News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser-Tip? (Gelesen 2305 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Gräser-Tip?
Ich bin mit meinem Carex grayi nicht so zufrieden. Es wächst gut, an der Pflanze gibts nix zu meckern. Aber es ist nicht sonderlich schnittgeeignet, da es in der Vase doch relativ schnell schlapp macht bzw. braun wird.Hat jemand Tips für Gräser, vasentauglich und ungefähr die selbe Höhe wie Carex grayi oder höher?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Gräser-Tip?
Mit dieser frühen Blütezeit und den schon etwas speziellen Blütenständen wirst du bei staudigen Gräsern wohl kaum etwas entsprechendes finden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gräser-Tip?
Diamantgras macht sich gut in der Vase...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Gräser-Tip?
aus dem Katalog Kurt Bluemel von 1990: For Cut FlowersArundo DonaxBriza mediaChasmanthium latifoliumCortaderia ErianthusMiscanthusPanicum virgatumPennisetum alopecuroidesPhragmitesund jeweils Kultivare dieser Gattungen und Arten.Aktuell ist Briza media schon schnittgeeignet, Chasmanthium blüht noch nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Gräser-Tip?
Danke Euch Beiden. Ich melde mich wieder, hab gerade keine Zeit.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Gräser-Tip?
Endlich mal!Also Arundo Donax ist natürlich toll. Leider müssen wir dafür zunächst 3 m hohe Vasen herstellen, und die Bauordnung insofern ändern, dass wir dann eine Raumhöhe von nicht mehr 2,45 m sondern von ca. 7,50 m brauchen.Briza media gefällt mir nicht.Chasmantium lat. habe ich hier. Schönes Gras, braucht aber noch ein Weilchen, bis es geerntet werden kann.Cortaderia, sehr mimosig, nicht nur das rosafarbene, auch die anderen.Erianthus kenne ich nicht, denke aber, dass es auch zu groß (hoch) wird.Miscanthus ist in einigen Sorten zu gebrauchen, tendenziell aber auch insgesamt zu hoch werdend.Panicum virgatum habe ich als Heavy Metal, sehr schön. Braucht aber auch seine Zeit, um sich im Vegetationszyklus zu entwickeln.Pennisetum alopecuriodes hab ich, braucht ebenso seine Entwicklungszeit.Phragmites kommt, in Ermangelung eines durch das Grundstück fließenden Baches, leider nicht in Frage.Komischer Weise hält bei meinen Versuchen das eigentlich ideale Carex grayi viel länger in der Vase als im Blumenladen. Im Blumenladen zwei, drei Tage, bei mir bis zu sieben Tagen

Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gräser-Tip?
Hystrix patula ist auch hübsch und ganz unkompliziert. Es hält auch in der Vase, aber wie lange, das weiß ich leider nicht.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gräser-Tip?
Was ist mit Stipa gigantea?Und brauchst du die Blütenähren denn unbedingt frisch, würd nicht auch getrocknet gehen, auch für eine "nasse" Vase?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gräser-Tip?
Zu Calamagrostis brachytricha (Diamantgras) hast du dich noch nicht geäußert...Ich finde es in der Vase sehr hübsch, vor allem in Kombination mit Blütenpflanzen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Gräser-Tip?
und vor allem blüht es jetzt schonZu Calamagrostis brachytricha (Diamantgras) hast du dich noch nicht geäußert...Ich finde es in der Vase sehr hübsch, vor allem in Kombination mit Blütenpflanzen.


Re:Gräser-Tip?
Sicher?
Hier zeigt noch keines meiner Diamantgräser auch nur den Ansatz einer Blüte.

- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Gräser-Tip?
Mein einziges verbliebenes Diamantgras (die anderen hab ich wegen nervtötender Versamung rausgeschmissen) zeigt auch noch nicht den Ansatz einer Blüte. Derzeit blühen Reitgräser, Silberährengras und Moskitogras. Schillergras und Zittergras sind eigentlich schon wieder durch.
Viele Grüße Gaby
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gräser-Tip?
Ich finde das Diamantgras in Bezug auf Versamung eigentlich sehr brav.Man kann überzählige Sämlinge gut entfernen.Schillergras und ein eigentlich sehr hübsches Perlgras fand ich dagegen unmöglich, vielleicht auch weil die Blätter insgesamt feiner waren. Die saßen in allen möglichen bzw. unmöglichen Stauden und waren kaum zu entfernen.Blühen tut es bei mir auch noch nicht.War ein im Juni blühendes Gras gesucht?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Gräser-Tip?
Zur Zeit ist vor allem Stipa calamagrostis Allgäu ein sehr gutes Schnittgras. Deschampsia cespitosa-Sorten müssten aber auch gehen (z.B. Goldschleier).
Re:Gräser-Tip?
Ich wäre froh, wenn endlich mal Sämlinge zum Verteilen auftauchen würden. Fehlanzeige - trotz offenem Boden.Ich finde das Diamantgras in Bezug auf Versamung eigentlich sehr brav.