A. Carrière, daneben Lonicera caprifolium, Clematis viticella Tuscka und Emilia Plater, Abstand je 1 m.Mai, MAC blüht als eine der ersten:
Jetzt:
Lykkefund und Royal Velours blühen jetzt beide - sieht sicher klasse zusammen aus - wenn auch nicht fotografierbar.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli