News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juni (Gelesen 34440 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im Juni

lerchenzorn » Antwort #120 am:

Die Inkalilien haben selten so gut geblüht, wie in diesem Jahr. Dennoch überwiegt das Grün bei weitem. Als Schnittblumen sind sie kaum zu übertreffen (Leuchten und Haltbarkeit).Türkenbund und der Blassgelbe Klee halten sich bescheiden im Hintergrund.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

Ulrich » Antwort #121 am:

Hier blüht gerade Stachis grandiflora alba.Noch eine Frage: Wie unterscheide ich Stachys grandiflora und officinalis ? Go*** hat bei mir nichts ergeben.
Dateianhänge
Stachys_gr_al.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

Ute » Antwort #122 am:

gratuliere! Eine Madonnenlilie. Lilium candidum. Sogar in einem hervorragenden Zustand. Meist sind die Blätter am Stängel schwarz, wenn sie zur Blüte kommt.
Super! Dankeschön pearl in zweifacher Hinsicht. :D Sie szeht hier auch im Lehmboden, allersings erhöht und vollsonnig.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im Juni

lerchenzorn » Antwort #123 am:

@ UlrichStachys officinalis (Betonica officinalis) und ist die Heil-Betonie. Nach der oder einer nah verwandten Form sieht mir Deine Pflanze eher aus.Stachys grandiflora (heißt aktuell Stachys macrantha) hat eine andere Gesamterscheinung, dicker walzenförmig wirkende, aber locker aufgebaute Blütenstände mit wirklich großen, wenigstens 30 mm langen Einzelblüten. Bei den Gartenauslesen sind die Blüten oft besonders groß.Ist bei mir schon verblüht oder im Verblühen, während Stachys officinalis (die monnieri-Form "Hummelo")erst zu blühen beginnt.Hast Du Bilder der ganzen Pflanze?
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

Ute » Antwort #124 am:

Kniphofia northiae blüht das erste malDSC095672.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

troll13 » Antwort #125 am:

Zu Stachys...Hier S. macrantha 'Superba'.S. officinalis (oder S. monnieri?) ist hier auch noch in Knospe. 'Hummelo' scheint übrigens steril oder nicht sehr vermehrungsfreudig zu sein. Von 'Alba' habe ich dagegen inzwischen viele Sämlinge.
Dateianhänge
Stachys_macrantha_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

Nina » Antwort #126 am:

Aktuell blühen bei mir die Maiglöckchen unter der Tanne. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im Juni

lerchenzorn » Antwort #127 am:

:o Jetzt noch?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

Nina » Antwort #128 am:

Ja, seit einer Woche. ::) ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Was blüht im Juni

Sandkeks » Antwort #129 am:

Die Zeit der Königskerzen hat begonnen. Die heimischen haben erst Knospen, aber diese hier ist schon in Vollblüte (Wedding Candles). :)
Dateianhänge
IMG_1699_Verbascum_Wedding_Candles_14-06-2014_.jpg
Henki

Re:Was blüht im Juni

Henki » Antwort #130 am:

Die Zeit der Königskerzen hat begonnen.
Die sind hier auch schon fleißig am Blühen. Das ist nicht die schönste Gartenecke, aber die aktuell größte Verbascum mit jetzt schon um die 2,5 m! Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was blüht im Juni

pearl » Antwort #131 am:

:D freut mich, Ute. :D Die Türkenbundlilien sind bei mir durch und der Blassgelbe Klee, Trifolium ochroleucum, blüht gerade und ist sehr trockenresistent. Danke für den Hinweis zu Tradescantia, hier am Haus behauptet sich ein Sämling schon seit Jahren im Terrakottatopf, in dem ursprünglich ein Lorbeer zu Hause war. Für die Wiese werde ich dann nicht noch mal Osprey anschaffen, obwohl ich die Sorte fantastisch finde! Vielleicht aber für einen Terrakottatopf.Stachys officinalis 'Hummelo' versamt nicht? Das wüsste ich aber! Heute habe ich mich wieder sehr über die Selbständigkeit dieser Pflanzen gefreut. Viele Exemplare zwischen Gräsern sind ein wunderbarer Anblick! Das zu Pflanzen hätte wirklich Arbeit gemacht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was blüht im Juni

Amur » Antwort #132 am:

Im Steingärtchen blüht es jetzt ganz gut:BildManchmal sind es die Kleinigkeiten auf einem Stein die es lohnt sich anzusehen:BildDer alte Islandmohn hatte 3 Jahre durchgehalten. Warum er gerade bei so einem milden Winter den Geist aufgegeben hat? Egal, der neue ist einfarbig:BildDie S. longifolia wird doch nicht zur Blüte ansetzen?BildUnd das Gaura bei uns mal fast den Status von Unkraut bekommt, hätte ich auch nicht erwartet:BildDabei hab ich schon einiges entfernt, sonst hätte selbst die Oenothera keine Chance gehabt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

Ulrich » Antwort #133 am:

@ UlrichStachys officinalis (Betonica officinalis) und ist die Heil-Betonie. Nach der oder einer nah verwandten Form sieht mir Deine Pflanze eher aus.Stachys grandiflora (heißt aktuell Stachys macrantha) hat eine andere Gesamterscheinung, dicker walzenförmig wirkende, aber locker aufgebaute Blütenstände mit wirklich großen, wenigstens 30 mm langen Einzelblüten. Bei den Gartenauslesen sind die Blüten oft besonders groß.Ist bei mir schon verblüht oder im Verblühen, während Stachys officinalis (die monnieri-Form "Hummelo")erst zu blühen beginnt.Hast Du Bilder der ganzen Pflanze?
Bitte sehr
Dateianhänge
Stachys_gr_a_1l.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Pewe

Re:Was blüht im Juni

Pewe » Antwort #134 am:

Amur, das ist wunderschön :D
Antworten