News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juni (Gelesen 34294 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was blüht im Juni

oile » Antwort #30 am:

Und immer noch ein prächtiger Digitalis 'Apricot Delight'.
Dateianhänge
Digitalis_Apricot_Delight_140608.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

Scabiosa » Antwort #31 am:

Herrlich, oile. Diese Farbe ist ja ein Traum. :) Hattest Du schon eigene Sämlinge davon?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was blüht im Juni

oile » Antwort #32 am:

Herrlich, oile. Diese Farbe ist ja ein Traum. :) Hattest Du schon eigene Sämlinge davon?
Leider nein. Ich glaube, die Samen waren von TuM. Meinst Du, die fallen echt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Was blüht im Juni

Sandkeks » Antwort #33 am:

Das gefällt mir gerade ungemein, Campanula medium und Crambe cordifolia. :D
Dateianhänge
IMG_1619_CampanulaCrambe_08-06-2014_.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

Scabiosa » Antwort #34 am:

Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich wüsste zu gerne, wie die Sämlinge aussehen werden.bezog sich auf oile
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was blüht im Juni

oile » Antwort #35 am:

da ich bestimmt nicht so fix im Abschneiden bin, werden wir es irgendwann wissen.Hier ist mir mehr oder weniger zufällig was ganz Nettes gelungen. Die Sedum sind Sämlinge.
Dateianhänge
Rosa_Tone_140608.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

Staudo » Antwort #36 am:

Digitalis purpurea 'Apricot' wird durch Samen vermehrt. Selbst wenn sie sich mit anderen Digitalis purpurea kreuzen, werden rosa blühende Pflanzen unter den Nachkommen sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was blüht im Juni

oile » Antwort #37 am:

Ja dann... ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Was blüht im Juni

löwenmäulchen » Antwort #38 am:

Die Blüten des Eremurus sind eine wahre Pracht :D Bild
Smile! It confuses people.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Was blüht im Juni

löwenmäulchen » Antwort #39 am:

Zweimal Linnaria purpurea - Canon J. Went und das "normale" in lila :D Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was blüht im Juni

pearl » Antwort #40 am:

schönes Bild. :D Ohne Absicht ist auf den Balkanhügel auch ein rosafarbenes und ein lilafarbenes hingekommen und "das Wesen" fand die rosafarbenen bemerkenswert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was blüht im Juni

pearl » Antwort #41 am:

Im Zweitgarten ist Aconogon 'Johanniswolke' aufgeblüht. Er hatte nach dem Spätfrost fürchterlich ausgesehen - jetzt ist alles wieder gut. Bild
:D ich wollte heute ein Bild von meiner Johanniswolke machen um zu protzen und habe "das Wesen" gebeten sich daneben zu stellen. Daraus wurde eine längere Fotosession mit Selbstauslöser und Gelächter, ich glaube die Bilder kann ich vergessen. ;D 8) Nun, die Johanniswolke in meinem Garten ist durch die Hitze etwas über den Punkt, aber über 2 m hoch und nimmt einen Gartenraum von 8 Kubikmetern ein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Was blüht im Juni

Santolina † » Antwort #42 am:

Juniblüten, eine kleine Gemeinschaft, die sich so wohlfühlt :) Bild Bild
Liebe Grüße Santolina
Henki

Re:Was blüht im Juni

Henki » Antwort #43 am:

Üppig! :D Mein 'Johanniswolke ist dieses Jahr auch übermannshoch. Hier beginnen die Calendula zu blühen und Phlomis russeliana. Bild Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

marygold » Antwort #44 am:

Prachtvoll die Eremurus und die "Johanniswolke"Phlomis russeliana sah gestern wie verbrannt aus, ich habe es gründlich gewässert, und hoffe, es erholt sich wieder.Hier übernehmen in einem Beetteil die Marieglockenblumen das Regiment. Ich habe sie schon seit Jahren, zuverlässig wie Fingerhut und Königskerze. Dieses Jahr allerdings nur in blau, manchmal sind auch rosa oder weiße Exemplare dabei:Campanula medium
Antworten