
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dierama - hat jmd. Erfahrungen ? (Gelesen 15044 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?
Oh wie schön
.Meine Diarama igeneum hat zwar die letzten zwei Winter überlebt, aber immer nur mit wenigen Blättchen. An Blüte ist nicht zu denken (Standort: sehr trocken und nährstoffarm, sehr gut drainiert auf einem Mauerkopf).

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28379
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?
Gleiches in Grün.Dierama pulcherrimum und D. trichorhizum kommen mit weniger Blättern, als sie letzten Sommer gepflanzt wurden.Dieses Frühjahr ist noch Dierama "Painted Lady" dazugekommen.Ich denke, die brauchen, bis sie sich etablieren (oder endgültig eingehen
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- wallu
- Beiträge: 5741
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?
Meine Dierama pulcherrimum wurden 2007 gesät und immr frostfrei überwintert. Inzwischen haben sie sich zu einem großem, dichten Horst mit bis zu 70 cm langen, überhängenden Blättern entwickelt - aber Blüten sind immer noch Fehlanzeige.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18495
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?
Bei mir ist es normale Gartenerde, trocken, aber von Kieselsteinen abgedeckt.in was für substrat geht es der so gut? moorig-sumpfig-torfig? normale gartenerde? (zeitweilig) feucht oder trocken? ganz was anderes?
Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?
ah, sehr gut. wenn meine dierama im topf die urlaubspflege überlebt, werde ich sie auch auspflanzen. 

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?
Gerade ist mir eingefallen, dass ich noch 10 oder 12 Dierama pulcherima-Babys in Töpfen draußen stehen habe. Ich muss sie wohl reinnehmen, bin aber platzmäßig inhäusig mehr als beengt. Ob die Teilchen es mir wohl verübeln, wenn ich sie über den Winter aus den Töpfen pfriemel, sie in einen versenke, in den kalten Flur stelle und im Frühjahr wieder vereinzele?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28379
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Dierama igneum (ignaeum?)
Sie gingen endgültig einGleiches in Grün.Dierama pulcherrimum und D. trichorhizum kommen mit weniger Blättern, als sie letzten Sommer gepflanzt wurden.Dieses Frühjahr ist noch Dierama "Painted Lady" dazugekommen.Ich denke, die brauchen, bis sie sich etablieren (oder endgültig eingehen)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?
Ich habe 2011 Dierama mossii aus England mitgebracht und sie 2012 im Frühjahr ausgepflanzt. 2013 hat sie sehr schön geblüht und auch Samen angesetzt, zurzeit blüht sie noch schöner. Einen richtig kalten Winter hat sie allerdings noch nicht erlebt.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?
Hat ausnahmsweise mal stillgehalten.

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Mediterraneus
- Beiträge: 28379
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?
Die letzte Blüte von Dierama igneum. Samenstände sind dran. Wird das was, wenn die ausfallen?
- Dateianhänge
-
- Dierama_igneum.jpg
- (19.52 KiB) 645-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?
Gekeimt ist Dierama bei mir immer ganz gut, das Weitere hat dann nicht so gut geklappt. Ich denke, sie mögen nicht lange im Topf stehen und ausgepflanzt hatte ich sie wohl an zu trockener Stelle.
Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?
Aussäen fand ich auch unproblematisch. Meine Versuche beziehen sich auf D.reynoldsii, mossii und pumilum.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?
Habe vor einigen Jahren 2 Arten Dierama gekauft und in Ermangelung eine passenden Standortes im Kübel von einem Jahr zum nächsten "gerettet". Bis eine starb und ich die andere im letzten Sommer endlich auspflanzen konnte.Hat sich gelohnt. Leider ist das Schildchen verlorengegangen. Sie ist auffallend dunkelrot. Wie sich das in den nächsten Wintern sich so gestaltet, bleibt abzuwarten ...
- Pflanzenmaus
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Sep 2014, 17:17
Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?
Hallo,
ich hole das Thema nochmal aus der Versenkung um an diese tolle Pflanze zu erinnern.
Hat jemand noch weitere erfahrungen sammeln können?
welche Sorten halten im Winter am besten durch?
Ober wo gibt es schöne Pflanzen?
Ich habe neulich erst eine sooooooo tolle Pflanze im TV gesehen.
lg
ich hole das Thema nochmal aus der Versenkung um an diese tolle Pflanze zu erinnern.
Hat jemand noch weitere erfahrungen sammeln können?
welche Sorten halten im Winter am besten durch?
Ober wo gibt es schöne Pflanzen?
Ich habe neulich erst eine sooooooo tolle Pflanze im TV gesehen.
lg