News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich finde auch, es sieht wunderbar frisch aus - und sehr ordentlich . Was für ein Strauch ist das auf dem letzten Bild?, der wahrscheinlich Panaschierte - schöne Fernwirkung.
@Frank,das sieht verdorrt aus? Du solltest mal in die Rhein-Ebene kommen. Unsere Wiesen und Wälder verwandeln sich gerade in Steppen. :'(Dein Garten sieht immer wieder wundervoll aus. Deine Beete sind toll eingewachsen und üppig. Trotz hohem Ordnungsgrad gibt es auch noch Raum für Opulenz und naturhaftem Charme. Das subtile Blattfarbenspiel (Gelb-, Grün-, Rot-, Weißtöne...) auf Bild 2 (oben rechts) gefällt mir besonders gut.
@Frank,(..)Dein Garten sieht immer wieder wundervoll aus. Deine Beete sind toll eingewachsen und üppig. Trotz hohem Ordnungsgrad gibt es auch noch Raum für Opulenz und naturhaftem Charme. Das subtile Blattfarbenspiel (Gelb-, Grün-, Rot-, Weißtöne...) auf Bild 2 (oben rechts) gefällt mir besonders gut.
dem schließe ich mich an
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Tolle Einblicke, Frank! Da traut man sich wieder kaum noch... Aber trotzdem.. in einer kurzen Regenpause...
Das Kompliment kann ich gerne zurückgeben - bei Dir ist noch mehr Platz zum Austoben! Und sich trauen - warum denn nicht?Ich jammere nicht auf hohem Niveau - die Bilder sind von vor einer guten Woche bei bewölktem Himmel - jetzt ist Etliches verblüht und stark getrocknet!Der panaschierte Strauch ist ein alter Cornus - er macht sich immer gut und wurde dieses Jahr sehr zurückgeschnitten. Er muss noch seine Form etwas besser finden. Ansonsten bin ich an den gezeigten Stellen nur noch eingreifend unterwegs - Sämlinge werden zugelassen, wenn es passt, aber Neuzugänge braucht es nicht mehr. Also recht dankbar und dennoch nicht langweilig.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Danke. Ich bin selbst ganz positiv überrascht, dass der Rasen noch so grün ist trotz der Trockenheit. Die Teiche sind inzwischen zum Teil sanierungsbedürftig. Im Moment sind es vor allem die Laufenten, die beim Aussteigen die Kiesel vom Teichrand ins Wasser schubsen, wodurch an vielen Stellen die Teichfolie zum Vorschein kommt.
Alle beide sind große Klasse! Wenn ich zum Fotografieren so weit zurückgehen würde wie Frank, stünde ich vermutlich im übernächsten Garten .@Hausgeist: Auf dem zweiten Foto habe ich gerade einen Platz für Geranium macrorrhizum 'Bevan' gefunden (bringe ich Dir im August mit).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.