News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Borretsch giftiger als gedacht (Gelesen 18665 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Borretsch giftiger als gedacht

Silvia » Antwort #90 am:

Gute Frage - recherchier mal.
Ich finde es besser, wenn der Threaderöffner, der eine These aufstellt, diese auch mit belastbaren Daten unterstützt.
Auch nach veno-okklusiven Erkrankungen nach Verzehr von pyrrolizidinhaltiger Nahrung bzw. Futter bei Haustieren. Da gibt es Einiges. Auf die Schnelle z.B.http://www.foodstandards.gov.au/publica ... d=10000596
Chapeau! Das hast du alles auf die Schnelle gelesen? Und verstanden? Ja, nee ... :o
Und ein Fallbericht über einen Fötus mit veno-okklusiver Erkrankung der Leber, der kurz nach dem Kaiserschnitt starb und dessen Erkrankung mit PA in Verbindung gebracht werden konnte:http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12835579 Zitat des Abstracts: "We report the occurrence of veno-occlusive disease in a preterm neonate who was symptomatic with hepatomegaly and ascites and was delivered by caesarean section for threatening fetal asphyxia and died shortly afterwards. Post mortem examination revealed veno-occlusive disease typical for pyrrolizidine alkaloid poisoning. The content of pyrrolizidine alkaloids in the liver could be confirmed. Analysis of a herbal mixture which was used for cooking in the family revealed high amounts of the respective alkaloids clarifying the source of the poison and the causal relationship."
Wo steht da was von Borretsch? Ich lese nur Kräuter. Und von der menge steht gar nichts dort.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Borretsch giftiger als gedacht

rorobonn † » Antwort #91 am:

selten war mal ein thema bei den kräutern so "heiß"und nicht mal ot ;D ;D ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Borretsch giftiger als gedacht

rorobonn † » Antwort #92 am:

@bristlecone ;)alles gut von hier :D
Too late, Ihr habt ihn verjagt. :-X
fromme-helene hat geschrieben: >:(
???habe ich etwas verpasst????etwas verdutzt guck
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
enigma

Re:Borretsch giftiger als gedacht

enigma » Antwort #93 am:

Gute Frage - recherchier mal.
Ich finde es besser, wenn der Threaderöffner, der eine These aufstellt, diese auch mit belastbaren Daten unterstützt.
Der Threaderöffner hatte eine Frage gestellt. Über die versiuchen wir seit nunmehr diversen Seiten zu debattieren.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Borretsch giftiger als gedacht

Silvia » Antwort #94 am:

Ja, eine Nachricht aus dem Radio und dann eine Frage.Trotzdem hätten ein paar belastbare Daten gleich zu Anfang sicherlich geholfen, dem Status des Kaffeesatzlesen schneller zu entkommen. 8) (OT: Kommt mir vor wie beim Allerweltsmittel Borax, dass auch ganz furchtbar giftig und deshalb seit einiger Zeit in der EU verboten ist - in Mengen, in denen Kochsalz sicher tödlich wirkt ...)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Borretsch giftiger als gedacht

Nemesia Elfensp. » Antwort #95 am:

Krebserkrankungen sind bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen (hyperaktives Immunsystem) daher sehr sehr selten.
oh wie schön!!!Das ist aber sehr gut zu wissen!!! *ein lachendes und ein weinendes Auge*Dann können ja alle Leute mit eine Autoimmunerkrakung ruhig etwas mehr Borretsch essen .......hm, ob das dann die ausgleichende Gerechtigkeit ist *grübel und überleg*- klar ist das logisch ..........nicht?......warum den nicht? ;D - wie? etwas komplizierter ist es schon? och nö :-\.........das will ich jetzt aber nicht glauben - lieber ist mir die Sache mit der ausgleichenden Gerechtigkeit.
Wir haben nur dieses eine Leben.
fromme-helene

Re:Borretsch giftiger als gedacht

fromme-helene » Antwort #96 am:

???habe ich etwas verpasst????etwas verdutzt guck
Tust Du meistens - weil Du nie ins Café guckst! ;)
enigma

Re:Borretsch giftiger als gedacht

enigma » Antwort #97 am:

Ja, eine Nachricht aus dem Radio und dann eine Frage.Trotzdem hätten ein paar belastbare Daten gleich zu Anfang sicherlich geholfen, dem Status des Kaffeesatzlesen schneller zu entkommen. 8)
Na schön. Versuchen wir, dem Stadium des Kaffeesatzlesens weiter entgegenzusteuern.Und steigen hier nochmal wieder ein:
Vorsicht: langer Beitrag!
Mediterraneus hat geschrieben:Es sollen wohl ähnliche Inhaltsstoffe sein, wie sie auch in Jakobskreuzkraut vorkommen.
Ja.Hier der Link zum Bericht des Hessischen Rundfunks. Ist ganz gut verständlich.Klar ist, dass Borretsch wie zahlreiche andere Pflanzen Pyrrolizidinalkaloide (PA) enthält. Diese PA stellen eine ganze Gruppe ähnlicher Verbindungen dar. Abhängig von ihrer Struktur entstehen bei ihrem Abbau in der Leber harmlose, aber auch sehr giftige Abbauprodukte. Letztere können die Leber schädigen und bei entsprechender Dosis zu Leberkrankheiten führen.Außerdem reagieren einige dieser Abbauprodukte mit der DNA und können so zu Mutationen führen, die wiederum zu Krebs führen können.Für solcherart krebserzeugenden Stoffe gibt es keinen sicheren Schwellenwert, wo nichts mehr passieren kann, wenn man darunter bleibt.Es gilt: hohe Dosis bedeutet hohes Risiko, kleine Dosis entsprechend kleines Risiko, aber erst Null Dosis = Null Risiko.Soweit, so gut. Ab da wird das Ganze eine Nutzen-Schaden-Abwägung. Es gibt krebserzeugende Stoffe, die sind zu nichts gut, da ist es einfach: so wenig wie möglich, am besten null.Andere haben einen Nutzen - als Arzneimittel, als wichtiges technisches Produkt, als Genussmittel, als Gewürz. Hier muss man in jedem Fall abwägen, und das ist oft schwierig.Außerdem kann und wird das Ergebnis in vielen Fällen davon abhängen, ob es es um eine private Nutzung geht, wo ich selbst entscheiden kann, ob ich das will oder nicht. In dem Fall wird man z.B. vor zu häufigem Genuss warnen.Oder ob es darum geht, einen krebserzeugenden Zusatzstoff in käuflichen Nahrungs- und Genussmitteln zu verbieten oder seine Menge zu begrenzen.Im vorliegenden Fall: Offenbar scheint Borretsch geschmacklich verzichtbar zu sein, wenn es Grüne Soß' geht.Dann erscheint es mir vernünftig, das (geringe) Risiko möglichst zu vermeiden.
In dem Link auf einen Bericht des HR wird derjenige genannt, der zum PA-Gehalt in Borretsch Untersuchungen durchgeführt hat.Wenn man nach dessen Untersuchungen ein wenig sucht, findet man das hier:"Forscher der Technischen Universität Braunschweig haben hohe Konzentrationen von Giftstoffen aus der Gruppe der Pyrrolizidinalkaloide in der beliebten Küchenpflanzen Borretsch gefunden und warnen in einer neuen Studie vor deren Verzehr. " ((Quelle)Demnach sind die gemessenen Konzentrationen an PA in Borretsch viel höher gewesen, als man bis dahin gedacht hatte. So hoch, dass man überlegt, ob oder was zu tun ist.Für PA in Lebensmitteln gibt es keinen Grenzwert. Hilfsweise zieht man daher den für PA in Tees und Kräutern heran. Bei der Abschätzung des Risikos durch PA in solchen Tees hat man u.A. mit einbezogen, dass man solche Tees nicht jeden Tag zu sich nimmt, sondern nur einige Tage oder vielleicht ein paar Wochen im Jahr.Solche Annahmen können für Lebensmittel ganz anders ausfallen. Deshalb ist es vernünftig, im Lichte der neuen Daten das Ganze neu zu bewerten.Weitere Angaben und Links zu weiteren Stellungnahmen und Bewertungen zum Risiko durch PA findet man z.B. hier:http://www.vz-nrw.de/pyrrolizidinalkalo ... und-teesDa gibt es u.A. einige Infos des BfR zu dem Thema:.Und eine Stellungnahme der EFSA: Scientific Opinion on Pyrrolizidine alkaloids in food and feed.Lesen müsstet ihr das allerdings selbst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Borretsch giftiger als gedacht

Silvia » Antwort #98 am:

Danke!Aber ich habe auch mal gegooglet und weiß gar nicht, warum man sich ausgerechnet auf den Borretsch stürzt. Das Zeug findet sich auch anderswo, z. B. im Tee. :P http://www.welt.de/gesundheit/article11 ... kt.htmlIch bin ja Kaffeetrinkerin. Aber war der nicht auch für irgendeinen Krebs zuständig? Magen oder so? ::) Vielleicht umstellen auf Licht als Nahrung? Aber da war Hautkrebs. Auch nix. ???
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Borretsch giftiger als gedacht

Crambe » Antwort #99 am:

Aber sonst geht es euch allen gut?? 8) ;D ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
hymenocallis

Re:Borretsch giftiger als gedacht

hymenocallis » Antwort #100 am:

Krebserkrankungen sind bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen (hyperaktives Immunsystem) daher sehr sehr selten.
oh wie schön!!!Das ist aber sehr gut zu wissen!!! *ein lachendes und ein weinendes Auge*Dann können ja alle Leute mit eine Autoimmunerkrakung ruhig etwas mehr Borretsch essen .......hm, ob das dann die ausgleichende Gerechtigkeit ist *grübel und überleg*- klar ist das logisch ..........nicht?......warum den nicht? ;D - wie? etwas komplizierter ist es schon? och nö :-\.........das will ich jetzt aber nicht glauben - lieber ist mir die Sache mit der ausgleichenden Gerechtigkeit.
Der Fakt ist wissenschaftlich gut belegt - erst recht, seit die neuen immunmodulierenden Therapien verfügbar sind, die leider häufig die erfreulich geringe Tumorrate ansteigen lassen. Ich habe selbst eine Autoimmunerkrankung und beruflich und privat Zugang zu den aktuellen Studien, daher der Sidestep. Und nein - ich esse sicher keinen Borretsch - gesundheitliche Probleme hab ich auch ohne schon genug. LG
enigma

Re:Borretsch giftiger als gedacht

enigma » Antwort #101 am:

Danke!Aber ich habe auch mal gegooglet und weiß gar nicht, warum man sich ausgerechnet auf den Borretsch stürzt. Das Zeug findet sich auch anderswo, z. B. im Tee. :P http://www.welt.de/gesundheit/article11 ... kt.htmlIch bin ja Kaffeetrinkerin. Aber war der nicht auch für irgendeinen Krebs zuständig? Magen oder so? ::) Vielleicht umstellen auf Licht als Nahrung? Aber da war Hautkrebs. Auch nix. ???
Damit bist du letztendlich auf denselben Seiten wie ich gelandet. :)Tee ist ja nicht gleich Tee. Der aus der Teepflanze ist in Ordnung, jedenfalls was krebserzeugende Alkaloide angeht.Und bei Kaffee fällt für mich persönlich die Nutzen-Risiko-Abwägung in jedem Fall positiv aus. 8)
enigma

Re:Borretsch giftiger als gedacht

enigma » Antwort #102 am:

Aber sonst geht es euch allen gut?? 8) ;D ;D
Nein - die Mangos sind alle. :'(
hymenocallis

Re:Borretsch giftiger als gedacht

hymenocallis » Antwort #103 am:

Ich bin ja Kaffeetrinkerin. Aber war der nicht auch für irgendeinen Krebs zuständig? Magen oder so? ::)
Er verringert jedenfalls nachweislich das Risiko, eine Demenz-Erkrankung zu bekommen (zu Tee gibt es meines Wissens keine vergleichbar positiven Daten). ;D
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Borretsch giftiger als gedacht

Crambe » Antwort #104 am:

Aber sonst geht es euch allen gut?? 8) ;D ;D
Nein - die Mangos sind alle. :'(
Okay, das ist ein Argument in die Borretschdiskussion einzusteigen, aber ein dürftiges! 8)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten