News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen (Gelesen 18685 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen
heute sound morgen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen
du wirst sie lieben - sie ist eine aussergewöhnliche schönheit, und robust dazu








- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen
Irgendwie hab ich so eine Befürchtung, statt dem Paul einen Abraham gekauft zu haben :-\Die Blüten meines Paul sind so schalenförmig, ohne sich so toll nach hinten zu rollen wie bei kaieric.Ich hoffe, das ist nur auf die junge Pflanze zurückzuführen. Ne Austinrose wollt ich ja eigentlich net 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen
nur keine panik...abrahams blüten sind sehr stark gefüllt, die von paul lédé lediglich leidlich gut - den unterschied erkennt man beim vergleich der bilder bei hmf sehr deutlich.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen
Eben >:(Mir sind meine zu dicht gefüllt.Beim Kauf waren die Blüten ja nicht offen. Wehe, die haben mir einen Abraham verkauft 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Ist das Paul Lédé ?
Also ich zweifle immer noch, weil meine "Paul Lédé"-Blüten so gefüllt und so regelmäßig geformt sind.Ist das eurer Meinung nach "Paul Lédé"?Kann es sein, dass eine junge Veredelung ungewöhnlich gefüllte Blüten hervorbringt?Würd mich jetzt echt ärgern, wenn das keine echte wär 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Ist das Paul Lédé ?
die zweite Blüte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Ist das Paul Lédé ?
Hier die Blüte am frisch gesetzten Strauch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen
meine rosen fallen zur zeit farblich auch aus dem rahmen...keine ahnung, woran es liegt. hier ist der help me find vergleich malmeine westerland war so karminrot, wie sonst nur im herbst (manchmal)...auch andere rosen sind plötzlich viel intensiver getönt als sonst...
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen
Da hab ich schon geschaut. Das macht es nur noch schlimmer

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen
zeig uns mal die knospen, sobald sie wieder durchtreibt. und vergleich mal die stacheln und die blätter mit dem, was man bei hmf erkennen kann. der wuchs von paul ist steif aufrecht, die triebe 'echt fett' mit riesenstacheln.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen
Die Triebe sind dünn
>:(Naja, wenn es wirklich Abraham ist, hab ich wieder Platz für ne neue Rose frei 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen
So hier nochmal mein Abraham im Paulspelz?Die Rose hat gut nachgetrieben und viele Knospen gebildet. Mittlerweile ist sie schon fast wieder abgeblüht, das Foto ist ein paar Tage alt.Mittlerweile hat sie viele schwarze Tupfen auf den Blättern bekommen (was ja für den Paul Ledé sprechen würde)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen
Knospe
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kletternde Tee-Hybriden und kletternde Teerosen
Stacheln:
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung