News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2014 (Gelesen 253312 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Ismene » Antwort #675 am:

Irm, der Mohn ist toll :D Heute mal Einblicke in meinen Vorgarten:Bild
Da freuen sich die Vorbeigänger aber bei so einer Augenweide. :DWeiße und blaue Blüten kühlen heiße Hirne bei Tropenwetter so schön runter.Schöne Anregung für meinen kahlen Vorgarten.Die Häuser erinnern mich aber sehr an die Architektur meiner alten holländischenHeimat. Mooi!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Garteneinblicke 2014

Soili » Antwort #676 am:

Ja, Klaus, das eben ist bei mir auch, Sämlinge dunkelstielig und -blütig wie 'Caradonna'...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

enaira » Antwort #677 am:

Der Salbei könnte 'Caradonna' sein, weil so dunkel. Mein Liebling. Sind Sämlinge davon eigentlich echt?
Bei mir ist ein Sämling ganz in der Nähe aufgetaucht, der sieht (fast) genau so aus. Im Moment noch niedriger und vielleicht einen Tick dunkler...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Garteneinblicke 2014

rorobonn † » Antwort #678 am:

wie ich euch doch manchmal um die trockenen sonnenplätze in eurem gärten beneideich hatte jahrelang eine auslese von mohn, der gefüllt blüte udn eine herrliche heidelbeertönung hatte...leider verschwunden, ebenso die lychnis taugt bei mir einfach nicht...von silberblättrigen salvias mal zu schweigen....aber was soll es, auch ein schattengärtlein kann seine reize haben :D Bild
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2014

Sandfrauchen » Antwort #679 am:

Na, die Fragen habt Ihr ja schon beantwortet ;) Die weißen Kerzen heißen bei uns Sommerrittersporn Delphinium consolida (wurde glaube ich grad umbenannt, hm, aber wie)Das Gras - richtig - ist Sesleria autumnalis. Die Salvia auf dem Rondell ist 'Caradonna' - auf dem Beet am Straßengitter ist es 'Blauhügel'Gartenklausi vielen Dank für den Tipp mit der Stecklingsvermehrung von Salvia nem.Ismene, das liegt wohl an den Gemeinsamkeiten von Norddeutschland und Holland, mangels Gestein ist Backstein der traditionelle Baustoff.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Garteneinblicke 2014

Most » Antwort #680 am:

Blüten am Laubengang juni 14.jpgBlüten juni 14.jpg
Mir gefällt der Laubengang immer besser. Auch das kleine Staudenbeet am Gartenhag wird jedes Jahr schöner.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Garteneinblicke 2014

Rosenfee » Antwort #681 am:

aber was soll es, auch ein schattengärtlein kann seine reize haben :D Bild
Unglaublich schön :)
LG Rosenfee
Pewe

Re:Garteneinblicke 2014

Pewe » Antwort #682 am:

Alles viel zu schön. Vielleicht ein bischen Kontrastprogramm gefällig? Dann erschrecke ich Euch mal.Ich habe dieses Jahr ein extremes Herz für Insekten. Lieblingsfutter für Taubenschwänzchen - KlettenlabkrautBildSchmetterlingsweide - Brennnesseln, jawoll, mit 3 nBildUnd ich sammle - hier ein Häufchen, da ein Haufen - für einen Grün- oder besser Brauncontainer. Da ich nicht weiß, ob das Ding an meinem Wunschplatz aufgestellt werden kann oder nicht, sind diese hübschen Details über das ganze Grundstück verteilt, damit ich im Falle eines Falles nicht alles komplett von A nach B schubkarren muss. Jeder Standtag des Containers kostet Geld, deshalb wird gesammelt. Dies sind aber nur die harmlosen Ausblicke:BildBildUrige Erinnerung an den letzten hier Schaden verursachenden Herbststurm, ohne Asterix Zaubertrank wird das wohl so bleiben:BildDie Schöne und das Biest, einträchtig nebeneinander. Das Biest wollte ich schon lange gehäckselt haben:BildBildAus nicht näher zu erläuternden Gründen habe ich seit 1 Jahr kaum noch Zeit, erst recht nicht zum garteln. Dies war mal ein recht hübsches (Taglilien-)Beet:BildBildBildDas Ex-Ritterbeet hab ich tatsächlich 2x geschafft zu krauten, war überflüssig, sieht man eh nicht mehr:BildDie Schöllkraut-Seite:BildAuch anderes macht was es will. Ist aber meine Schuld - ich tu mich schwer mit dem Entfernen von Sämlingen und das hab ich nun davon:Thalictrum-, Bistorta- und Angelica-DschungelBildBildBildEisenhut-Dickicht, rankend, trösten sich gegenseitig und innigBildDie Erdbeeren sind schon seit 2 Jahren außer Rand und Band, egal, werden eh von den Vögeln requiriert:BildZur zwischenzeitlichen Beruhigung ein wenig Baldrian:BildDie kleinen Walderdbeeren sind den Vögeln zu popelig, die darf ichBildDa freu ich mich drauf, jap. Weinbeeren - hochgradig lecker und es scheint gut was dran zu sein:BildAuch die Heidelbeeren haben gut angesetzt, leider sind sie bei den geflügelten Gesellen sehr beliebt:BildEs gibt auch Versöhnendes:BildBildBildBildEine relativ ordentliche Fläche gibt es doch - die Farnseite. Noch sieht man es nicht, aber vor den Zaun habe ich Fargesia gesetzt, weshalb im Herbst noch einige Bäumchen und Rosen umziehen müssen. Ich mag meine Farne ja sehr gern, aber es schaut doch - irgendwie - na ja - irgendwie ordentlich aus. Ob mir das besser gefällt? Da bin ich mir nicht sicher. Aber eines ist sicher. Früher oder später wird auch hier das Chaos einziehen. Von meinen Eltern hab ich das als Beamtenkind sicher nicht. Bestimmt bin ich adoptiert. Ja - das muss es sein. BildBildBild
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Garteneinblicke 2014

rorobonn † » Antwort #683 am:

:D ich finde es wunderbar lebendig :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

marygold » Antwort #684 am:

Ja, der Waldcharakter ist geblieben. Stören würde mich lediglich das Unkraut zwischen den Rittern und das Klettenlabkraut. Obwohl das beimir in der Nähe des Kompostes ebenfalls reichlich wuchert. :-[ Das ist auch Gärtnern unter erschwerten Bedingungen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Garteneinblicke 2014

Sandkeks » Antwort #685 am:

Ach Waldschrat, die Bilder tun soooooo gut. Endlich mal ein Garten, der wie aus dem Leben gegriffen wirkt. :) Alle anderen Garteneinblicke die hier vorgestellt werden, finde ich wirklich fantastisch, aber sie lassen einen auch erbleichen, wenn man gleichzeitig an seinen eigenen Garten denkt. Da kommen Deine Bilder eher ran, auch wenn es bei mir nicht so wüchsig ist. Danke für die beruhigenden Einblicke. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2014

pearl » Antwort #686 am:

ja, genau! So sieht es eben aus! Und wie schön malerisch die Blüten in diesem entfesselten Grün sind! Da kann man sich doch noch mehr freuen, dass es manche Pflanzen nicht krumm nehmen, wenn man mal verhindert ist und nicht päppeln kann!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2014

pearl » Antwort #687 am:

... Gärtnern unter erschwerten Bedingungen.
wäre auch noch ein gutes eigenes Thema. Ich fühle mich da sehr mit gemeint. ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Garteneinblicke 2014

rorobonn † » Antwort #688 am:

ich glaube, ich werde nie vergessen, wie sich ein lieber gartenfreund in meinem garten kaum halten konnte, weil im sand auf dem grund des neu angelegten teiches ein fussabtritt zu sehen war...erst als ich diesen verwischte war er in der lage sich zu beruhigen und den garten wahrzunehmen...auch was ich sonst davon weiß, wie sein eigener garten gestaltet wird: das sind erweiterte wohnräumevöllig legitim, kein böses wort von mir.jeder wie er mag und was er möchteich laße meinen garten, so klein er ist, oft viele wochen machen, was er will. ich bin mehr gast und beobachter mit eingreifungsrecht quasi.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Garteneinblicke 2014

RosaRot » Antwort #689 am:

Waldschrat, Dein Garten wärmt mir das Herz! ;D ;D ;D :-* Und schöne Pflanzen hast Du!(Irgendwie kommt mir das alles so bekannt vor, nur das die Pflanzen andere sind, weil ich keinen Wald- sondern einen Trockensteppengarten habe. Aber Klebkraut, das gärtnert hier auch...Auch Chaos ist mir recht vertraut.)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten