News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Süßspeisen (Gelesen 7090 mal)
Moderator: Nina
Re:Süßspeisen
windelspeise1 becher joghurt (180 gramm) mit 180 gramm geschlagenen rahm(=sahne) mischen, nach belieben zuckern + das ganze über nacht in ein mit einer windel ausgelegtes sieb geben. im kühlschrank gut abtropfen lassen. am nächsten tag können nockerln abgestochen werden. dazu marinierte früchte nach geschmackwichtig:einen teller unters sieb stellen, tropft etwasText auf Wunsch von agathe editiert
Re:Süßspeisen
Nachdem ich diesen herrlichen Nachspeisen gelesen habe muss ich euch doch Schwiegermutters Geheimrezept verraten Chipolata Pudding 1/2 l Milch1 Vanilleschote1abgestrichener Essl. Custard2 Eier, 125g Zucker16g Blattgelatine weiss, und davon 1/2 Blatt rote1/4l Süssrahm Marasquin100 g Bigarreau (kandierte bunte Kirschen)50g Löffelbiscuit 1Prise SalzMilch mit dem ausgeschabten Vanillemark und dem Salz langsam zum Kochen bringen. Rühre die Eidotter mit dem Custard und etwas Zucker zu einer glatten Masse, giesse , die vom Herd genommene heisse Milch unter dauerndem Rühren dazu. Danach alles zurück in den Topf und unter Rühren binden lasse. Nicht kochen! Die Gelatineblätter, die zuvor in kaltem Wasser 10 Min. geweicht wurden und ausgedrückt nun in der nicht zu heissen Masse auflösen, Restzucker beigeben. Hacke nun die Bigarreau in feine Stückchen, teile die Löffelbiskuits auch in kleine Stückchen ( daumennagelgross) und tröpfle den Marasquin darüber. Lasse die Biskuits so abgedeckt stehen. Schlage nun den Süssrahm und danach das Eiweiss steif. Hebe nun die abgekühlte Custardmasse durch die Schlagsahne ( nicht andersum!!!) und danach das Eiweiss. Wenn das ganze etwas "lobbig" , blubberig aussieht, die kandierten Kirschen und die betráufelten Biskuits dazugeben. Lasse die Masse unter ab und zu vorsichtig umspateln so lange stehen bis die Kirschen und Biskuit's nicht mehr nach unten sinken.Giesse nun die Masse in eine Puddingform die erst mit ungeschlagenem Eiweiss eingestrichen wurde und lasse den Pudding steif werden. Dann umkehren und aus eine Schale stürzen. Kann ruhig 2 Tage vor Gebrauch gemacht werden. :DPudding ist eigentlich eine Beleidigung für diesen herrlichen Nachtisch. Es gibt ihn zu Ehren meiner Schwie-mu nur einmal im Jahr. Er hat nichts zu tun , mit dem "Abglanz" von Chipolatapudding den man hier so im Supermarkt bekommt.
LG Irisfool


- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Süßspeisen
@Nina, 4 Liter Orangensaft frisch gepresst
oder Direktsaft aus der Flasche? Das Rezept klingt ja vielversprechend, aber 4 Liter selber pressen ist ziemlich abschreckend, wenn man keine maschinellen Hilfsmittel hat
. @Irisfool, was ist Custard?


- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Süßspeisen
ja..wie nenne ich denn meinen nachtisch...aellas nachtisch?! ;)sauerkischen aus dem glas mit der flüssigkeit in einen topf geben.etwas gelatine oder einfacher roten tortenguss und zucker dazugeben und aufkochen.(menge ist pi mal daumen, es sollte nicht ganz fest werden, nur andicken, wie man es von schwarzwälder kirsch oder kirschtaschen kennt)amarettinikekse und/oder lebkuchen in einen gefrierbeutel geben und mit schmackes draufhauen, damit stücke (große brösel) entstehen.mascarpone mit zucker, vanille, zimt und einem tropfen bittermandelaroma oder amaretto verfeinern und gut durchrühren.dessertgläser nehmen.unten die kirschen, dann die keksbrösel, dann die mascarponecreme draufgeben und kalt stellen.kurz vorm anrichten ein stern, tannenbaum o.ä. aus papier ausschneiden, auf die masse legen, kakao (kein trinkkaba, der andere dunke, mir ist gerade der name entfallen) mit einem sieb drüberstäuben und das papierchen vorsichtig abnehmen.dieser nachtisch ist mir mehr oder minder spontan letzte weihnachten eingefallen.schmeckt sehr weihnachtlich und lecker
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Süßspeisen
@ Custard ist hier so erhältlich . Es ist Maizena mit einem Lebensmittelfarbstoff ( gelb) und Vanilleessence , also Bindemittel in Puddingen. Ich nehme an , dass man sich auch mit Maizena und Vanilleessence behelfen kann um denselben Effekt zu bekommen , Farbstoff ist in diesem Fall nicht von Relevanz
LG irisfool

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Süßspeisen
aha, also Vanillepuddingpulver
, könnte man durch Mondamin und ausgekratzte Vanilleschote ersetzen. Ich sehe gerade Vanilleschote kommt auch rein, würde vielleicht Mondamin ungewürzt ausreichen?

Re:Süßspeisen
@ gartenlady , vielleicht noch ein bisschen vanilleessence? ( Fläschchen.) Kein Vanillepuddingpulver nehmen!!!!! maizena oder mondamin ist ok.
Re:Süßspeisen
Nina,wie lange dauert es denn, bis man 4 Liter Orangensaft auf 1 Liter reduziert hat? Und muß man da die ganze Zeit rühren (wegen Zucker) odr einfach auf kleiner Flamme vor sich hinköcheln lassen wie Fleischbrühe?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Süßspeisen
Callis, ich mache es bei der Menge meistens in 2 flachen Töpfen á 2 Liter und schätze es dauert so eine Stunde. Man muß überhaupt nicht rühren, wenn man erst ganz spät den Zucker dazugibt und die Platte nicht zu heiß ist. Ist auch ein tolles "Haus-Deo"! 


Direktsaft aus der Flasche reicht vollkommen.@Nina, 4 Liter Orangensaft frisch gepresstoder Direktsaft aus der Flasche?


Re:Süßspeisen
HMMMMMM, hier bin ich richtig .. :DWenn es mal was gar nicht mal soo süßes, aber unglaublich leckeres sein darf (soll auch erotisierend sein..
), dann eine Apfel-Ingwer-Creme:Apfel-Ingwer-Creme 500 g Boskop-Äpfel 125 ml Weißwein 2 Eigelb 100 g Zucker abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone 6 Blatt weiße Gelatine einige eingelegte Ingwerknollen 1 Becher Sahne Äpfel schälen, in Stücke schneiden und in Weißwein weich dünsten und anschließend pürieren. Eingeweichte und ausgedrückte Gelatine unter das heiße Apfelpüree rühren. Eigelb und Zucker so lange schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat, dann die Zitronenschale und die Apfelmasse unterrühren und kalt stellen. Wenn die Speise halb steif ist, die sehr fein gewürfelten Ingwerknollen und die steif geschlagene Sahne unterrühren. Mit Sahne und Ingwerstückchen garnieren.Hmmm, schmeckt z.B. nach einem Wild-Essen oder Ente ganz vorzüglich!!!VLG, Louise

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Süßspeisen
Ooh Louise, das ist auch ganz nach meinem Geschmack! 

Re:Süßspeisen
Und bei mir ist Dein Orangenparfait ganz mein Geschmack



Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Süßspeisen
Spätestens Silvester sind wir dann alle "faltenfrei"... 
