News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gab / gibt es im Juni 2014? (Gelesen 19500 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Kräftiger als Gruyère schmeckt Appenzeller.In den Wurstsalat gehört aber eigentlich Emmentaler, der als gut gereifte Qualität sowohl sahnig als auch sehr rezent schmeckt.Wie auch immer, für genügend Kalorien (Käse, Wurst, Sosse) ist gesorgt. Ist denn auch ein typisches Arbeitergericht.
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Danke!wie machst du den bulgursalat? gut schaut der aus![]()



Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Danke auch Lehm:)Emmentaler und Appenzeller kenne ich und bekomme ich. Ich werde mich dann durchschmecken:)HUNGER ;DLG von July
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
hier auch! :ound kein wurstsalat weit und breit - ich glaube, ich gehe gleich mal sushi essen.... HUNGER...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Concita Wurst würde das nie geschehen!und kein wurstsalat weit und breit

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Danke für das Rezept. Wird gleich morgen ausprobiert. 

- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Ist abgespeichert, agricolina
.Nachtrag von gestern:Grüne-Bohnen-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren, Zwiebel, Essig, Liebstock, Bohnenkraut.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Heute gab es Mangoldreis griechischer Art mit Fischstäbchen (die den Frost blockierten
).

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
was bedeutet "griechischer art", mit knoblauch, zitrone, olivenöl?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Jain, Knoblauch und Zwiebeln sind dran. Hatte kein konkretes Rezept, mehr so was Ungefähres gefunden
.PS: Tomatenmark ist auch dabei und hier (Post neun) ist das "Rezept" her.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Hier gab es gerade die ersten Kartoffeln (Roter Erstling) aus dem Garten: dünn geschnitten in Ölivenöl gegart, mit gehacktem Rosmarin, Thymian, Oregano und Knoblauch gewürzt und abgerundet mit Meersalz. Dazu einen Kopfsalat aus dem Garten mit Gurke aus dem Gewächshaus und Feta. Zu den Kartoffeln gab es ein paar Rädchen einer Salami Pur Porc.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Ich hatte Black Beans 'n' Rice (aus dem TK), dazu geschnetzeltes Hühnerbrustfilet à l'Acadian, Raukensalat. Es gibt kaum ein Essen, bei dem mir so wohlig satt und warm wird wie nach diesem.

Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Was ist den Hühnerbrustfilet à l'Acadian?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?
Das Rezept "Acadian Peppered Shrimp" habe ich hier schon öfter vorgestellt, zuletzt im Mai (diesmal habe ich nur Hühnerbrustfilet statt Garnelen genommen, die Gewürze passen dazu ebensogut):"Beans 'n' Rice nach Puerto-Rico-Rezept, dazu Garnelen:kleine zarte schwarze Bohnen (eigene Ernte) gekocht mit einer dicken Scheibe Schwarzwälder Schinken, einem Stück durchwachsenem Speck und einer Rhöner geräucherten Hartwurst (im Rezept Bacon und Schinkenknochen), Paprika, Knoblauch, Zwiebel (werden am Schluß mit etwas von den Bohnen durch den Mixer gejagt, damit das ganze sämig wird), gewürzt mit Lorbeerblatt, Oregano, Kreuzkümmel, braunem Zucker, Balsamico, etwas Kümmel, Worcestershiresauce, Chili;gelber Reis: mit Knoblauch, Lorbeerblatt, Gelbwurz, Salz;Garnelen Acadian: viel Butter, Zitronensaft, Basilikum, Oregano, Chili, Knoblauch, zerkrümeltes Lorbeerblatt, sehr viel schwarzer Pfeffer, Salz."
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*