
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das? (Gelesen 39227 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Eins hätte ich noch; ist gerade aufgeblüht. Wer kennt diese einheimische Wildstaude
?

Viele Grüße aus der Rureifel
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Anchusa officinalis, denke ich.
Alle Menschen werden Flieder
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Absolut richtig
.Ich muß wohl mal was Schwereres posten...

Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Ochsenzunge
;DUnd dafür bin ich nun extra in den Garten gelaufen, denn ich habe sie mir vor ein paar Wochen gekauft, sehr zur Erheiterung von Crambe, denn dort wächst sie wild....
. Ich finde das Blau umwerfend.....




- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Mal was Anspruchsvolleres: Dieser Lippenblütler blüht gerade im Garten, bevorzugt aber eigentlich "höhere Gefilde". Wer kennt ihn
?


Viele Grüße aus der Rureifel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Stachys sylvatica ist es hoffentlich nicht 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Wir wollen wallu doch erstmal bißchen Freude bereiten und nicht gleich lösen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Nein, Stachys sylvatica ist es nicht
.

Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Stachys alpina?
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
es ist die seltenere Schwester Stachys alpina, die auf den gleichen Standorten vorkommt. Stachys sylvatica wächst hier mit der Knotigen Braunwurz.Nein, Stachys sylvatica ist es nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
KaVa und Pearl haben recht
. Trotz seines Namens wächst Stachys alpina nicht nur in den Alpen, sondern auch in den Mittelgebirgen.

Viele Grüße aus der Rureifel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Wuchert der auch so schlimm?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- wallu
- Beiträge: 5756
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?
Nein, bleibt schön horstig, ohne Ausläufer.
Viele Grüße aus der Rureifel