News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensiensaison 2014 (Gelesen 72140 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #165 am:

Hier blühen sie in diesem Sommer besonders gut, lonicera.Ich glaube, Du warst im vergangenen Jahr erst in ein neues Heim mit Garten umgezogen. Vielleicht halten sie sich bei Dir wegen des neuen Standorts (Bodenbeschaffenheit etc.) noch etwas mit der Blüte zurück.Hortensienhecke Juni 2014
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hortensiensaison 2014

lonicera 66 » Antwort #166 am:

Ha, die meisten meiner Hortensien habe ich schon einige Jahre und am alten Standort habe ich niemals Blütenansätze zu sehen bekommen - hier das erste Mal.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #167 am:

Hier beginnt H. macrophylla 'Coco' mit der Blüte:Hydrangea 'Coco'
Hier ist sie auch nach drei Standjahren ein brauchbarer Strauch mit vielen Blütenansätzen. Ich hätte sie fast schon entsorgt. :-X
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #168 am:

Das wäre doch schade gewesen, troll. Sie hat hier sehr gesundes dunkelgrünes Laub. Etwas niedriger, aber sehr kompakt im Wuchs steht sie im Vordergrund vor höheren Sorten und hat mindestens 30 Blüten. Ich werde mal zählen bei Gelegenheit.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2014

pearl » Antwort #169 am:

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #170 am:

Klasse, pearl. Die H. quercifolia ist ja der Wahnsinn. So üppig sind meine noch lange nicht. Welche ist es denn?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2014

pearl » Antwort #171 am:

keine Ahnung! Die habe ich blühend in der Gärtnerei erstanden, soviel ich mich erinnere. Zu einer Zeit, als ich noch nicht wusste, dass es von dieser Art auch Sorten gibt. Vielleicht gab es die tatsächlich zu dieser Zeit auch noch nicht. Keine Ahnung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #172 am:

Schade, sie wirkt ausgesprochen großzügig, pearl. Ein tolles Beet am scheinbar genau richtigen Standort. Du hast ein Händchen dafür.Diese hier auf den Fotos habe ich vor Jahren vom Gärtner Scholl als H. quercifolia erhalten. Die Blüte ist insgesamt nicht so dicht besetzt:H. quercifolia Juni 2014H. quercifolia, Blüte Juni 2014Natürlich bin ich da auch nicht hundertprozentig sicher. Aber Falschlieferungen konnte ich bisher nie beklagen....
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hortensiensaison 2014

Treasure-Jo » Antwort #173 am:

Bild
WOW !!! DER Hammer!Die schönste Hortensienszene, die ich je gesehen habe! Wunderbar mit dem Knöterich, der Clematis....
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2014

pearl » Antwort #174 am:

... und der Rose! :D Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hortensiensaison 2014

Gänselieschen » Antwort #175 am:

Wenn das Hellblaue hinten links auch eine Hortensie ist - welche Sorte ist es? Und bleibt sie bei dir freiwillig so schön blau?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2014

pearl » Antwort #176 am:

keine Ahnung welche Sorten Bauern-Hortensien ich habe. Es sind eingepflanzte Geschenke zu meinem Geburtstag im Mai gewesen. Selbstverständlich sind und bleiben sie so blau. Manche mehr zart türkis und manche mehr intensiv türkisblau. Besonders die riesenwüchsige Tellerhortensie ist sehr kräftig blau.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

enaira » Antwort #177 am:

Diese hier auf den Fotos habe ich vor Jahren vom Gärtner Scholl als H. quercifolia erhalten. Die Blüte ist insgesamt nicht so dicht besetzt:H. quercifolia Juni 2014Natürlich bin ich da auch nicht hundertprozentig sicher. Aber Falschlieferungen konnte ich bisher nie beklagen....
Meine ist aus der gleichen Quelle.Die Blüten sind in diesem Jahr so riesig und schwer, dass ich die Triebe festbinden musste.Hydrangea_quercifolia-B urgundy_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hortensiensaison 2014

leonora » Antwort #178 am:

@pearl, schöne Kombi mit der Clematis etc. 8) :D 'Hopaline' BildDiese Hovaria-Züchtung produziert laufend neue Blüten, die bis zu ihrem endgültigen Abblühen mehrmals den Farbton wechseln. Mitunter sieht der Busch ganz schön "bunt" aus. 8) Zur Zeit dominieren gerade rosa, blau und fliederfarben, aber auch weiß und grün sind noch möglich. ;D LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2014

tarokaja » Antwort #179 am:

Wieder ein paar Hydrangea serrata. Die beiden weissen H. serr. Shirahuzi und H. serr. Japonica haben von der Sonne rosa Ränder bekommen. :)
[td][galerie pid=112043]shirahuzi[/galerie][/td][td][galerie pid=112045]'blue bird'[/galerie][/td][td][galerie pid=112044]H.serr. japonica[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten