News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

rosenblüten 2014 (Gelesen 172527 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

Janis » Antwort #675 am:

Die riesige Mozart beginnt eine geradezu verschwenderische Blüte.
Hausgeist, wie gross ist deine Mozart?Ich hab dieses Jahr das Gefühl, dass meine den ihr zugedachten Platz etwas spöttisch betrachtet....
LG Janis
Henki

Re:rosenblüten 2014

Henki » Antwort #676 am:

Gekauft habe ich sie als "kleine Strauchrose bis 80 cm". Aktuell ist sie 3 m hoch und 2 m breit. Hätten wir im Frühjahr noch eine Spalierverlängerung geschafft und die Triebe aufgebunden, wäre sie jetzt bei etwa 4,50 m.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

enaira » Antwort #677 am:

Suchbild: Wo ist die Spinne? ;DRose-ScentedWhisper_14-2a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

Janis » Antwort #678 am:

Gekauft habe ich sie als "kleine Strauchrose bis 80 cm". Aktuell ist sie 3 m hoch und 2 m breit. Hätten wir im Frühjahr noch eine Spalierverlängerung geschafft und die Triebe aufgebunden, wäre sie jetzt bei etwa 4,50 m.
Eine Höhe von 0,80 m nennt auch Kordes, Schultheis 1,00 - 1,50 m.Bis jetzt war sie so handlich.... aber dann muss sie eben bald die Welt von einem anderen Standort aus anschauen....
LG Janis
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:rosenblüten 2014

pidiwidi » Antwort #679 am:

Ein kleiner Teil unserer Fassadenrose: "Parade"
Dateianhänge
2014-06_Parade_Ausschnitt.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

Janis » Antwort #680 am:

Bildwo diese Rose her kommt, ist mir ein Rätsel, Thisbe oder Lichfield Angel kann es doch wohl nicht sein?Dann bleibt nur die Möglichkeit einer Fehllieferung.Bildsummer song, leider nicht gesundBildguirlande d'amourBildguirlande d'amour
LG Janis
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:rosenblüten 2014

rorobonn † » Antwort #681 am:

wunderschöne bilder mal wiederheute sah ich im garten, dass die ersten blüten von lady emma hamilton sich ganz geöffnet hatten. der duft ist herrlich...genau so hatte ich ihn in erinnerung: reife nektarinen und süße pfirsiche :D :D :Ddie blüten sehen aus wie gemalt: perfekte kreisrunde schalen, dicht gefüllt, geordnete blütenwirbel bzw ansprechend arrangierte petale, ein schönes farbspiel in warmen orange-tönen.....und zugleich wurde mir schlagartig klar, warum ich mich mit den austinrosen oft nicht anfreunden kann: auch bei lady emma hamilton wirken die blüten irgendwie ein wenig künstlich und steril...wie models auf den seiten eines hochglanzkataloges :D. es ist quasi ein bisschen zu perfekt um noch charmant und ...ich finde das rechte wort nicht..gemütlich? herzerwärmend?natürlich? ...irgendwie so dazwischen eben...zu wirken.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

Janis » Antwort #682 am:

quasi ein bisschen zu perfekt um noch charmant und ...ich finde das rechte wort nicht..gemütlich? herzerwärmend?natürlich? ...irgendwie so dazwischen eben...zu wirken.
Der Zauber des Unvollkommenen?Allerdings dachte ich heute beim Vorbeigehen an der A Shropshire Lad – ihre Blüten sind so unterschiedlich, keine sieht aus wie die andere, jede für sich schön, jede unverwechselbar, nicht nur in ihren Formen, sondern auch in ihren Farbtönen, eine einfach phantastische Rose, ausserordentlich wüchsig, dazu gesund.Wenn manche Rosen – im negativen Sinn - perfekt sind, dann sind es ADR-Rosen, von denen manche wirklich nur noch steril und künstlich aussehen, fast ohne jedes Leben.Allerdings muss ich zugeben, dass das dies die einzige Austin-Rose ist, für die ich so schwärme, die neu aufgeblühte Summer Song hat zwar eine hübsche Blüte, aber ist krank, und die 4 oder 5 anderen Austin-Rosen, ja, wenn ich wüsste, wo die sind…. Jude the Obscure z.B. bequemt sich gerade mal zur 2. Knospe, ob noch mehr kommt, ist zweifelhaft
LG Janis
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:rosenblüten 2014

uliginosa » Antwort #683 am:

Janis, vergleiche mal deine Fehllieferung mit Mme Hardy! Roro, meine L. Emma H. leidet nicht unter perfekten Blüten. ;) Ich war heute in Bad Langensalza im Rosengarten. :D Ein wunderbarer Strauch von D. Austin! Graham ThomasBildCardinal de Richelieu: ein dichter, aufrechter, üppig blühender Strauch, soch nie so schön gesehen ... ob meiner das je schafft? BildRobusta leuchtet: Bild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

Janis » Antwort #684 am:

Janis, vergleiche mal deine Fehllieferung mit Mme Hardy!
Uliginosa, ich hab mir auch schon überlegt, ob meine Rosen jetzt vor lauter Langeweile auf Wanderschaft gehen ??? :DDenn die Mme Hardy wächst ca. 20 m weiter - eigentlich.Geblüht hat sie aber noch nicht.... Man abwarten, ob die tatsächlich an dieser Stelle fehlt - so langsam halt ich ja alles in diesem Garten für möglich, aus welchen Gründen auch immer....
LG Janis
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:rosenblüten 2014

uliginosa » Antwort #685 am:

Nun ja, Ausläufer sind ja möglich - aber gleich 20 m? :o
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

Loli » Antwort #686 am:

@JanisDein Summer Song ist durchaus gesund. Die Pilze können Blätter erst angreifen, wenn diese nicht mehr voll funktionsfähig sind. Wenn Du so willst, "hilft" der Pilz der Rose, das vergreiste und gestresste Laub "los zu werden". Binnen ganz kurzer Zeit wird neues Laub getrieben und die Sorte kann weiter blühen. Bitte, bedenke auch, dass Summer Song ganz sicher Lutea-Blut führt, höchstwahrscheinlich aber auf rosa laxa veredelt wurde, die solches Blut nicht gut annimmt. Auch das kann zu SRT führen!
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Henki

Re:rosenblüten 2014

Henki » Antwort #687 am:

Acropolis, Angela, Dieter Müller (leider sind die dunkel gezeichneten Blattränder "angebrannt"), Lavender PinocchioBild Bild Bild Bild Bild Maria Theresia, Ohl, Sophies Perpetual (2x), Sweet PrettyBild Bild Bild Bild Bild
Henki

Re:rosenblüten 2014

Henki » Antwort #688 am:

Aktuell ist sie 3 m hoch und 2 m breit.
Noch nicht in Vollblüte.Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:rosenblüten 2014

enaira » Antwort #689 am:

Rose-MozartsLady_14-3a.jpgRose-SweetPretty-14-11a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten