News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sedum stoloniferum... des Teufels? (Gelesen 2906 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Sedum stoloniferum... des Teufels?
Moin zusammen,kann mir jemand bei der Bestimmung dieses Sedums helfen?Es stammt aus dem Boga Hamburg-Flottbeck. Dort wächst es zusammen mit Blechnum penna-marina unter flächendeckend unter Bäumen. Leider war kein Schild zu entdecken.Aus drei Stecklingen in einem 7er Topf hat sich innerhalb eines Jahres eine Pflanze mit einem Durchmesser von ca. 25 cm entwickelt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welches Sedum
Hier noch ein Detail mit Blüten und Laub.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welches Sedum
Charakteristisch scheinen zickzack-förmige Triebe zu sein, die noch weitere Blüten erwarten lassen.Hat jemand eine Idee?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welches Sedum
Sedum ternatum evtl.? Das wächst sehr schattig flächendeckend.
Re:Welches Sedum
Das dachte ich auch erst aber Sedum ternatum blüht weiß und hat offenbar nicht so spateliges Laub.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Welches Sedum
Sedum stoloniferum scheint mir auch nicht ganz zu passen. Kenn ich aber auch zu wenig.Wie ist die Blattanordnung, am Stängel und im Blütenstand?
Re:Welches Sedum
Ja, die Farbe störte mich auch beim Vergleich....
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Welches Sedum
Sedum-Schlüssel der European Garden Flora (bis Schlüssel-Nr. 123
)

Re:Welches Sedum
Unterhalb des Blütenstands sind sie gegenständig und von der Grundform her verkehrt eiförmig im Grundriss.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welches Sedum
Genau deshalb frage ich als 08/15-Sedumkenner auch hier. ;DSedum stoloniferum ist jedenfalls schon einmal ein guter Tipp, der in die richtige Richtung gehen könnte. Danke!Sedum-Schlüssel der European Garden Flora (bis Schlüssel-Nr. 123)

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welches Sedum
Hab hier gerade ein Blütenfoto gefunden.Das passt! 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Welches Sedum
An irgend einer Stelle kann man sich ja auch einfach zufrieden geben. Die scheint mir hier erreicht zu sein.

Re:Welches Sedum
Bevor ich wirklich zufrieden bin, gehört schon mehr dazu.
Hortipedia meint offenbar eine andere Pflanze.Danach sind die Blätter wechselständig angeordnet und die Pflanze gehört hier nicht in den Lebensbereich "Gehölz". 


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Welches Sedum
In dem Fall würde ich der EurGardenFl mehr vertrauen.
Re:Welches Sedum
Um noch einmal nachzulegen...Die Schweizer betrachten Sedum stoloniferum offenbar als "bösen, invasiven Neophyten". 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...