News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was werde ich? (Gelesen 3285 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was werde ich?

Callis » Antwort #15 am:

Jetzt bin ich eine halbe Stunde im Nassen unter meinen alten Holundern rumgekrochen, hab aber keine Holundersämlinge gefunden, von denen es früher Hunderte gab. Ich fand aber genau nochmal so einen Sämling, wie ich hier am Anfang eingestellt hatte. Den habe ich zerrieben wegen dem Geruch. Riecht aber nicht wie Holunder. Der Blattrand und die Nervatur haben schon Ähnlichkeit mit Holunder, aber dass die Blätter alle dreigefiedert sind, macht mich auch stutzig. Außerdem ist die Substanz fester als bei Holundeblättern.Jetzt habe ich nochmal Fotos für Partisanengärtner gemacht. Aus der Knospe, die er gesehen hat, kommt heute ein weiteres Blatt.
Dateianhänge
IMG_03871.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was werde ich?

Callis » Antwort #16 am:

und hier nochmal anders
Dateianhänge
IMG_03941.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was werde ich?

Callis » Antwort #17 am:

Und hier nochmal das dünne Stengelchen, besser gehts mit meiner Kleinkamera nicht.Huch, warum kommen alle Fotos quer, wenn ich sie anklicke zum Vergrößern ??? ???
Dateianhänge
IMG_03981.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was werde ich?

oile » Antwort #18 am:

Huch, warum kommen alle Fotos quer, wenn ich sie anklicke zum Vergrößern ??? ???
Willkommen im Club! Das passiert mir auch ab und an, keine Ahnung, warum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Was werde ich?

Dicentra » Antwort #19 am:

Sieht für mich nach Holunder aus. Ich geh morgen mal nachschauen, was mein Sämling so treibt und ob der wirklich so aussieht wie auf Deinem Foto.
Hab geschaut und bin der Meinung, Deiner sieht doch anders aus. Mein Sämling ist schon etwas größer, doch so rötliche Pünktchen auf dem Stängel hat er nicht und ebenso wenig eine silbrige Rindenfärbung wie Deiner. Meiner roch heute nach nix, aber vielleicht duftet der bei Regenwetter nicht.Ich glaube nicht, dass es sich um eine Walnuss handelt, die hätte in dem Stadium zwar dreigeteilte Blätter, aber nicht so deutlich gesägt. Ich hänge zum Vergleich mal ein Foto einer jungen Walnuss an.Vielleicht hat partisanengärtner die entscheidende Idee. Oder bristlecone.
Dateianhänge
walnuss_2008-07-24_172.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was werde ich?

Callis » Antwort #20 am:

Hallo Dicentra,danke für das Walnussvergleichsfoto. Da glaube ich aber auch nicht, dass mein Sämling eine Walnuss ist.Mal sehen, was Partisanengärtner meint. ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was werde ich?

partisanengärtner » Antwort #21 am:

Ich trau mich kaum es zu sagen es sieht für mich immer mehr nach Hollunder aus. Leider kann ich jetzt nicht noch danach suchen aber morgen werde ich das verifizieren.Die Rinde und die gegenständigen Blätter der manchmal etwas kantige Stengel die etwas warzige Struktur. Nur die Blätter machen mich doch etwas unsicher.Für die Rinde habe ich dieses Beispiel gefundenhttp://uglygarden.files.wordpress.com/2012/01/holunder_201201_06.jpgDen Du zerrieben hattest, hatte der einen Markkanal im Stengelchen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Was werde ich?

Dicentra » Antwort #22 am:

Ich trau mich kaum es zu sagen es sieht für mich immer mehr nach Hollunder aus.
;DSchade, dass ich kürzlich einen Hollersämling gejätet habe, sonst hätte ich direkt vergleichen können. Variabel könnten sie schon sein. Meist sind solche Sämlinge ja eher gewöhnlich, da gehe ich normalerweise von der größten Wahrscheinlichkeit aus.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was werde ich?

Callis » Antwort #23 am:

Was haltet ihr denn von Ptelea trifoliata?Die habe ich schon seit vielen Jahren im Garten, hatte aber noch nie einen Sämling davon gesehen und auch nicht, dass Vögel sich über die Samen hermachen und sie verbreiten. Das ausgewachsene Gehölz hat allerdings keine gezähnten Blattränder.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Was werde ich?

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Das dreigeteilte Laub passt schonmal ganz gut - laut Eggert riechen Laub und Triebe aromatisch, kannst ja erst mal am erwachsenen Strauch Blätter zerreiben und dann eins vom Sämling zum Vergleich opfern.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was werde ich?

Danilo » Antwort #25 am:

Was haltet ihr denn von Ptelea trifoliata?
Jetzt wo Du's schreibst - auf die Idee kam ich noch gar nicht. ich rupfe gelegentlich auch hier und da vermeintliche Holundersämlinge. Tatsächlich dürften das Nachkommen von Ptelea trifoliata sein, die direkt in der Nähe steht. ::)
Antworten