News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2014 (Gelesen 124368 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
xanti
Beiträge: 53
Registriert: 12. Jun 2014, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

xanti » Antwort #450 am:

Fotos habe ich gemacht. Bekomme sie aber nicht klein genug, dass man noch was erkennen kann und sie hier anhängen kann.Regen gab es hier in den letzten Wochen nicht viel. Daher tippe ich nach Internetrecherche auch stark auf Alternaria. Keine Ahnung ob es Magnesiummangel sein kann. Ist Marschboden. Gedüngt mit Blaukorn beim Legen und mit Hornspäne beim Anhäufeln. Überdüngt kann ich mir auch nicht vorstellen.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kartoffeln 2014

kudzu » Antwort #451 am:

jemand ne Ahnung, was das ist ???Detailaufnahme von Kartoffel-Stengelhab noch nie solche Hubbel an Kartoffelgruen gesehenund aus diesem Hubbel treibt neues GruenBild
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #452 am:

Huch :o :o ....das hab ich ja noch nie gesehen kudzu, du hast aber auch immer was außergewöhnliches ;D
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kartoffeln 2014

Most » Antwort #453 am:

Dieses Jahr ist irgendwie ein verrücktes Jahr :-XDeine Kartoffel ???. Bei mir nicht am Gemüse sondern an einer Rose. Eine Blüte aus der verblühten Blüte raus.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #454 am:

jemand ne Ahnung, was das ist ???
Hab ich auch noch nie gesehen.Vieleicht eine Reaktion auf eine Beschädigung an dieser Stelle ?Sie scheint ja auf rauhem Mulch zu liegen.Das hier wohl eher nicht. ;D http://www.feelgreen.de/kartoffel-die-t ... 0426/index
erhama

Re:Kartoffeln 2014

erhama » Antwort #455 am:

@kudzu: Ich würde auch sagen, eine Art Geiztrieb (ähnlich wie bei Tomaten)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #456 am:

aber ein knubbeliger Geiztrieb ;D, hat das Kartöffelchen gleich mitgebracht ;D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Martina777 » Antwort #457 am:

Witzig ;D Eines meiner beiden Kartoffelbeete habe ich nun mit Roßknödeln + ein wenig Reithallensubstrat (großteils Sand, mit einem Magnesiumsalz gegen winterliches Frieren) angehäufelt. Das Magnesiumsalz wird wohl nicht schaden, erstens weil nur wenig Sand dabei, andererseits weil Kartoffeln eh Magnesium brauchen.3 oder 4 Sorten blühen schon, und ich gehe dran, die Kartoffeln zu identifizieren. (In der Hoffnung, das hinzukriegen.)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #458 am:

Wir haben heute die ersten Kartoffeln aus eigener Ernte gegessen:)Rumänische Frühe, Amorosa und Friesische Gelbe. Aus dem Hochbeet.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #459 am:

och...das gibts doch nicht :o :D bitte erzählen wie die Sorten schmecken, ja :D :D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #460 am:

Waren alle festkochend und lecker Bienchen! :DIch hatte sie Ende März/Anfang April ins Hochbeet gesteckt und bei Frostgefahr nachts dick verpackt.Aber sogar auf dem Acker sind schon bei einigen Sorten (sogar bei der so herrlich rosa blühenden Peruanita) Knollen in guter Größe drunter, ich habe mal nachgefühlt:)Dabei sind die Kartoffeln weder besonders hoch noch besonders breit gewachsen in diesem Jahr.......oder kommt es mir so vor, weil GG ständig dem Unkraut dort hinterher ist ;)Es ist momentan ja wieder mal pudersandtrocken auf meinem Acker, aber besser als nur Nässe. Im letzten Jahr hatten wir um diese Zeit schon Krautfäule und meine Ernte war dahin.LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #461 am:

*notiert sich die Namen der Sorten* ;D KlasseIch hab aus dem alten Beet vom letzten Jahr ein paar Kartoffeln gezogen, weil sie den Mais platt machen wollten. da waren auch schon ein paar Knollen drunter. Hatten aber noch nicht mal geblüht. Namen weiß ich da natürlich nicht mehr.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #462 am:

Dann könnte ich theoretisch ja auch schon mal nach Kartoffeln buddeln. Ein paar blühen schon länger. Wäre ja was für's Wochenende - die ersten jungen Kartoffeln.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #463 am:

wenn du lockeren Boden hast, dann kannst du vorsichtig fühlen nach dickeren Knollen und die anderen einfach lassenFunktioniert hier leider nicht so, weil der Boden sehr fest istWobei, auf dem neuen Acker könnte das klappen, da ist anderer Boden
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #464 am:

Isch abe lockeren Boden - sowas von locker :D :D
Antworten