News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 2 (Gelesen 178184 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
ja, das würd ich auch tun
Re:Der Gemüseclub 2
Zum Thema Zuckerschoten,ich habe probiert und habe sie in Butter in der Pfanne gedünstet. Mit Salz zum Schluss mit frischer Petersilie gemischt....sie waren wirklich total lecker und keine Fäden, nicht mal an den blauen Schoten, die sogar blau geblieben sind.Es waren hauptsächlich "Green Beauty".GG habe ich keine nachgelassen....der hat richtige ausplöste Erbsen bekommen ;DDas mache ich die nächsten Tage wieder, mal eine andere Sorte probieren.Bisher war es dafür ja immer zu spät, weil ich den Erntezeitpunkt vor lauter Stress einfach vergessen habe.LG von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Kann ich eigentlich die ganz jungen Schoten von 'Kleine Rheinländerin' auch wie Zuckerschoten verarbeiten?
Re:Der Gemüseclub 2
Probier doch einfach mal eine.Wenn du sie roh essen kannst, d.h. keine Fäden stören, dann kannst du sie sicher auch verarbeiten.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
Die kleine Rheinländerin hat aber Fäden und auch die Innenhaut ist sehr zäh. Bei wirklich jungen gehts grad noch, aber als Palerbse gefällt sie mir einfach besser
Re:Der Gemüseclub 2
Darf ich hier mal kurz zwischendurch ein Frage stellen?Ich bin schon zu lange raus aus dem Gemüseanbau... bin aber in diesem Jahr wieder angefangen - eigenes schmeckt doch am besten
.Die Schalotten habe ich sehr früh gesteckt. Ich weiß jetzt nicht, ob ich sie schon ernten soll oder ob ich noch warte. Daher Fotos anbei.Falls jemand mir einen Tipp geben kann - danke!




Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Dann hilft nur probieren. Und zu den Schalotten - die sollen doch frisch gegessen werden, mit Grün - wenn ich mich nicht irre. Insofern würde ich wahrscheinlich anfangen zu ernten, nach Bedarf. Die sehen doch gut aus.
Re:Der Gemüseclub 2
Danke, ich habe verschiedene Rezepte (karamelisierte Schalotten z.B.), da esse ich die Schalotten als Gemüse.Ich würde sie jetzt in Zöpfe flechten so wie andere Zwiebeln.Allerdings weiß ich eben nicht, ob jetzt oder erst in 4 Wochen.Wenn jetzt, könnte ich den Platz noch für anderes Gemüse nutzen. In vier Wochen wäre es zu spät.Andererseits... wenn sie noch weiter wachsen, würde ich sie noch stehen lassen zugunsten der Größe
Oder platzen sie dann?



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Hilft zwar nichts wg. der aktuellen Frage, toto, aber dein Gemüsebeet sieht prächtig aus

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
toto, wenn du sie in Zöpfe flechten möchtest, würd ich aber noch warten, bis sie so langsam das Grün einziehen. Sind ja noch sehr frisch. Aber um schonmal zu probieren, da kann man schon mal ernten
Re:Der Gemüseclub 2
Danke! Das war mal ein Blumenbeet mit GierschHilft zwar nichts wg. der aktuellen Frage, toto, aber dein Gemüsebeet sieht prächtig aus![]()







Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Das würde ich daraus nicht schließen - da spielen bestimmt andere Faktoren eine Rolle, z.B. die Wasserversorgung...Das mit dem Geiz beim Probieren kenne ich - und dann sehe ich irgendwann meinem mühsam gezogenen Gemüse beim Auswachsen oder Vergammeln zu. Alter Fehler!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
naja, bei Zwiebeln ist das eher nicht der Fall, Gänsel. Bei Salat schon eher
Wenn Zwiebeln richtig ausreifen, dann hat man einen guten Wintervorrat. Frisch geerntet sollte man sie hingegen dann doch schnell verbrauchen

Re:Der Gemüseclub 2
Ok, das wollte ich hören. Super! Dann weiß der Hamster 8)bescheidnaja, bei Zwiebeln ist das eher nicht der Fall, Gänsel. Bei Salat schon eherWenn Zwiebeln richtig ausreifen, dann hat man einen guten Wintervorrat. Frisch geerntet sollte man sie hingegen dann doch schnell verbrauchen

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Ich habe das vorhin sowieso mit Lauchzwiebeln verwechselt - wunderte mich schon, dass sie rot sind 
