News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden ab 2014 (Gelesen 138237 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schattenstauden 2014
Bei mir hält Chrysosplenium macrophyllum sich tapfer im Gehölzgarten, eher halbschattig, Boden frisch bis feucht an der Stelle.Durch die Konkurrenz von Gundermann und Walderdbeeren in dem Beet ist die Ausbreitung allerdings sehr gering, leider.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Schattenstauden 2014
Einen Versuch ist es wert.Vielleicht werde ich es auch erst unter den Hortensien und Azaleen, die dort stehen, versuchen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schattenstauden 2014
Das Ding hat sich bei uns zwar als schöner und sehr früher Blüher herausgestellt, leidet aber unter Trockenheit ganz erheblich und wächst überhaupt eher langsam. Anders vielleicht im Böhmerwald oder Schwarzwald, wo die Voraussetzungen besser sind als bei uns.
Re:Schattenstauden 2014
Wir reden hier doch über die gleiche Pflanze? (Sorry das Bild ist völlig unscharf)Hier bei mir in Nordwestdeutschland produziert es fleißig Ausläufer. 8 bewurzelte habe ich bis heute gezählt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schattenstauden 2014
Cyananchum ascyrifolium:
Das Insekt kam aus eigener Kraft nicht weg. Klebrig fühlte sich die Blüte allerdings nicht an.

Re:Schattenstauden 2014
Was hast du denn da wieder für ein Schätzchen?

Re:Schattenstauden 2014
Codonopse in unscheinbarem Weiß mit 'inneren Werten' - Schild abhanden gekommen



Re:Schattenstauden 2014
Wieso muss ich eigentlich erst immer googeln, wenn du Fotos zeigst? 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Schattenstauden 2014
Etwa 40 cm hoch - der Name gefiel mir, hörte sich spannend anWas hast du denn da wieder für ein Schätzchen?![]()


Re:Schattenstauden 2014
diese Bemerkung trifft es auf den Punkt!Wieso muss ich eigentlich erst immer googeln, wenn du Fotos zeigst?



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schattenstauden 2014
nee, Quatsch! Tolle Pflanzen hat sie!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schattenstauden 2014
Wieso muss ich eigentlich erst immer googeln, wenn du Fotos zeigst?

Re:Schattenstauden 2014
Dieses Dingelchen kann ich nur wärmstens empfehlen, blüht vom Frühjahr bis zum Herbst und ist absolut pflegeleicht:Chrysogonum virginianum:

Re:Schattenstauden 2014




Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...