News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Gehölz passt hier? (Gelesen 23310 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Welches Gehölz passt hier?

Mrs.Alchemilla »

So, ich wandere jetzt mit meiner Frage doch mal aus dem Atelier hier hoch:
@Mrs. Alchemilla:Wie schön, dass der "befruchtende" Thread so ein schönes Ergebnis hervorgebracht hat :D Kommt eigentlich das am Anfang vorgesehene Gehölz noch?
...Mit dem Gehölz sprichst du die - aus meiner Sicht - Schwachstelle des Ganzen an. Hier sieht man es ganz deutlich, dass da eigentlich noch etwas höheres, strukturbildendes hin sollte:2014-06-15 was passt dazu?GG möchte sich - was ich auch ein Stück nachvollziehen kann - den Blick auf die schöne neue Fassade nicht "zu pflanzen". Ich kann's momentan noch verstehen, gleichzeitig vermisse ich etwas, das links-mittig Höhe ins Beet bringt. Habe aber keine Idee, was dort hin passt... Baumschul-Gärtnerei hat mir von Nothofagus über Pinien-ähnliche Gehölze viel empfohlen, auch Schönes, aber ich habe bisher bei keiner Idee das Gefühl von "das ist es!" gehabt. Vielleicht fällt euch noch was ein, sonst frage ich auch noch mal im Arboretum...
enaira hat geschrieben:Soll's denn immergrün sein?Ich könnte mir so etwas in Richtung Säulenwacholder gut passend vorstellen.In der Richtung gibt es doch bestimmt so einiges...Ein Säulenamerbaum wird vermutlich zu groß, oder?
Silvia hat geschrieben:Eine immergrüne, schmale Säule gäbe sicher mehr Ausdruck und Struktur. So kommt das Beet aus der Distanz gar nicht zu Geltung.
Und genau das finde ich schade! Witzig, an eine schmale, grüne Säule habe ich inzwischen auch gedacht, z.B Taxus b. fastigiata - eines der wenigen Immergrünen, das mir gefällt und an der Hausseite auch schon Einzug gefunden hat. Juniperus kommt eher nicht in Frage, da bin ich allergisch... (auch wenn ich an eine Säule wohl nicht so direkt dran müsste).Ursprünglich wollte ich lieber etwas laubwerfendes, Amelanchier war damals in der Diskussion - den kann ich mir nicht mehr wirklich gut vorstellen.
Das ist der Stand aus dem Atelier.Meine Frage nun an die Gehölz-Experten - was würdet ihr empfehlen, was passt in das Beet, die Gesamtsituation, um dem Beet mehr Struktur zu geben (und gleichzeitig im Idealfall die Fassade nicht zu sehr zu verstecken)?Das tue ich hiermit ;)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Welches Gehölz passt hier?

Mrs.Alchemilla » Antwort #1 am:

Nicht schön, aber vielleicht hilft's: an die eingezeichnete Stelle sollte das Gehölz hinStandort GehölzFenster sollten nicht zu sehr verdeckt werden, Höhe würde ich mal sagen pauschal irgendwas zwischen 2,5-5m. Bin gespannt und freue mich auf eure Ideen.Amberbaum (relativ schmal, habe die Sorte gerade nicht im Kopf) und Sorbus scalaris stehen hinten im Garten, könnte ich mir evtl. vorstellen, ist aber noch nicht der "das ist es-Effekt"...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz passt hier?

marygold » Antwort #2 am:

Malus "van Eseltine" Oder Prunus "Amanogawa" Ach, ich sehe gerade, du suchst eher etwas Immergrünes.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Welches Gehölz passt hier?

Mrs.Alchemilla » Antwort #3 am:

Nein, ich bin da noch recht unentschieden.Immergrün kann GG sich eher vorstellen als Laub, ich bin tendenziell eher der Laubfreund - es ist schwierig. Malus hatte ich auch schon überlegt, im letzten Jahr per Zufall den 'Red Sentinel' zum Schnäppchepreis ergattert. Ich habe ihn probeweise an die Stelle gesetzt und gedacht: "Nee, passt nicht" ??? Also bitte einfach mal rigoros weiter vorschlagen 8), vielleicht ist ja "das" Gehölz dabei, egal ob immergrün oder Laubwerfend... - Danke!
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz passt hier?

enaira » Antwort #4 am:

Taxus ist zwar prinzipell brauchbar, wäre mir an der Stell aber auf Dauer etwas zu wuchtig.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz passt hier?

marygold » Antwort #5 am:

Oder - wenn es gar kein Gehölz wird, sondern ein schöner Obelisk mit einer Clematis oder einer anderen Kletterpflanze?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz passt hier?

enaira » Antwort #6 am:

Taxus_14-2.jpgIn einem Vorgarten sah ich kürzlich ein eher locker aufgebaute, goldgelbe, schmale Konifere mit Spitze. Weiß aber nicht, was es war, und wird vermutlich auch zu groß...Ich hatte vor einiger Zeit mal eine ähnlich Frage, mal sehn, ob ich das wiederfinde...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enigma

Re:Welches Gehölz passt hier?

enigma » Antwort #7 am:

Das ist eine gelbnadelige Säuleneibe.Wie wäre es mit einem Ilex mit aufrecht, recht schmalen Wuchs: Ilex 'Dragon Lady'? Wie gesagt: schmaler Wuchs, dunkelgrünes Laub, rote Früchte. Und Ilex lässt sich wie Eibe schneiden. Sollte er also mal zu groß geworden sein, kann man ihn bedenkenlos stutzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz passt hier?

enaira » Antwort #8 am:

Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz passt hier?

troll13 » Antwort #9 am:

Passt da wirklich 'ne Säule?Ich könnte mir eher etwas "luftiges" und filigranes vorstellen.Nothofagus ist schon gar keine dumme Idee. Wird aber doch recht groß.Mir würde hier ein eher aufrechter japanischer Fächerahorn, ein locker wachsender Rhamnus frangula 'Asplenifolia' oder ein aufrecht gezogener Fagus sylvatica 'Rohan Weeping" gefallen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Welches Gehölz passt hier?

tarokaja » Antwort #10 am:

Ich könnte mir eher etwas "luftiges" und filigranes vorstellen.
Dabei war ich auch in meinen Überlegungen gelandet.Und ehrlich gesagt, mir wäre eine Höhe eines Gehölzes von 4.5m an dieser Stelle zu dominant.Immergrün und filigran, da kommt mir Nandina domestica in den Sinn, die ich durch geschickten Schnitt etwas hochbeinig erziehen würde, auch damit sie mehr hoch als breit bleibt. Sie blüht jetzt mit lockeren Blütenständen und die roten Beeren sind noch immer dran. Die zieren den Winter über sehr an dem Strauch mit filigranem Laub. Wird bis 2.5x1.5-1.8m gross.Sommergrün, da bin ich auch in Gedanken bei einem Ahorn gelandet, 'Orange Dream' z.B., der mit seinem Austrieb Farbe reinbringt, wenn sonst noch wenig vorhanden ist und im Herbstlaub ein Traum ist (wird ca. 3x2.5m). Acer palm. 'Sango-kaku' (der Korallenahorn mit roter Rinde) würde mit 4x3.5m im Alter vermutlich schon wieder zu gross? Er sieht im Winter toll aus.Eine Konifere, die schmal bleibt und nicht zu gross wird, plus sich noch integrieren lässt (nicht als Fremdkörper oder zu dominant wirkt), fällt mir nicht ein.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welches Gehölz passt hier?

pearl » Antwort #11 am:

ich bin für Irischen Säulen-Wacholder und/oder eine schöne Felsenbirne.Hier Säulen-Wacholder mit Eichenblättriger Hortensie.Bildach so, ja, kommt beides nicht in Frage
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Welches Gehölz passt hier?

Mrs.Alchemilla » Antwort #12 am:

Vielen Dank schon mal für die ersten Ideen. Es scheint wirklich nicht leicht.@bristlecone: Ilex mag ich gerne, GG überhaupt nicht - den kann ich höchstens versuchen im hinteren Gartenbereich einzuschmuggeln, nie im Vorgarten...@enaira: danke für die Links, da werde ich noch mal gucken, die Esveld-Suche hatte ich auch schon mal bemüht.
Ich könnte mir eher etwas "luftiges" und filigranes vorstellen.
Dabei war ich auch in meinen Überlegungen gelandet.Und ehrlich gesagt, mir wäre eine Höhe eines Gehölzes von 4.5m an dieser Stelle zu dominant....
Troll trifft das, was mein Herz sagt, Taxus wäre (als schmale Säule) eher ein Kompromiss für GG gewesen. Luftig und filigran / transparent. Nothofagus finde ich interessant, wunderbare Herbstfärbung, ist mir aber auch zu wuchtig.Tarokaja, bei den max. 5m bin ich gelandet Falls es in die Höhe zwischen erstem + zweitem Stockwerk geht - das Haus ist insgesamt schon recht hoch... 2,5-3 wäre aber wohl passender-Nandine dom. ist ja optisch ein echter Knaller - das rot gefällt mir sehr gut (könnte ich mir als Kontrast zur Hausfarbe auch gut vorstellen). Ich fürchte nur, dass sie bei unseren Wintern Schwierigkeiten bekommt.An Fächerahorn hatte ich auch schon gedacht - harmoniert der mit Salvien, Achillea & Co?Und Rhamnus asplenia ist mir letztens auch schon positiv aufgefallen...Was gibt's denn in der Größenordnung (2,5,-3m) noch schönes, transparentes, lichtes, gut zu unterpflanzendes...???
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Welches Gehölz passt hier?

*Falk* » Antwort #13 am:

Ich muss troll13 recht geben. Acer ist eine gute Idee.Nur zur Struktur des ganzen, schau Dir mal den Aufbaueines erwachsenen Essigbaumes an. So ungfähr würde es ein Bild ergeben, das heißt natürlich nicht, das einer gepflanzt werden soll. Ich habe schon wunderschöne Eisenholzbäme mit genau diesemAufbau gesehen, das dauert natürlich Jahre. Hier sind die Gehölzexperten gefragt für Tipps. ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Welches Gehölz passt hier?

tarokaja » Antwort #14 am:

Schau dir den Link unten (z.B.) mal an wegen der Winterhärte des Himmelsbambus.Und ich werde meine Freundin, die mich übermorgen besucht, auch noch fragen, ob sie Erfahrungen in 7b mit diesem Gehölz hat.Himmelsbambus - Nandina domesticaUnd soo teuer ist dieses Gehölz auch wieder nicht, als dass man es schlicht ausprobieren könnte, so direkt am Haus sowieso. ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten