News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Juni (Gelesen 34508 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was blüht im Juni
Schöne Farbe!
Re:Was blüht im Juni
Fast schon wieder verblüht: Cicerbita plumieri Ich meine, sie als kleine Pflanze 2011 von einem lieben Purler erhalten zu haben. Wallu? Danke noch mal. Kein Wunder, dass sie so lange zur Blüte gebraucht hat. Das Teil ist monströs, auch wenn die Fotos das nicht so wiedergeben. Ca. 2 m hoch und unten über 1 m breit. Dafür sind die Blüten eigentlich recht klein, dafür aber extrem hübsch:





- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was blüht im Juni
Wie beruhigend, dass es anderen auch so geht.Die erste war blassrot, die zweite gelb...Da aus dem Handel immer nur quittegelbe Inkalilien zu bekommen waren - auch wenn sie alle "Orange King" heißen -
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Was blüht im Juni
jetzt kommt gerade sehr viel blauviolett blühendes im Garten. [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/oDmyV9pWaQ1SZA0W_8az79FFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-uJRq5yKeC2c/U6C5tzpaA2I/AAAAAAAAFew/vGarIaaOevo/s144/Stachys%2520officinalis%2520DSCN8168.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/c2_KRk167zYx0JNQMVBEc9FFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-4PXZr_S-tZc/U6C5x7wpxGI/AAAAAAAAFe4/iPV-plsCXKY/s144/Stachys%2520officinalis%2520DSCN8207.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Was blüht im Juni
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Was blüht im Juni
von Geranium x magnificum 'Rosemoor' habe ich in den letzten Jahren wenig Blüten gesehen, obwohl ich ihn im großen Maßstab eingesetzt habe. Dieses Jahr steht das Gras sehr hoch in dieser Pflanzung und schützt einzelne Pflanzen vor den Rehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Was blüht im Juni
sehr zufrieden bin ich dieses Jahr mit meinem Lavendel. Die Sorte Hidcote Blue kommt immer wieder und gut zurecht mit den Bedingungen. So satt wie dieses Jahr habe ich ihn aber noch nie gesehen. Seit der Pflanzung vor 8 Jahren. [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/6IWZTuQVGj8wolTDvNGTltFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-8v8gJgvnN44/U6C4n8IW08I/AAAAAAAAFdo/nfnr3-FVmRc/s144/Hidcote%2520Blue%2520DSCN8200.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/S2xknmWw657F8FeZkyQVQdFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-Nyd-LiUUw8Q/U6C4jUi0qcI/AAAAAAAAFdY/apkIeLZjKHg/s144/Ghislaine%2520und%2520Hidcote%2520Blue%2520DSCN8201.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/nu9qoOiT5QN1mHzX-g_eF9FFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-EYvxBBflzfE/U6C4kIQYSEI/AAAAAAAAFdg/3k_0Q9-eGd4/s144/Ghislaine%2520und%2520Hidcote%2520Blue%2520DSCN8202.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/HHGCya5dGP5MEDXpoWTZbtFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-bu6I1kLSp1s/U6C5iNNcqGI/AAAAAAAAFeg/NUIBiPiE2yc/s144/Rosa%2520Multiflora%2520%2527Ghislaine%2520de%2520F%25C3%25A9ligonde%2527%2520DSCN8204.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Was blüht im Juni
hier tauchte heut die erste bartnelke zwischen dem frauenmantel auf.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Was blüht im Juni
Das sind Kategorien...., obwohl ich ihn im großen Maßstab eingesetzt habe.


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Was blüht im Juni
Ich würde fast wetten, Du setzt zumindest eine Gattung in großem Maßstab und in jeder der jeweiligen Gartensituationen ein. 8)Fürderhin dürfte die ansässige Stückzahl der vermuteten Gattung durch ihr situationsübergreifendes Vereinheitlichungspotential objektiv Dein Situationsempfinden beinflussen. :PIch gönne mir mit einem Dutzend Exemplaren von 'Rosemoor' in Relation zur Gartengröße auch einen recht großen Bestand. Erwähnenswerte Herbivoren kauen nicht dran rum, dennoch verhält sich der Klon in puncto Blüte hier nicht einheitlich. Einige blühten schon im 9er Topf, andere erst als erwachsene Horste im dritten Standjahr. In Blüte und anderen Merkmalen lässt er sich dennoch klar von den anderen G. x magnificum-Typen unterscheiden, die ebenfalls zugegen sind.Ich gerate gar nicht erst in die Lage, etwas "im großen Maßstab" für "die jeweilige Gartensituation" einzusetzen.
Re:Was blüht im Juni
sag welche! Ich meine Merkmale.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Was blüht im Juni
Wenn 'Rosemoor' hier gerade zur Sprache kommt, möchte ich dieses Geranium auch einmal loben. Es blüht überreich, bereits seit einigen Wochen. Relativ niedrig und standfest gegenüber G. magnificum. Vermehrt sich außerordentlich gut. Ich habe es als Begleiter für gelbe Taglilien eingesetzt und die Blütezeit kommt hin. Monarda löst dann etwas später in der Blüte ab. Hier steht es vollsonnig; allerdings leicht beschattet durch höhere Stauden wie Phlox paniculata. Remontiert hat es hier bisher nicht. Ich schneide allerdings auch nicht zurück, weil ich die Samenstände sehr schön finde. 
