ich konnte gestern endlich neu Basilikum säen, nachdem die erste Portion nicht gekommen war und ich danach erst neu kaufen musste. Jetzt hoffe ich pünktlich zu den ersten eigenen Tomaten auf das Basilikum - mal sehen, wer schneller ist
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Ein bisschen Platz hätt ich grad - und würde gerne noch passendes nachsäen.Nun ist es aber affig heiß: Macht das überhaupt Sinn, oder soll ich noch ein paar Tage auf potentiell kühleres Wetter warten?
Basilikum keimt gut bei heissem Wetter:)Ich werde im Sommer auch noch nachsäen, damit ich möglichst lange frisches Basilikum für die Tomaten habe.Ich habe vorgestern Griech. Oregano und Thrimbi-Oregano von der Insel Kos gesät und bin gespannt drauf.LG von July
Ja gut, Basilikum okay, da könnte ich durchaus mehr brauchen, als ich schon habe.Im Grunde sollte ich ohnehin besser zusammenräumen, bevor ich was Neues anfange.
....ähm gesät nicht, aber vorgezogene Buschbohnen "Amtsrat Koch" gepflanzt und viele andere Sorten Buschbohnen und noch einige Stangenbohnen.Dann noch Basilikum "Kasa Kasa" ins Freiland, eine Zuckermelone (letzter Versuch!) und Gurke "Arla" aus Schweden.Sonnige Grüsse von July
Ein paar gequollene Busch- und Feuerbohnen habe ich gestern noch nachgelegt, um die Lücken in den Reihen zu schließen.Heute habe ich das erste Mal Radicchio gesät. Bin schon gespannt, hoffentlich wird er etwas.
Oh ja, die Herbst- und Wintersalate....müssen die jetzt gesät werden? Ich will doch dieses Jahr mal ganz viele davon....Ich habe heute morgen Weizen gesät für mein Weizengras zum Essen:)LG von July
So nun habe ich mal meine Saat hervorgekramt....Herbst/Wintersalat Puntarella die GalatinaEndiviensalat aus dem STP....ab Mai bis September steht draufZichorie Brot der BergeZuckerhutsalat Saalfelder StammZuckerhutsalat von Monika GehlsenCicoria Catalogna Puntarelle die Galatina StochayRiccia Pancalieri Costa Rosata StochayEndivia Scarola StochayCicoria Di Chiavari StochayCicoria Catalona Puntarelle a Foglia Stretta StochayCicoria Variegata Di CastelfrancoCicoria pan die Zucchero Zuckerhut von StochayCicoria Catalogna Puntarelle Brindisina StochayRiesenzichorie aus Katalonien STPPlantago coronopus (Hirschhornwegerich)u.a......soviel Platz habe ich gar nicht und wer soll die alle essen...wenn sie denn was werden....und momentan ist es zu staubtrocken um ins Land zu säen....Mal sehen...LG von July
*g* July, das liest sich ein bisschen wie bei mir. Ich muss mich auch beschränken, mir fehlt der Platz. Ausprobieren werde ich:- Cicoria Variegata di Castelfranco- Cicoria Orichidea rossa- Cicoria Catalogna puntarelle Brindisina... das müsste sich irgendwie ausgehen.