News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

What about Heuchera 'Palace Purple'? (Gelesen 4996 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

Gänselieschen » Antwort #30 am:

Ich habe zwei verschiedene Dunkle im Rosenbeet - einbeinige Heuchera kann ich mir garnicht vorstellen. Das sind ganz dicke Horste - ich liebe sie. Und im Frühling mache ich eigentlich nur die Blätter ab, die vergilbt und trocken sind. Wenn der neue Austrieb kommt, vergehen dann nochmal einige bodennahe Blätter, und dann ist alles wieder chick. Vielleicht mache ich mal ein paar Fotos.Bei mir stehen ca. vier Sorten Heuchera - aber es könnten gern mehr sein. Die kleinblättrigen waren leider häufig nicht von Dauer :-\, die kommen mit dem trockenen Sandboden schlecht klar. Rostrote - orange "Fehlkäufe" habe ich weiter verschenkt - die finde ich ganz schröcklich ;D
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

Schantalle » Antwort #31 am:

'Berry Smoothy' hat im Netz auf den Fotos einen ziemlich rötlichen Einschlag - die 'Silver Scrolls' geht mehr in die Richtung und kommt auf eine Liste ;D
Es könnte ebenso gut die "Sugar Plum" sein. Aber wenn man das Vorschaubild beim Google schließt, kann man auch die herrliche Vielfalt der Farben bewundern ::) All die Variationen sind nie und nimmer nur durch Standort-Unterschiede entstanden und nicht wegen lausigen Web-Knipser auch nicht. Mein Fazit: Gefällt sie Dir, dann kaufe einfach (am besten vor Ort) ein Silber-Rote, egal wie die heißen mag! ;D ;D ;D[NACHTRAG]
einbeinige Heuchera kann ich mir garnicht vorstellen
Einbeinig ist kommt vielleicht seltener vor, aber nackte, dünne und unrasierte Waden zeigen manchen Heucheras durchaus gerne ... vor alle wenn sie einige Jahre unbewegt gestanden sind ;)
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

Schantalle » Antwort #32 am:

@ enaira und bieneVielen Dank für Eure Erfahrungen! Das klingt gut für mich und die Obsidian :)Ich würde sie gerne a/ als Ergänzung zu P.Purple setzen und zwar dort, wo mir die Purple zu stark ins Grüne abweicht (es ist eine Blickachse in Richtung Cimis) und b/ in der Nähe von P. 'Husker Red'. Dort eine junge Nachwuchs-Purple zu setzen wäre sogar für meine Verhältnisse (ich wiederhole lieber die Akzente, statt immer neu zu setzen) ein bisschen zu langweilig *grins*
Aster!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

Gartenplaner » Antwort #33 am:

...einbeinige Heuchera kann ich mir garnicht vorstellen....
*lach*Ich versuchs mir grad vorzustellen....Nee, "hochbeinig" meint, dass die Triebspitze, wo alle Blätter horstig rauswachsen, selber auch in die Höhe wächst und der Blatthorst nach einigen Jahren an einer Art Stiel über dem Boden schwebt.Machen nicht alle Heuchera-Sorten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

sonnenschein » Antwort #34 am:

Palace Purple kann in meinen Augen mit einigen neuen absolut nicht mehr mithalten!
Hi Sonnenschein, in wie fern?(Ich frage, weil meine privaten Sympathiewerte genau andersrum verteilt sind :). Ich schätze die P.Purple sehr hoch und nehme manche der Neuen nur als kleine Akzente, mehr nicht)
Obsidian wintert nicht so aus, bleibt brav am Boden, hat eine sehr dunkle, sehr wirkungsvolle Farbe, Palace Purple hat dagegen nicht solch eine Fernwirkung.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

Gänselieschen » Antwort #35 am:

Da muss ich mir den Fuß meiner beiden Lieblinge doch glatt mal ansehen - sofern sie einen haben ;).Und mindestens Eine bekam ich mal im Forum - mit Namen - ich dummes Schaf :-\
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

Herr Dingens » Antwort #36 am:

'Molly Bush' ist eine Verbesserung von 'Palace Purple', die aber vegetativ vermehrt werden sollte. Hier die beste und ausdauerndste Sorte.
Also, wenn 'Molly Bush' eine Verbesserung von 'Palace Purple' ist, wär es ja dumm, sich zu verschlechtern. Zumal 'Bush bei mir die Beste ist. Gegen die Dickmaulrüsslerlarven gibts ja Nematoden. Was ist eigentlich mit den Dickmaulrüsslerkäfern? Die fressen ja an den Blättern, was macht man gegen die?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

riesenweib » Antwort #37 am:

...Hat jemand sie (ergänzt='Palace Purple') auch im Halbschatten und kann sie an den beiden Standorten vergleichen?
...Benehmen sich in etwa alle gleich...
genauso hier.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

enaira » Antwort #38 am:

...Benehmen sich in etwa alle gleich...
genauso hier.
Es ging in dem Fall doch um 'Obsidian', oder?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

Schantalle » Antwort #39 am:

Es ging in dem Fall doch um 'Obsidian', oder?
Ja, richtig! ;DIch möchte Dank Obsidian ein bisschen mit Farbtönen spielen (aber bei den dunklen und einfarbigen bleiben)P. Purple habe ich bereits, seit x Jahren und in mindestens 3. Ableger-Generation.Abhängig von Standort (habe sie in sch/hs/abs und so.) variiert bei mir lediglich der Farbton: Je schattiger desto stärker vergrünt, aber nach wie vor dunkel und rötlich. Wachstum und Habitus sind überall gleich, wie ihr auch geschrieben habt :)
Aster!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

Herr Dingens » Antwort #40 am:

So.Gestern noch stand ich am Abgrund. Heute bin ich schon einen Schritt weiter ;D.Mit den Sorten, die ich hier habe (Plum Pudding, Cassian, Chocolate Ruffles, Molly Bush, Cappuccino, Purple Petticoats) bin ich hoffnungslos veraltet. Von den genannten sind nach meiner Erfahrung die beiden besten Molly Bush und Purple Petticoats, wobei es Molly Bush nur noch selten gibt, die anderen außer Purple Petticoats so gut wie gar nicht mehr und Purple Petticoats sozusagen die einzig überlebende Sorte ist.Einen Blick auf die Ergebnisse der Staudensichtung bezüglich Heucheras kann man sich sparen, nix ist älter als ein (genau der ) Test von gestern.Jetzt bin ich auf neue Sorten aufmerksam geworden, die z.T. wirklich atemberaubend sind, wie Sashay, Berry Smoothy, Frosted Violet und andere. Weiß jemand, wer diese neueren Heucheras im Angebot hat? Generalisten wie Stade und Kollegen haben sie nicht, es müßten Heuchera-Spezialisten sein. Bleibt ansonsten nur noch ein Kauf in GB oder den USA?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

Gartenplaner » Antwort #41 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

Scabiosa » Antwort #42 am:

Jan van den Top ist ebenfalls sehr gut sortiert.....
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

Herr Dingens » Antwort #43 am:

Danke! Heucherawelt kenne ich, dass JvdT auch in Heuchera macht, wusste ich nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:What about Heuchera 'Palace Purple'?

maliko » Antwort #44 am:

'Frosted Violet´ habe ich vom Hessenhof (NL).Als ich sie dort sah, war die Begeisterung gleich groß und es wanderten eine ganze Reihe von Pflanzen für eine Beetgestaltung mit. Diese Begeisterung ist nun deutlich abgeebbt.Der Wuchs ist hier recht gakelig, keine Blattkuppel. Dazu kommt, dass die Sorte sich eigen in Bezug auf den Standort zeigt: Sie verbrennt schnell bereits bei geringerer Sonneneinstrahlung, wächst aber im Schatten noch gakeliger.Sehr zufrieden bin ich mit "Midnight Rose". Sie ist winterhart mit relativ weiter Standortamplitude und wächst recht buschig.maliko
maliko
Antworten