News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte (Gelesen 56462 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Quendula » Antwort #120 am:

Dankeschön, ihr zwei :D .Das Brot auf dem zweiten Bild ist irgendwie zu weit weg, als ob es nicht dazugehören will :-\ . Durch die viele Umgebung wirkt die Wurst auch so verloren. Da fehlt Dichte (hach, bin ich heute kreativ 8) ) Aber das erste Bild wäre mir zu langweilig ;D . Witzigerweise liegt das wohl auch an der persönlichen Einstellung. GG findet erstes Bild super, "leckere Wurst" sagt er. Zweites Bild ist ihm auch zuviel Umgebung und das Brot stört ::) . Aber er ist begeisterter Fleischesser und mir ist das Dazu wichtiger.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

frida » Antwort #121 am:

Das erste Wurstbild ist wesentlich besser. Es ist immer gut, dicht ran zu gehen. Ich würde gerne probieren, die Wurst sieht lecker aus.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Quendula » Antwort #122 am:

Absolut fleischfrei, also genau auf meiner Wellenlänge sind die Powidl. Dazu werden 1 kg Kartoffeln gekocht, heiß gepellt und gerieben bzw gepresst und abgekühlt. Am nächsten Tag knetet 250 g Mehl, zwei Eier und Salz unter. Den Teig etwa 3 mm dick ausrollen und Kreise ausstechen (ca 8 cm Durchmesser). Für die Füllung wird Pflaumenmus mit Rum verrührt, ich habe das Mus pur genommen, und je ein halber TL davon auf die Kreise gegeben. Die Teigränder bestreicht man noch mit 1 Ei mit 1 TL Wasser verschlagen. Zusammenklappen und in viel kochendem Wasser 8 Minuten gar ziehen lassen.
Dateianhänge
powidl1_7434.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Quendula » Antwort #123 am:

Vor dem Kochen.
Dateianhänge
powidl2_7433.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Quendula » Antwort #124 am:

Das Ergebnis wird mit Semmelbröselbutter sowie Zucker&Zimt bestreut und sieht so aus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

frida » Antwort #125 am:

Ich finde Deine Herstellungsfotos von der Perspektive und dem Bildschnitt her sehr gut gemacht, sie sind nur zu dunkel. Kannst Du sie noch etwas aufhellen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10751
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #126 am:

Da kann ich mich frida nur anschließen.Schön, dass du hier auch mal mitmachst! Bin neugierig auf mehr!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10751
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #127 am:

Schollenfilets, mehliert, werden in Butter sanft auf mittlerer Hitze gebraten:Bild*klick - ist nur dies eine Foto*Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

frida » Antwort #128 am:

Die Diagonale kommt gut. Vermutlich sahen die Dinger fertig gebraten so lecker aus, dass Du Dich nicht beherrschen könntest, und sie aufgegessen hast anstatt weitere Bilder zu machen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10751
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #129 am:

Richtig, frida! Der Duft ist schon schwer zu ertragen, dazu die Bräunung ... da war kein Halten mehr.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10751
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #130 am:

Heute haben wir Mittsommerfest.Der Schweinebraten (schönes, etwas durchwachsenes Halsstück) kommt jetzt, eingerieben mit gehacktem Rosmarin, Olivenöl und Salz und reichlich mit ungeschälten Knoblauchzehen bestreut, für ca. 3 Stunden bei 140 Grad in den Ofen. Dann kommt schwarzer Kampotpfeffer aus der Mühle drüber, und er muss noch 20 Minuten warmgestellt ruhen. - Das geschnippelte Gemüse dahinter wartet noch auf Kräuter und Schafskäse und muss dann bei 175 Grad ca. 45 Minuten in den Ofen.BildBild*klick*Zu dem Schweinebraten gibt es dann eine grüne Sauce, Kartoffelspalten und Couscous.Fotos: OM-D E-M1 mit Helios 44 M4.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Faulpelz » Antwort #131 am:

Nach diesen leckeren Fotos muss ich jetzt zum Kühlschrank flitzen. Hoffentlich is wos drin!LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

frida » Antwort #132 am:

So wäre es frustig, nicht?Unrast.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Quendula » Antwort #133 am:

;D Ja. Sehr.Tschuldigung frida und Thomas :-[ . Danke für eure Rückmeldung, ich setze mich mal bei Gelegenheit ran. Momentan fehlt mir die Zeit und Geduld dafür. Dabei würde das ja nicht mal lange dauern ::) ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10751
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #134 am:

Eilt ja nicht, Quendula!@frida: Zustand nach nächtlichem 'raiding the fridge'?Nachtrag zum Schweinebraten von gestern: Vorbereitung der Grünen Sauce.BildLeider habe ich keine Fotos vom fertigen Gericht, das habe ich in der hungrigen Hektik schlicht vergessen ... aber es war sehr lecker!Es ist noch etwas Schweinebraten übrig und auch etwas Sauce. Vielleicht mache ich gleich noch ein Foto.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten