En Guete mit dem Servietten-Kürbis-Ravioli wünscht dir Luna- die Frage war ja nicht zu vermeiden :PEhrlich gesagt weiss ich es noch nicht. Und das ist nun ehrlich keine Ausrede, um Kritik zu entgehen. Aber Frau fisalis und ich sind da ein kreatives Team, haben die wichtigsten Zutaten für vieles im Haus, und leisten sich an solchen Nachmittagen einige Stunden gemeinsamen Kochspass. Gegessen sind die Gerichte dann rasch. Eier und Milchprodukte kommen meist auch vor, im richtigen Leben ist ja alles nur halb so wild wie es hier rüberkommt. Selbstgemachte Pasta ist jedenfalls gesetzt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt's bei Fam.Vegetarier zum Fest? (Gelesen 2914 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gibt's bei Fam.Vegetarier zum Fest?
Re:Was gibt's bei Fam.Vegetarier zum Fest?
Gülisar, erzähl doch bitte mehr von Deinen türkischen Vorspeisen - Rezept dazu wäre fast noch besserNun ja, dieses JAhr werde ich für die Tafel frisch gebackenes Weißbrot einschleusen und ganz harmlos "1, 2 Dips", will sagen, Aioli und die eine oder andere türkische Vorspeise. Und werde das gaaanz genüsslich genießen, zu einem Glas Rotwein.







Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt's bei Fam.Vegetarier zum Fest?
Nicht nur Du! 

Re:Was gibt's bei Fam.Vegetarier zum Fest?
Danke für das Copyright, Luna. ;)Zum Teig: Wir machen den ohne Milch und ohne Butter. Auf 500 Gramm Mehl (Qualität ist nicht unwichtig, halbweiss geht) kommen 3-4 Eier, etwas Wasser, Salz. Richtiger Pastateig, also für Maccheroni usw., wär an sich ohne Eier und mit Hartweizenmehl, aber für die gefüllten Sorten sowie Tagliatelle ist es eben anders.Statt Ravioli machen wir ausserdem eher Cappelletti, also Hütchen. Das Falten und Formen ist ein Spass für sich. Wichtig ist auch das Kochwasser: Klar, Salzwasser ist ok; besonders fein werden Cappelletti, vor allem die mit Ricottafüllung, aber in am Vortag selbstgemachter Gemüsebrühe (gut gut, die Fleischfresser nehmen halt Fleischbrühe, womöglich mit Markbein, tztz).En Guete mit dem Servietten-Kürbis-Ravioli wünscht dir Luna
Re:Was gibt's bei Fam.Vegetarier zum Fest?
@ fisalisIn einen normalen Pasta-Teig gebe ich auch keine Butter und Milch dazu, bei diesem Rezept braucht es die Butter als Geschmacksträger, die Milch kannst du durch Wasser ersetzen, der Teig wird etwas "härter".
Re:Was gibt's bei Fam.Vegetarier zum Fest?
Unserer wird ohne Milch und ohne Butter schön weich, und auch aromatisch. Da gehören natürlich die richtige Mehlqualität und gehörig Muskelarbeit dazu
Will dich aber keineswegs beeinflussen, jedem das Seine. 

