
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2014 (Gelesen 252883 mal)
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garteneinblicke 2014

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Garteneinblicke 2014
So schöne Bilder! Dagegen nimmt sich meines sehr bescheiden aus. Aber im Moment kann ich mich an der Deutzie gar nicht sattsehen. Hier also ein Gartenausblick.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2014
das sieht richtig gut aus! Die Deutzie ist weiter hinten und vorne ist irgendwas anderes. Was?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Garteneinblicke 2014
Der "Teufel"

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garteneinblicke 2014
Physiocarpus 'Diabolo'. Der ist schon verblüht, aber sieht dennoch attraktiv aus. Ich muss in dieser Jahreszeit immer darauf achten, dass die überhängenden Zweige nicht hinderlich werden beim Rausfahren. Aber mit etwas Geschick beim Schneiden bekomme ich das hin. Manchmal muss ich sie auch etwas zurückbinden, damit sie nicht aus Versehen eine Hausmeisterfrisur bekommen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Garteneinblicke 2014
Dunkelrote Blasenspiere, aha, sieht gut aus, wäre mir nie eingefallen, liegt völlig außerhalb meines bisherigen gärtnerischen Horizontes.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2014



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Garteneinblicke 2014
roro, dein Teich gefällt mir viel besser als meiner, wunderbar eingebunden, und tatsächlich erst im Frühjahr angelegt?Toto, tolle Stimmungalles ist noch saftig grün
Lykkefund sprengt den Rosenborgen, sie wird an den großen Apfelbaum umziehen müssen, den jährlichen Kampf mit ihr hab ich satt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Garteneinblicke 2014
Wenn Du nächstes Jahr wieder keine Blüten möchtest, dann schneide, falls Du Blüten magst, lass die neuen Triebe dranAußerdem wuchert die Rose (beige) am Rosenbogen, wenngleich sie noch nicht geblüht hat, mit langen blütenlosen Trieben - abschneiden?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Garteneinblicke 2014
Da staune ich aberDunkelrote Blasenspiere, aha, sieht gut aus, wäre mir nie eingefallen, liegt völlig außerhalb meines bisherigen gärtnerischen Horizontes.



Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Garteneinblicke 2014
Danke. Kompliziert.Sie blühte in diesem Jahr noch nicht - hat aber viele Knospen. Sie ist einfach noch nicht soweit.Die langen Triebe könnte ich nur z.T. dranlassen, weil: es ist Veilchenblau und ein anderer Rambler, beide werden sonst viel zu großWenn Du nächstes Jahr wieder keine Blüten möchtest, dann schneide, falls Du Blüten magst, lass die neuen Triebe dranAußerdem wuchert die Rose (beige) am Rosenbogen, wenngleich sie noch nicht geblüht hat, mit langen blütenlosen Trieben - abschneiden?daran würde sie nächstes Jahr blühen. Falls schneiden, dann die alten Triebe.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Garteneinblicke 2014
Glaub ich eher nicht, Physiocarpus ist eine "Standard-Baumarkt-und-Gartencenterpflanze" und somit für Pflanzenraritätenliebhaber wahrscheinlich nicht so interessant.Was schade ist, weil solche "Funktionspflanzen", die sich bewährt haben auch bei Nullpflege, gute Dienste leisten können....Vielleicht liegt es am Klima und wir gärtnern hier weiter östlich etwas anders. ...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
Es gibt auch eine etwas kleinere Form, 'Summer Wine'.Die ist bei mir jetzt knapp 1,50m hoch.Ich mag sie sehr!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Garteneinblicke 2014
Es gibt Physocarpus in allen Blattfarben und Endgrößen in der Baumschule. Meins sind sie eher nicht so, zu straff aufrecht und streng. Aber das ist wieder nur Geschmacksache
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2014
weder - nochzu straff aufrecht und streng.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.