News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
man kann praktisch darauf warten bis Hausgeist sich durchgebuddelt hat und darauf spekulieren in welchem Garten er zuerst auftaucht. In 10 Jahren wird er glatt den Rhein erreicht haben. Auf dem Weg dorthin hat der dann auch meinen Garten in Schuss gebracht.
Ich hoffe ja auf Richtung Nordost.
die Richtung nimmt er dann im nächsten Jahrzehnt in Angriff.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
@Mrs. Alchemilla:Wie schön, dass der "befruchtende" Thread so ein schönes Ergebnis hervorgebracht hat Kommt eigentlich das am Anfang vorgesehene Gehölz noch?
Ja, da denke ich auch immer wieder dankbar an den einen oder anderen von euch, die beim Entwickeln geholfen haben. Gerade auch die "Sesleria-Wellen" freuen mich immer wieder Mit dem Gehölz sprichst du die - aus meiner Sicht - Schwachstelle des Ganzen an. Hier sieht man es ganz deutlich, dass da eigentlich noch etwas höheres, strukturbildendes hin sollte:GG möchte sich - was ich auch ein Stück nachvollziehen kann - den Blick auf die schöne neue Fassade nicht "zu pflanzen". Ich kann's momentan noch verstehen, gleichzeitig vermisse ich etwas, das links-mittig Höhe ins Beet bringt. Habe aber keine Idee, was dort hin passt... Baumschul-Gärtnerei hat mir von Nothofagus über Pinien-ähnliche Gehölze viel empfohlen, auch Schönes, aber ich habe bisher bei keiner Idee das Gefühl von "das ist es!" gehabt. Vielleicht fällt euch noch was ein, sonst frage ich auch noch mal im Arboretum...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
man kann praktisch darauf warten bis Hausgeist sich durchgebuddelt hat und darauf spekulieren in welchem Garten er zuerst auftaucht. In 10 Jahren wird er glatt den Rhein erreicht haben. Auf dem Weg dorthin hat der dann auch meinen Garten in Schuss gebracht.
Hier mal ein Foto aus unserem Garten.Es ist der Durchgang zwischen Haus und Schuppen, den ich besonders mag, weil alles so schön wuchert.Die ganzen Pflanzen links müssen wahrscheinlich weichen, weil das Haus gestrichen wird. Aber ich versuche den Maler noch zu überzeugen, dass es auch anders gehen muss, besonders der Rhododendron muss erhalten bleiben.
super schöner Durchgang! Unbedingt muss der Rhododendron erhalten bleiben!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Superschön!! Ich habe gestern meine Terrasse aufgemöbelt - das nackte Pflaster und die lange Fensterfront waren mir schon länger so undekoriert ein Dorn im Auge, machte den Sitzplatz davor irgendwie ein Stück ungemütlich. Jetzt ist es vielleicht ein bisschen too much , aber wird sich bei Gelegenheit wieder einpendeln.
GG möchte sich - was ich auch ein Stück nachvollziehen kann - den Blick auf die schöne neue Fassade nicht "zu pflanzen". Ich kann's momentan noch verstehen, gleichzeitig vermisse ich etwas, das links-mittig Höhe ins Beet bringt. Habe aber keine Idee, was dort hin passt... Baumschul-Gärtnerei hat mir von Nothofagus über Pinien-ähnliche Gehölze viel empfohlen, auch Schönes, aber ich habe bisher bei keiner Idee das Gefühl von "das ist es!" gehabt. Vielleicht fällt euch noch was ein, sonst frage ich auch noch mal im Arboretum...
Soll's denn immergrün sein?Ich könnte mir so etwas in Richtung Säulenwacholder gut passend vorstellen.In der Richtung gibt es doch bestimmt so einiges...Ein Säulenamerbaum wird vermutlich zu groß, oder?
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ich habe gestern meine Terrasse aufgemöbelt - das nackte Pflaster und die lange Fensterfront waren mir schon länger so undekoriert ein Dorn im Auge, machte den Sitzplatz davor irgendwie ein Stück ungemütlich. Jetzt ist es vielleicht ein bisschen too much , aber wird sich bei Gelegenheit wieder einpendeln.
Also - mir gefällt's, scheint zum Haus zu passen.Wer ist denn der weiße Herr?
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
GG möchte sich - was ich auch ein Stück nachvollziehen kann - den Blick auf die schöne neue Fassade nicht "zu pflanzen". Ich kann's momentan noch verstehen, gleichzeitig vermisse ich etwas, das links-mittig Höhe ins Beet bringt. Habe aber keine Idee, was dort hin passt... Baumschul-Gärtnerei hat mir von Nothofagus über Pinien-ähnliche Gehölze viel empfohlen, auch Schönes, aber ich habe bisher bei keiner Idee das Gefühl von "das ist es!" gehabt. Vielleicht fällt euch noch was ein, sonst frage ich auch noch mal im Arboretum...
Eine immergrüne, schmale Säule gäbe sicher mehr Ausdruck und Struktur. So kommt das Beet aus der Distanz gar nicht zu Geltung.